Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Gabel auseinander bauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67983)


Geschrieben von heizi am 09.04.2016 um 21:53:

Gabel auseinander bauen

Servus zusammen
heute habe ich von meienr softail die gabel ausgebaut, was auch alles recht gut funktioniert hat. was ich aber nicht hin bekommen habe ist, die tauchrohre von den standrohren zu trennen. federn etc. habe ich alles raus.
kann mir jemand sagen wie ich das machen muss.
danke schon mal im vorraus
gruß heizi

__________________
vom supersportler zum eisen, ein schock. aber der vorteil, man ist länger am fahren fröhlichfröhlichfröhlich​​ weils nicht so schnell ist.


Geschrieben von Moos am 09.04.2016 um 22:08:

Schon mal in meinem/Deinem WHB geschaut? Augenzwinkern
Seite 2-47 und 2-28. Ist übrigens wie bei jeder Telegabel eine Inbusschraube die von unten eingeschraubt das Dämpferrohr hält.
Kleinet Tip: Die besagte Schraube ist  wahrscheinlich metrisch.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von heizi am 09.04.2016 um 22:13:

hi
nein dazu bin ich noch nicht wirklich gekommen.
die schraube habe ich auch ausgebaut. die federn sind raus, dann war da noch so ein rohr in der gabel, das ist auch raus. aber den rest bekomme ich nicht getrent.

__________________
vom supersportler zum eisen, ein schock. aber der vorteil, man ist länger am fahren fröhlichfröhlichfröhlich​​ weils nicht so schnell ist.


Geschrieben von Moos am 09.04.2016 um 22:19:

Ah, das Dämpferrohr hast ja schon draußen. Du mußt das Tauchrohr wo einspannen und mit dem Standrohr durch ruckartiges ziehen schlagende Bewegungen ausführen. Dadurch treibst Du die obere Führungsbuchse mit der unteren Führungsbuchse aus ihrem Sitz. Steht auch im WHB.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von heizi am 09.04.2016 um 22:25:

ok, so ähnlich habe ich das schon versucht, wollte aber nicht zu doll werden . muss wohl doch mal ins buch schauen.
wie gestaltet sich das denn dann beim zusammen bau ?

__________________
vom supersportler zum eisen, ein schock. aber der vorteil, man ist länger am fahren fröhlichfröhlichfröhlich​​ weils nicht so schnell ist.


Geschrieben von Moos am 09.04.2016 um 22:34:

Ja, da mußt evt. schon gut zulangen. Je nach dem wie fest die Buchse sitzt. Zusammenbau geht umgekehrt. smile
Standrohr mit unterer Buchse reinstecken und die obere Buche eintreiben. Idealerweise hat man da einen passenden Ring aus Alu, etc. mit dem man die Buchse eintreibt ohne das Standrohr zu beschädigen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von heizi am 09.04.2016 um 22:41:

na dann werde ich morgen nochmal mit mehr gewalt ran gehen.
ich danke dir für die Infos. und wünsche noch ein schönes wochenende

__________________
vom supersportler zum eisen, ein schock. aber der vorteil, man ist länger am fahren fröhlichfröhlichfröhlich​​ weils nicht so schnell ist.


Geschrieben von Moos am 09.04.2016 um 22:45:

Passt schon. Ließ mal im WHB nach, da ist es eigentlich gut beschrieben. Wird halt nicht auf jede Kleinigkeit eingegangen, da Schrauberkenntnisse vorausgesetzt werden.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Marco321 am 10.04.2016 um 07:28:

hier eine Anleitung

​​​​​​http://www.bschimmer.de/HD/pdf/Showa_Gabel_Revision.pdf

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von heizi am 11.04.2016 um 20:41:

guten abend
cool das ist auch eine klasse anleitung, gefällt mir. danke marco.
die gabel habe ich zwischenzeitlich zerlegt bekommen, war doch noch etwas action, aber ich war stärker, grins.
heute ist ne ganze kiste voll mit teilen zum pulvern gegagen, auch die gabelteile.
gesten habe ich noch die zylinder zerlegt. was ein gefummel. musste leider sein, weil der hintere am fußß ölverlust hatte, das ging nicht mehr. ich hoffe das ich wieder alles zusammen bekomme.
whb ist meine neue abednlektüre.
ich muss mir noch einen drehmomentschlüssel kaufen, muss ich da auf was besonderes achten ? habt ihr da info für mich.

__________________
vom supersportler zum eisen, ein schock. aber der vorteil, man ist länger am fahren fröhlichfröhlichfröhlich​​ weils nicht so schnell ist.


Geschrieben von take.it.easy am 11.04.2016 um 20:57:

hallo, ist dir auch klar,

gabel simmering, tauchrohr und standrohr buchsen müssen neu, der kupferring unten bei der gabel dämperschraube auch, gibts alles im set zum kaufen,

beim zusammenbau, gabelholme umdrehen, standrohr am boden, tauchrohr im loch bei der fender schraube einen schraubenzieher durch,
dann mit dem oberschenkel drauf damit der holm zusammen gepresst wird, dann kannst die dämpferschraube besser andrehnen ( dann dreht sich innen nix mit )
füll am schluß ein gabelöl von screaming eagle ( heavy ) ein, ist besser,
mfg


Geschrieben von Moos am 11.04.2016 um 20:57:

Du wirst wohl 2 brauchen, da die immer nur in gewissen Bereichen arbeiten. Die kleineren gehe von ca. 5Nm - 30 oder 40 NM und die größeren eben von ca. 30 NM - gut 200NM. Welche? Da gehen die Meinungen wieder mal auseinander wie beim Öl. Kauf einfach nicht den billigsten Tand und auch nicht die teuerste Industrieausführung. Ich z. B. habe den kleinen von Proxxon, vom großen weiß ich die Marke gar nicht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von heizi am 11.04.2016 um 21:49:

ok das sind gute tipps, danke.
mit den ölen das habe ich auch schon mehrfach gelesen. dazu mach ich mich nochmal genauer an die sache.
zum drehmomentschlüssel, den proxon habe ich jetzt auch in vielen themen als gut gefunden. der wird es dann wohl werden.
ich habe mir nochmal einige solo sitze von la rosa angeschaut, sind schon geil. was ich nicht wirklich finde , ist der gesamte unterbau um die batterie zu verdecken. weiss da jemand was ?

__________________
vom supersportler zum eisen, ein schock. aber der vorteil, man ist länger am fahren fröhlichfröhlichfröhlich​​ weils nicht so schnell ist.


Geschrieben von bestes-ht am 11.04.2016 um 22:14:

Ich kann Carolus (Budgetmarke von Gedore) empfehlen, auch für Linksgewinde (Kupplung) zu gebrauchen.

http://www.mytoolstore.de/carolus-drehmomentschluessel-12-40-200-nm-5900200-p-133245.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Gerd am 12.04.2016 um 21:03:

Will nicht einen neuen Fred aufmachen und bräuchte mal ne Info von euch zu den Heritage-/Fat-Boy -Gabeln.
Welche Breite hat die obere Gabelverkleidung ???

Gemeint ist dies Teil: