Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kleinere Batterie gesucht, worauf achten ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68252)


Geschrieben von diShmO am 18.04.2016 um 12:10:

Kleinere Batterie gesucht, worauf achten ?

Im Juni 2014 habe ich mir diese Batterie gekauft ( http://www.amazon.de/Intakt-Power-Motorradbatterie-HVT-YTX14L-BS/dp/B007WJGN26/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1460972156&sr=1-1&keywords=YTX14L-BS )

hatte diese dann vor 2 Wochen ausgebaut und komplett aufgeladen. Eine Kleine Runde zur Tankstelle gedreht , Luftdruck geprüft und wieder in die Garage gestellt. Hauptsicherung gezogen und stehen gelassen.

Gestern nach 2 Wochen Sicherung rein und sie hat auch versucht zu drehen. Aber angesprungen ist sie leider net.

Da wir dann eh noch ein paar Sachen geschraubt haben , habe ich sie ausgebaut und ne Stunde am Ladegerät gehabt.

Wieder eingebaut und das gleiche Spiel, sie hat es net geschafft den Motor zum laufen zu bekommen, bis es irgendwann nur noch klack-klack-klack machte....

Dazu kam , das beim Ausbau der Steg/Halterung wo die Kabel angeschraubt werden der am Pol angeschraubt ist, abgebrochen ist. traurig

Ich gehe einfach mal davon aus, das Batterie platt (nach nicht mal 2 Jahren) . Würde mir jetzt gerne eine neue kaufen die ein wenig kleiner misst um das V&H Fuelpak auch verstauen zu können.

Was sind denn für Daten wichtig bei der Batterie ?

Aktuelle Daten

Produktlinie: HVT
Spannung [V]: 12
Batterie-Kapazität [Ah]:12
Kälteprüfstrom EN [A]: 330


Hat jemand ne Empfehlung für ne Kleinere die Leistung hat , net ganz so teuer ist und auch den Pluspol an der richtigen Stelle hat ?

Batterie Threads habe ich hier einige gelesen, aber viele der verlinkten Batterien , gibts den Link einfach nicht mehr ,(





 


Geschrieben von Julian am 18.04.2016 um 13:11:

http://www.atu.de/shop/Batterien-w5722/Motorrad-Batterien_w11729/Landport-LFP14-Lithium-Ionen-Motorrad-Batterie-12-V-IC3696


hab ich mir grade gekauft hast Platz ohne Ende ! Ist um 75 Prozent kleiner als die Originale und das für nen guten Preis ! Kannste stellen wie du willst hab mein Steuergerät drüber und ist trotzdem noch zu viel Platz 


Geschrieben von diShmO am 18.04.2016 um 15:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Julian
http://www.atu.de/shop/Batterien-w5722/Motorrad-Batterien_w11729/Landport-LFP14-Lithium-Ionen-Motorrad-Batterie-12-V-IC3696


hab ich mir grade gekauft hast Platz ohne Ende ! Ist um 75 Prozent kleiner als die Originale und das für nen guten Preis ! Kannste stellen wie du willst hab mein Steuergerät drüber und ist trotzdem noch zu viel Platz

Und ddie halten Dauerhaft ??? HAbe jetzt ein wenig in Sachen LifePo4 nachgelesen.... Gibt wohl Probleme mit den Regler wenn mehr als 14,4 Volt ankommen ....

Platz und Preis sind natürlich TOp !!! Wäre durchaus interessant.... Aber obs auf Dauer funktioniert ??!


Geschrieben von hellboy_AUT am 18.04.2016 um 16:01:

is kleiner als die orginale und zugleich auch besser
http://www.batterie-industrie-germany.de/batterien/motorrad-quad/motocell/motocell-lithium-ionen-hjb12-ion/a-1166/

wurde mir vor ein paar monaten hier im forum empfohlen!


Geschrieben von diShmO am 18.04.2016 um 16:07:

Zitat von hellboy_AUT
is kleiner als die orginale und zugleich auch besser
http://www.batterie-industrie-germany.de/batterien/motorrad-quad/motocell/motocell-lithium-ionen-hjb12-ion/a-1166/

wurde mir vor ein paar monaten hier im forum empfohlen!

Was und Warum besser ?


Geschrieben von hellboy_AUT am 18.04.2016 um 16:12:

leichter und längere haltbarkeit!


Geschrieben von diShmO am 18.04.2016 um 16:15:

Wie lange fährst du die schon ?
Die Frage ist ja scheinbar bezüglich Ladestrum bzw was vom Regler ankommt an der Batterie.... OB das die Batterie verkraftet ?


