Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Stone... die Panhead (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67709)


Geschrieben von Stone No.667 am 31.03.2016 um 22:40:

Servus,
nachdem die Sporty nun fertig ist, hab' ich Blut geleckt und den nötigen Drive, das eigentliche Projekt nun auch zu einem freudigen Ende zu bringen, Panhead mit 60er EZ.

Letzten Spätsommer angefangen, mit neuem Fahrwerk aufzubauen, soweit auch fertig geworden und dann die letzten Monate nix mehr unternommen.
Hing ja immer noch am Crankcase fest...wer macht's? Was wird gemacht? Was kostet es, etc., blabla? Wollte halt auch die ganze Zeit nicht soweit fahren mit den Teilen, aber das ist mir jetzt wurscht.

Dann hat mich der Rappel gepackt mit der 91er und jetzt, wo die fährt, hab' ich mal eine Anfrage-Offensive gestartet bei diversen Motorenbauern und auch gleich interessante Gespräche geführt und wie es aussieht, jemand gefunden, bei dem alles passt.

Das Trum kommt dann wohl schon nächste Woche weg, um Case, KW und Pleuel klarzumachen.
Wenn das dann einige Wochen später wieder zu Hause ist, kann ich die Maschine auch gleich fertigbauen, weil natürlich längst alle Teile dazu beschafft sind und nur darauf warten...



...halte Euch gelegentlich mit einem Foto dabei.
Der Stand der Dinge, noch im März '16. 

__________________
GrußStone

"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence.C. Bukowski


Geschrieben von White Leg Man am 01.04.2016 um 07:23:

na dann mal viel Erfolg! Was ist an dem Motor noch Original? 

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von Stone No.667 am 01.04.2016 um 08:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von White Leg Man
na dann mal viel Erfolg! Was ist an dem Motor noch Original?

Danke. Vielleicht die rechte Hälfte vom Crankcase und einige Innereien?
Wobei, diese Hälfte muss pre'54 sein und kann somit auch ursprünglich kaum in diesem Knickrahmen gesteckt haben...
???...wie die bei der Einfuhr nach D damals auf EZ 1960 kamen, ist mir schleierhaft, da der Motor keine Nummer eingeschlagen hat. Vielleicht geschätzt? 
Wie man sieht, ist die linke Hälfte ja von CAL-PRODUCTS. Könnte theoretisch auch schon 42 Jahre alt sein und hat das Late-Sprocketshaft.

Und wie das Ding in den Staaten zugelassen war, weiss ich auch nicht...dort wird die Motornummer ja normalerweise benötigt? 

Wie auch immer, die 60er Zulassung steht im deutschen Brief und das schliesst wenigstens mal Blinker aus. Immerhin etwas.

__________________
GrußStone

"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence.C. Bukowski


Geschrieben von White Leg Man am 01.04.2016 um 09:12:

ja, soweit ich weis ist beim US title immer die Motornummer eingetragen, Rahmennummern gab's ja damals noch nicht. Aber Dein Knickrahmen sieht echt aus. Hat der einen Buchstaben und eine Zahl an der Befestigung für die Zylinder?

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von Stone No.667 am 01.04.2016 um 11:29:

Zitat von White Leg Man
Hat der einen Buchstaben und eine Zahl an der Befestigung für die Zylinder?

Du meinst das Top-Motor-Mount? Klar doch...2B. Laut Palmer stammt das Gusset also aus der Fertigung von Februar 1962.
Das ganze Motorrad hat also mit 1960 im Prinzip gar nichts am Hut...Rahmen könnte laut der Nummer von 62 bis 64 erstmals ausgeliefert worden sein...

__________________
GrußStone

"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence.C. Bukowski


Geschrieben von White Leg Man am 01.04.2016 um 18:06:

ja, habe auch so einen Bastard in der Garage, Originalmotor von 64, im Shovel-Rahmen von Feb 66 und das ganze auf 12 V und E-Starter umgerüstet,
​​​​​​da hat jemand ziemlich gebastelt, 
bin gespannt auf den Fortgang Deines Projektes!

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von Stone No.667 am 01.04.2016 um 20:37:

Alles chlor. Danke, White Leg!

__________________
GrußStone

"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence.C. Bukowski


Geschrieben von Horsehide am 02.04.2016 um 07:43:

@Stone

Ich setze mich mal mit in die 1. Reihe. Eine FL Pan ist schon was besonderes.


