Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Software upgrade Stufe 1 und Lufi (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68118)


Geschrieben von Heidelbär am 13.04.2016 um 20:42:

Software upgrade Stufe 1 und Lufi

Hat jemand Erfahrung mit der Stufe 1 von HD, in der die Steuerung angepaßt wird?
Ich habe bereits eine  AMC Auspuffanlage verbaut mit allem original und einen deutlichen Unterschied gespürt, was den Durchzug von unter heraus angeht. Nun überlege ich, mir noch einen offeneren Luftfilter und dann eben die Anpassung der Steuerung durchführen zu lassen.
Bringt das noch mehr Durchzug? Jetzt dreht meine BO sehr willig bei 1500 Upms hoch. Was ändert sich durch die Modifikation in der Motorcharakteristik? Ich hab kein Interesse an mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich.  Mein Händler sagt, es kostet 1000 EUR. Ist es das wert?

Danke für euren Feed back vom popo meter.


Geschrieben von Marco321 am 13.04.2016 um 21:02:

Zitat von Heidelbär

Ich habe bereits eine  AMC Auspuffanlage verbaut mit allem original

was meinst du damit ?  kenne jetzt den Aufbau der AMC nicht  hat die rausnehmbare  DB Eater ?  fährst du sie offen ? Knallt es beim Gas zu drehen ?

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Heidelbär am 13.04.2016 um 21:16:

HAllo Marco,
ok, Thema war Stufe 1 von HD!!
AMC hat einen drehbaren Einsatz, der den Sound von legal auf illegal holt, also offen / geschlossen. Ich fahre sie offen, da dann der Durchzug deutlich besser ist, sie aber trotzdem nicht brutal laut ist und immer noch Langstrecken tauglich ist, ohne dass dir die Ohren abfallen. Sie prazzelt etwas beim  Gaswegnehmen, aber eher dezent - sehr schön. Bin voll zufrieden mit der Anlage.

Was ist mit Stufe 1?
 


Geschrieben von Marco321 am 13.04.2016 um 21:44:

Stufe 1 hier eher bekannt unter offener Luftfilter und Mapping, wird das knallen beseitigen. Den spürbar größten Unterschied brachte bei mir aber allein der Auspuff.
Die Frage ist erstmal ob dein Händler nur eine fertige Map aufspielt oder ob dein Motorrad für mehrere Stunden auf den Prüfstand kommt.
Wenn er nur ein Standard Mapping aufspielt ist das zu teuer. Dann kannst du das auch selber machen, dann mit dem deutlich besseren Power Vision

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von MrJimmy am 14.04.2016 um 07:10:

Hai,

Super Tuner 540 EUR, Luffi je nach dem ca 260 EUR.
Der Haendler will fürs
​StandardMapping  bzw. fürs dran schrauben auch was verdienen.
Falls es eingetragen werden soll kostet der Blechstreifen mit Gutauchen auch 120 EUR.
Nutze ggf. Open House oder ähnliches mit 15%


​​​​​​Also so abwegig ist die Aussage mit knapp 1000 EUR nicht.


​​​​
Greetz

__________________
Greetz
MrJimmy


Geschrieben von Grenadier am 14.04.2016 um 10:45:

Für HD-Dealer-Tuning (Stage 1 Luffi + SuperTuner) passt das schon mit den 1000 Euro, da ist der Prüfstand noch nicht mit drin.

Mit PowerVision bezahlst Du letzten Endes fast genau so viel, hast aber den Vorteil, dass Du es selbst aufspielen kannst und nicht wg. jedem Shice zum Dealer musst (den SuperTuner kann nur der Dealer bedienen), kostet halt auch jedes Mal.

Je nach gewähltem Luffi und Verhandlungsgeschick beim Kauf des PV kann es ggf. auch nur 700-800 Euro kosten.

Ich hab im Winter für`s PV2 neu bei Ebay 450 Euro gelöhnt, RSD-Luffi auch bei Ebay neu für 285 Euro incl. Versand.

Nur mal so von der Größenordnung her.....cool

Und ja, hat sich absolut gelohnt, das Bike läuft deutlich besser!großes Grinsen
 


Geschrieben von tcj am 14.04.2016 um 11:36:

Zitat von Grenadier
 und nicht wg. jedem Shice zum Dealer musst (den SuperTuner kann nur der Dealer bedienen), kostet halt auch jedes Mal.