Geschrieben von Nero-Bln am 18.04.2016 um 17:50:

Ich hatte mich gerade für eine AGM  MOTOBATT Batterie MBYZ16H  entschieden ( gelb) und eingebaut , gibt es jetzt auch neuerdings in Black und nennt sich dann  MOTOBATT Batterie MBYZ16HD      http://www.brands4bikes.de/catalogsearch/result/?q=MBYZ16H
die hat allerdings orginalgröße , jedoch neuerdings 16AH
Details : MOTOBATT Batterie MBYZ16H. 12 Volt, 16,5 Ah. Abmessungen: Breite x Tiefe x Höhe = 151 x 87 x 145. Kaltstartstrom 240 Ampére bei Minus 18 Grad

früher haben welche aus Forum von der Marke 12AH oder 14AH eingebaut , da war dann wohl adapter mit bei das Batterie auf selbe Höhe kommt , gibt video auch davon.  https://www.youtube.com/watch?v=4ampIukIltU
wenn man den Höhenadapter wegläßt hat man Platz für anderes.
http://www.brands4bikes.de/elektrik/batterien/agm.html


Geschrieben von Julian am 18.04.2016 um 18:22:

Also ich habe mich erkundigt gehabt zwecks Startvorgang und meine neue hat wesentlich besser Eigenschaften. Und wie gesagt ist echt klein. Ne originale Batterie kann dir auch nach nem Jahr kaputt gehen. 


Geschrieben von Socke Berlin am 18.04.2016 um 19:01:

Ich hab die Batterie seit 2 Jahren im Einsatz ...bisher keine Probleme (auch bei unter 10 Grad nicht)

http://www.ebay.de/itm/400567538272?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


Geschrieben von Grisu1340 am 18.04.2016 um 19:08:

Was man bei den LiFePo4 Batterien aber nicht vergessen sollte: die sind Kälteempfindlich. Ab ca. 6° geht der Startstrom mächtig in den Keller....
Daher favorisiere ich auch die AGM, insbesondere die Motobatt. Die hat dann als Bonus noch vier Pole, z.B für ext. Verbraucher.....
Gruß
Harry
 

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von diShmO am 19.04.2016 um 10:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
Was man bei den LiFePo4 Batterien aber nicht vergessen sollte: die sind Kälteempfindlich. Ab ca. 6° geht der Startstrom mächtig in den Keller....
Daher favorisiere ich auch die AGM, insbesondere die Motobatt. Die hat dann als Bonus noch vier Pole, z.B für ext. Verbraucher.....
Gruß
Harry

Unter 6 Grad fahre ich eh net!!! Ich habe mir eine Lifepo4 bestellt von Landport .... Werde ich mal testen wie die so funktioniert smile


Geschrieben von michigan113 am 03.01.2017 um 19:29:

Ich darf den Thread hier hoffentlich wieder reaktivieren... :-)

Gibt es neue Erkentnisse auf dem Gebiet?
Ich überlege mir, ob ich eine kleiner Batterie holen soll. U.a. weil mein ECM umziehen soll.
Für eine 883N Bj. 2010.

Also ganz klar: die Größe.
- Motobatt scheidet also aus
- habe hier im Forum mal etwas zu den Hawker EnerSys gelesen, sind aber auch groß
- die LP14 von ATU ist eigentlich okay (134 x 65 x 92), aber Li Io wohl nicht so gut?
- bleibt also wirklich nur die LifePo4, da echt geile H=78mm, B=82mm, L=110mm!! Die Original-Gelbatterie von HD hat scheinbar L x B x H: 150 x 85 x 145 mm.

Oder?

250 Ocken ist natürlich eine Ansage, aber gibt man ja nur 1x aus.
Neu-Motorrad-Batterie-132V-75Ah-V4-4s3p
Und spätestens wenn beim Einbauen die Augen leuchten, ist wieder alles okay! :-) Glaube aber, dass ich die neulich für 200 Euro gesehen habe...

DANKE.


Geschrieben von Bernde am 03.01.2017 um 19:47:

Yo, der Trend geht zur LiFe.

Vorbereitend kannst mal den Regler checken.
@ Motor ON soll nicht mehr als 14,4V am Akku zu messen sein.

Augenzwinkern

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von michigan113 am 03.01.2017 um 20:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Yo, der Trend geht zur LiFe.

Vorbereitend kannst mal den Regler checken.
@ Motor ON soll nicht mehr als 14,4V am Akku zu messen sein.

Augenzwinkern

Danke.
Und gleich ne blöde Frage hinterher: messe ich am Plus- und Minuskabel, oder? Über die kommt die Spannung ja an... Oder gibt es eine "geeignetere" Messstelle?? Hab schon woanders hier im Forum gelesen, dass zum Teil Regler zu wechseln sind. Wo sitzt der???