Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Primärkasten abbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68223)


Geschrieben von le-biker73 am 17.04.2016 um 18:24:

Primärkasten abbauen

Hallo!
Ich will mir grad einen Primär-Belt anbauen. Hab mittlerweile alles raus (Kette, Kupplungskorb, usw.), jetzt lässt sich aber der hintere Primärdeckel nicht entfernen. Hab alle Schrauben raus gedreht und es rührt sich noch immer nix. In einem Reparaturhandbuch steht was von 2 weiteren Schrauben, die mit Inbus zu lösen sind. Wo diese jedoch sind steht dort leider nicht. Es ist nur angeführt, dass eine Schraube raus genommen werden kann, da man schön dazu kommt, die Zweite sollte jedoch in der Führung bleiben.
Kann mir wer weiter helfen, wo ich diese beiden Schrauben finde und wie ich da dazu komme?
Danke für Eure Hilfe.
LG Reinhold
 


Geschrieben von SteveHD am 17.04.2016 um 18:28:

Tippe das die Schrauben des Anlassers gemeint sind

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Moos am 17.04.2016 um 18:45:

Denke auch das sind die Schrauben des Startes, welche von der anderen Seite zu lösen sind. Sind Inbus mit 1/4" Sechskant. Habe dafür extra einen Inbusschlüssel geopfert in dem ich selbigen abgesägt habe und an einen 6 mm Rundstahl geschweißt habe. Diesen dann noch auf der anderen Seite abgewinkelt zum drehen und ich kam an die Schrauben ran. Habe die Schrauben aber auch nicht rausgezogen, da es sich schon andeutete das die sonst sehr schwierig wieder einzuführen sind. Mußt mal von der anderen Seite reinleuchten dann siehst die Schrauben.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von SteveHD am 17.04.2016 um 20:41:

Bei W&W bekommst du einen extra langen Tschlüssel dafür ist gar nicht so teuer

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von bestes-ht am 17.04.2016 um 21:22:

Ich nehm dazu eine 1/4" Nuss plus Verlängerung, plus Verlängerung, plus Verlängerung.....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von NT-Tom am 17.04.2016 um 21:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Bei W&W bekommst du einen extra langen Tschlüssel dafür ist gar nicht so teuer

Freude


anlasser ritzel muss wohl erst runter - und dann anlasser von rechter seite abschrauben


  dazuu 1/4 " Inbus T - lang und schlank großes Grinsen - mit den Verlängerungen verhakst du dich schön unterm hinterm getriebe und Öltank

die einer schraube is bei softail aüsserst benig platz - doe schraube ist kaum zu sehen und muss fast blind ertastet werden

  



http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?navi=1&page=%21WW15678   7,58 € - dafür kannstes fast nicht selber machen großes Grinsen
 


Geschrieben von bestes-ht am 17.04.2016 um 22:22:

Dazu baut man die Batterie aus, dann ist`s mit dem Sehen auch nicht so schlimm.
Mit dem Kugelkopf am Inbus kannst du aber nur ne bestimmte Kraft aufbringen, mit dem langen Inbus ebenso, der verdreht sich ordentlich wenn de Pech hast. cool

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Klockenmann am 18.04.2016 um 08:18:

Um diesen ganzen Ärger aus dem Weg zu gehen baue ich den Öltank weg,ich weiss daß es auch anders geht aber wenn die Schrauben vom Anlasser fest sind bekommt man die rechte nicht auf.
 


Geschrieben von Moos am 18.04.2016 um 17:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich nehm dazu eine 1/4" Nuss plus Verlängerung, plus Verlängerung, plus Verlängerung.....

Habe ich bei mir probiert, ging nicht da zu wenig Platz. Hätte es schon mit gewalt reindrücken können, aber dann wäre wohl die Nuss abgerutscht beim zurückziehen. Mit meinem "Spezialschlüssel" ging es sehr gut, da der sich auch nicht so leicht verdreht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von bestes-ht am 18.04.2016 um 18:07:

Ja denke das ist dann auch etwas Modellabhängig, bei mir ist da genügend Platz.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von NT-Tom am 18.04.2016 um 18:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Dazu baut man die Batterie aus, dann ist`s mit dem Sehen auch nicht so schlimm.
Mit dem Kugelkopf am Inbus kannst du aber nur ne bestimmte Kraft aufbringen, mit dem langen Inbus ebenso, der verdreht sich ordentlich wenn de Pech hast. cool

bei der softail hats gereicht die öltank gummipuffer halter zu lösen bzw die gummipuffer auszubauen -

dann liess sich der öltank um die entscheidenden cm anheben um den anlasser rauszubekommen

der lange bondhus 1/4 dreht sich schon orendlich beim lösen - fast 1/4 umdrehung

kugelkopf is dabei auch kein problem , der hat extra noch einen speziellen schliff

insgesammt it der bndhus T kugelkopf ein sehr hochwertiges werkzeug - und das für 8 euro


Geschrieben von take.it.easy am 18.04.2016 um 20:24:

gummipuffer brauchst nicht ausbauen,
zurrgurt über öltank und rahmen, leicht anziehen das reicht,
mfg


Geschrieben von Moos am 19.04.2016 um 15:48:

Der TE lebt noch?
Schrauben heraussen, Primär ab?
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von le-biker73 am 30.04.2016 um 21:58:

Hab mit einer 50cm-Verlängerung und Nuss die Schrauben raus bekommen. War aber net einfach. Mit der Nuss drauf kommst zw. Starter und Öltank net durch. Aber die Verlängerung durchgeschoben und von der anderen Seite die Nuss rauf gesteckt. MIttlerweile ist der Starter wieder fest angeschraubt.


Geschrieben von NT-Tom am 30.04.2016 um 22:23:

lebt noch großes Grinsen