Geschrieben von Stone No.667 am 06.04.2016 um 20:03:

So, hier auch ein kopiertes Update...


Neues zum Modder...endlich entschieden, wer's machen soll und glücklich damit. Hatte zwei oder drei sehr gute Antworten auf meine Anfragen und nun ist es soweit, die Teile sind bei Ralf und Manfred von SinCity Cycles gelandet. Eine sehr gute Wahl, wie ich glaube... 

Zitat aus'm Blog, der Eintrag steht schon, brauch' ich nicht doppelt tippen und den einen oder anderen interessiert sowas vielleicht: 

Zitat
Die Hälften waren nur unvollständig abgedichtet, und auch nur mit Hylomar. Hylomar ist ziemlich ungeeignet zur Abdichtung der Hälften, zitiere ich Ralf, noch dazu und sowieso, wenn es so schlampig aufgetragen wird. Also, da war schon mal klar, wo das ganze Öl herkam, welches unten am Gehäuse hing, obwohl der Motor bei mir nie gelaufen ist. 

Zum großen Glück hat sich ergeben, dass die Gehäuse selbst, an den kritischen Stellen, völlig intakt waren und uneingeschränkt verwendet werden können. Also keinerlei Risse oder dergleichen. Das bedeutet schon mal, dass die ausserdem auch, richtig montiert, dicht sein werden. Schön. 
Rechte Hälfte ist übrigens inklusive Steuergehäusedeckel von 48-54, linke Hälfte Cal-Products Bonneville-Case, produziert ab 1974 für Crankcases 55-69. So. Quasi auch eine Rarität mit fetter Wandstärke, sehr stabil und gut gearbeitet. Auch Zitat SinCity-Cycles. Achja, das Case wird komplett nass glas-gestrahlt. 

Die Kurbelwelle ist OEM und wird nach Schenck neu gewuchtet. Anschliessend neu gelagert, logisch. 

Irgendwann wurde das Sprocket-Shaft schon einmal getauscht gegen ein Jims-Teil. Dieses zeigt bei der Vermessung absoluten Gleichlauf ohne Toleranz. Sehr gut. Bleibt. 

Das Pinion-Shaft dagegen ist noch OEM oder ähnlich und zeigt Laufspuren und mindere Qualität. Dieses wird durch ein Neuteil von Jims ersetzt. 

Das Gleiche gilt für den Hubzapfen der Pleuel. Hier kommt S+S zum Einsatz, ebenfalls neu. 

Die Pleuel selber sind komplett intakt und in Ordnung. Alle Buchsen werden durch Neuteile ersetzt. Eine der Mitnehmerscheiben am Hubzapfen war locker in der Führung gelegen und muss eventuell über Maß neu gedreht werden. 

Im Steuergehäuse werden sämtliche Shafts erneuert und alle Buchsen neu gesetzt. 
Die Andrews "H" wird weiterverwendet, neu gelagert. 

Zylinder sind Aftermarket, aber gute Qualität. Die werden gebohrt und gehohnt für neue Kolben. Ist das erste Übermaß dann. 

Zylinderköpfe, OEM late, sind vor einigen Jahren bereits auf gehärtete Ventilsitze umgebaut worden und diese Arbeit scheint ordentlich gemacht. Ich weiss vom Vorbesitzer sogar noch, wo. Bekannte Bude im Rhein-Main-Gebiet, die es heute nicht mehr gibt. 
Jedenfalls müssen beide Einlässe geschweisst werden. Manifold-Aufnahmen sind teilweise gebrochen und wurden natürlich schon einmal schlecht "geklebt". 
Kippgedöns geht auch noch gut. 

Bleiben fast nur noch Tappets und Lifter-Blocks übrig. Diese haben in den vorhandenen Laufbuchsen einen Hauch zu viel Spiel, welches aber tolerierbar ist, sofern man das mögliche zusätzliche Geräusch akzeptiert. Werde diese Teile unverändert wieder einbauen, lediglich die Einsätze und Stangen werden durch passende Neuteile von S+S ersetzt, inklusive starre Tappet-Einsätze. Sollten die Tappets noch Ärger machen, können die später noch gewechselt werden. 

