Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gabel Cover Forty Eight (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67882)
Gabel Cover Forty Eight
Hi, wollte mal fragen ob jemand Interesse an Gabel Cover für die Forty Eight hat. Die Gabel wirkt dadurch extrem wuchtiger, massiver, und schützt gleichzeitig vor regen und dem damit entstehendem "Rost". Die Montage ist ganz easy, und sie werden mit O-Ringen oben und unten abgedichtet. Preis 37€ , mit oder ohne "Kerben" in schwarz. Die Länge ist 165mm für die "Ersten" Forty Eight Modelle. Bitte vorher messen ! Bei Interesse bitte PN an mich
Hast du welche über oder drehst du die Teile selbst?
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Beschreibung, Dateianhang und Preis lassen eher darauf schließen das der Anbieter selbst produziert.
Bild passt nicht zum Angebot, Montageanleitung "ganz easy" setzt eine gewisse Grundkenntniss und Werkzeug voraus, zudem habe ich an einer 48 noch nie verrostete Standrohre auf Grund von Regenwasser gesehen.
Mal abwarten was B - Boy zu berichten hat.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Hätte er ja auch bei verkaufen posten können!
Richtig!
5 Posts seit Mitte 2015, kennt sich hier vielleicht einfach noch nicht so aus.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Guten Morgen ! Richtig, die stellen wir selbst her. Das ist der Vorteil wenn man eine Drehmaschine hat, und das gelernt hat . Genau so wie Kappen für die Gabel Schrauben , und Cover für die Schrauben der steckachsen. Das auf dem Bild ist die "neuere" Forty Eight abgebildet falls du das meinst
Kannst du auch welche für die 48 Bj. 2016 machen. Die haben ja eine dickere Gabel.
Gruss
Sascha
Hi,
das Bild im ersten Beitrag zeigt eine 2016er 48. Mindestens gut zu erkennen an den Schrauben der Standrohrklemmungen . B-Boys Antwort von heute morgen stellt dieses auch noch einmal klar.
Gruß, silent
Ich mache nachher noch mal eins von der ersteren Baureihe , damit alle Unsicherheiten aus der Welt geschafft sind
In Chrom gibt's die dann nicht, oder in Edelstahl?
Klaro....die eloxierten Standrohre rosten ja immer als erste..
@B - Boy
Mach doch mal bitte ein Foto von den Hülsen alleine im nicht montierten Zustand (Nahaufnahme). Und wie macht ihr die Hülsen schwarz? Lackieren oder Pulvern? Sind die vier O-Ringe mit dabei?
Und würdet ihr auch Hülsen für die Iron drehen, wenn man euch die Maße gibt?
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Wenn es Alu Rohr ist lässt es sich ja polieren.
Hab unsere auch selbst hergestellt, Frauchens aus 50x5 (schwarz matt Pulver) und meine aus 55x5 (schwarz glanz Lack) weil mir 50 zu dünn war und das jeder hat.
Zudem haben die Gabelbrücken nen Durchmesser von knapp 56 mm und optisch passt mir das so besser.
Noch ne Spielerei
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
@Marcus
Ich finde auch das es mit dem 55er Außendurchmesser besser aussieht.
Ich würde mir die Teile gerne selbst drehen (ich kann das zufällig auch) nur habe ich leider keine Drehbank!
Naja, vielleicht finde ich noch jemanden der mich an seine Drehbank lässt?
Hast du bei euren Hülsen oben und unten jeweils eine Nut für einen O-Ring gedreht oder hast du die Teile ohne O-Ringe montiert?
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Hab nur ne Faße an beide Enden gedreht, wird jetzt mit O-Ringen zwischen obere und untere Gabelbrücke geklemmt.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.