= schlichtwegs eine Falschaussage ...
SuperTuner Software kann man gratis runterladen - gibt sogar ein komplettes Video-Tutorial online

http://prosupertuner.harley-davidson.com/SuperTuner.aspx


Geschrieben von Grenadier am 14.04.2016 um 11:41:

.... hab mich hierauf bezogen:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/120-harley-efi-20-harley-pro-super-tuner-sepst-street-performance-tuner-sespt.html

"Dieses Gerät ist nach der ersten Benutzung genauso an die Maschine "verheiratet" wie der SEPST. Wenn man den passenden Kabelsatz #32184-08A hat, dann kann der Nutzer zwar alle Betriebsdaten und Fehlercodes auslesen, aber selber keine neue Map programmieren.

Nur der Harley Händler kann das.
Dafür hat er einen speziellen USB-Schlüssel (der rund 3000$ kostet und den nur er bekommt). Dieser wird vor der Neuprogrammierung in das Gerät gesteckt. Dann kann man aus den vorgegebenen und streng umweltverträglichen Maps von HD eine passende aussuchen und auf die EFI programmieren."

Beim PV kann man selber ändern und aufspielen.....großes Grinsen


Geschrieben von tcj am 14.04.2016 um 11:53:

Das Problem ist, dass einiges von Peters Seiten nicht korrekt bzw. uptodate ist.
Ich mappe die Mopeds mit dem SuperTuner bereits seit einigen Jahren ohne Probs.

Dass der SuperTuner bei erstmaliger Verwendung mit dem Steuergerät quasi verheiratet wird - ist korrekt

wenn ich den SuperTunerProfessional habe brauche ich mir als Privatperson nur die Software runterladen - ok, 2 Kabel muss ich mir auch noch besorgen, steht aber alles im SuperTuner Thread
Harley/SE liefert bereits viele vorgefertigte Maps mit welche für weiter SmartTune-Fahrten als Basis verwenden kann und damit das Moped auf die tatsächliche Kombination Luffi/Auspuff abstimmen kann.
Auch hier kann man vieles selber ändern und dann wieder aufs Steuergerät spielen - ohne Dealer, Zusatzkosten, USB-Schlüssel, .... - glaube mir Augenzwinkern


Geschrieben von mjb am 14.04.2016 um 12:34:

Muss auch meinen Senf abgeben:  großes Grinsen
Also ich hab den Super Tuner, Programm gibbet gratis im Netz zum DL und ich kann jede Map selbst verändern und brauche den Dealer dafür nicht. Es ist richtig, dass der SuperTuner sich beim ersten anschliessen mit dem Moped "verheiratet" und dann mit keinem anderen mehr funktioniert. ABER es gibt auch Wege den SuperTuner in den Neuzustand zu versetzen smile sodass er wieder mit einem anderen Moped benutzt werden kann. Macht eine Firma in Polen gegen eine Gebühr von 100€, getestet, funktioniert.
Dennoch muss ich sagen, dass der SuperTuner sehr umständlich ist, man muss immer einen Computer/Pad mit USB anschliessen, um an der Steuerung etwas zu machen/verändern. Soviel ich weiss ist der PowerVision2 in der Bedienung weniger umständlich, man kann ohne Laptop die Programmierung des Mopeds verändern.
Ich werde wohl auch auf PowerVision umsteigen.

EDIT: und zum eigentlichen Thema:
Hab den Screaming Eagle offenen Lufi drauf, und KessTech ESM2, fahre eigentlich immer offen. Hatte zuerst "nur" die Kess drauf, habe bei mir kaum einen Unterschied zum EU-Originalauspuff gemerkt. Hatte auch die US-Originaltüten drauf, auch kein Unterschied.(Ich spreche natürlich von der Motorleistung, nicht vom Sound!!) Dann kam die Kess drauf, keine Veränderung der Motorleistung, nur der Hammersound. Danach kam der offene Lufi drauf und ein Standardmapping und der Unterschied war sofort da. Kein Ruckeln mehr im unteren Drehzahlbereich, und eine SOFORTIGE Gasannahme, ohne Verzögerung. Ist einfach der Hammer, kurz am Gashahn drehen und das Moped schiebt sofort gewaltig smile

Gruß

__________________
Dosis sola venenum facit


Geschrieben von Harleymaxe71 am 14.04.2016 um 22:52:

Frag mal hier www.harley-teile.eu  Mike ist der Spezi in sachen tuning und hat lange jahre erfahrung damit. vom power vision, fuelpak fp3 ,thundermax,und soweit ich informiert bin auch über den eingriff in des original steuergerät mit spezieller software. habe bei meiner 2016er touring dort die drehzahl auf 780 (tbw) absenken lassen, läuft endlich wie eine evo. Er verfügt über alle möglichen mapping für alle auspuffanlagen und luftfilter. Wie bereits erwähnt auch durch direkten eingriff in das steuergerät. 

Gruß in die Runde