So, das ist das Programm. Der Auftrag läuft und bisher kann ich nur sagen, SinCity-Cycles rockt! 
Sehr freundlich und bemüht und doch total gechillt, obendrein ein gutes Angebot von Leuten, die wirklich Ahnung haben von dem alten Zeug. Sicher wird die Fertigstellung einige Wochen dauern, aber derweil wird einfach weiter mit der XLH gebrettert...trotzdem kann ich kaum erwarten, 
jetzt auch die Panhead klarzumachen!
Zitat Ende

In diesem Sinne, bis bald mal wieder... 



P.S.: Verkehrte Chronologie.

__________________
GrußStone

"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence.C. Bukowski


Geschrieben von Stone No.667 am 12.04.2016 um 20:14:

Zitat von Stone No.667
Zylinderköpfe, OEM, sind vor einigen Jahren bereits auf gehärtete Ventilsitze umgebaut worden und diese Arbeit scheint ordentlich gemacht.

Ja, von wegen.
Oder auch nicht. Beim Zerlegen der Köpfe flutscht gleich mal eine Ventilführung halb abgebrochen entgegen, noch am Ventil klebend. Furz.
Da könnt' ich doch schon wieder &#@*׿en, aber andererseits war's ja irgendwie auch klar, dass da noch was kommt...
​​​...und wenn's dumm läuft, kommt nach dem Strahlen und im Backofen noch mehr Unheil. Fuck ist das.
Hoffentlich brauche ich keine Ersatzköppe, weil irgendwas Irreparables zum Vorschein kommt...Augen rollen

__________________
GrußStone

"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence.C. Bukowski


Geschrieben von Stone No.667 am 02.05.2016 um 19:09:

Zitat von Stone 
Hoffentlich brauche ich keine Ersatzköppe, weil irgendwas Irreparables zum Vorschein kommt...Augen rollen

Klar...
Die Köpfe werden nicht mehr verwendet. 

Nach Strahlen und Erwärmen zeigen sich einige Schäden, die zu reparieren nicht lohnt oder sogar teilweise Unsinn wäre oder riskant. 
Ein Riss beispielsweise vom Kerzenloch rüber zum Ventil. Das ist blöd, wenn sich bei laufendem Motor ein Ventilsitz löst, weil das schlimmer wird. 
Kann zwar keiner sagen, dass das passieren wird, aber riskieren würde ich das eher ungern... 

Also: 
Motor erstmal neu buchsen, wuchten, blabla bis Unterkante Zylinderkopf, Motorrad damit soweit zu etwa 90% fertigstellen und wenn genug gespart ist, gibt es eben auch noch verdammt nochmal neue STD mit Ventilkram, auch neu. Fertig. Bis dann. 

Achso, wer es genau wissen will...Update.


Edit:
Und bitte nicht immer so viele Wortmeldungen auf einmal...rotes Gesicht

 

__________________
GrußStone

"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence.C. Bukowski


Geschrieben von Stone No.667 am 14.06.2016 um 19:44:

Servus.

Motor wurde vor ein paar Tagen fertig.
Heute abgeholt, alles gut.
Bilder, noch auf der Werkbank von SinCity...

__________________
GrußStone

"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence.C. Bukowski


Geschrieben von Stone No.667 am 17.06.2016 um 07:49:

Servus.

Und mal eingebaut, das Aggregat. 
Köpfe sind nur Dummies, damit beim Weiterbasteln nix passiert und kein Dreck in die neuen Laufbahnen der Zylinder kommen kann.
Alles andere ist natürlich auch verschlossen.

Der Plan ist jetzt, den Rest drumherum fertig zu machen, bis etwa im Dezember neue Köpfe startklar sind.
Solange habe ich genug Zeit für Primärantrieb, Kupplung, Zündung, Heckfender, Lenker, ein bisschen Licht und Elektrik.
Zum Schluss dann eben noch Zylinderköpfe, Vergaser, Tank...und dann mal sehen, ob's läuft. 

Bis dann mal wieder.

__________________
GrußStone

"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence.C. Bukowski


Geschrieben von nightrider63 am 17.06.2016 um 14:29:

Das sieht seeehhhr vielversprechend aus...
Wünsche Dir gutes Gelingen!


Geschrieben von Stone No.667 am 17.06.2016 um 15:01:

Danke Dir...cool

__________________
GrußStone

"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence.C. Bukowski