Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Keyless und Diebstahlgefahr (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68330)


Geschrieben von SchlesiM am 20.04.2016 um 23:03:

Keyless und Diebstahlgefahr

Habe gerade den Beitrag in Stern TV bzgl. der Diebstahlgefahr bei Keyless-Go Systemen gesehen. Hatte ich zwar schon mal gehört, dass die Dinger nicht sicher sind, aber wenn man mal genau darüber nachdenkt, dann ist das tatsächlich nachvollziehbar extrem einfach. Hift natürlich nicht unbedingt, wenn Presse und Fernsehen das dann auch derart breittreten und damit jedem Ganoven ganz nebenbei klar machen, wie einfach man ein System zur Signalverstärkung und -weiterreichung bauen kann.

So gesehen sind die neueren Harley-Modelle ja auch betroffen (meines auch). Ich finde Keyless gerade beim Mopedfahren extrem praktisch (auch wenn Harley durch dieses fast schon lächerlich riesige Gerät von einem Sender den Vorteil schon wieder wett macht). Aber zu denken gibt einem das schon. Gerade on Tour wäre es eigentlich extrem einfach, das Bike zu entwenden.

Und Hand auf's Herz: wer sperrt  bei jedem Stopp unterwegs immer zusätzlich das Lenkradschloss ab (was dann Keyless ja wieder überflüssig macht)? Bei mir hat dieser Bericht tatsächlich dafür gesorgt, dass ich das künftig wieder mache. Am Ende würde sich die Versicherung evtl. sogar weigern den Schaden zu regulieren, wenn Zweifel daran bestehen, dass das Lenkradschloss zu war (selbst wenn ein beherzter Tritt dieses "Problem" sehr schnell löst).

Wie seht ihr das?
 

__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.


Geschrieben von Black Pearl am 20.04.2016 um 23:17:

Zitat von SchlesiM
Hift natürlich nicht unbedingt, wenn Presse und Fernsehen das dann auch derart breittreten und damit jedem Ganoven ganz nebenbei klar machen, wie einfach man ein System zur Signalverstärkung und -weiterreichung bauen kann.

Ich find es hilft unbedingt. Denn erstens zeigt es Euch, die so'n Kram haben, wie einfach es ist und den Herstellern, dass sie sich mal was sinnvolleres einfallen lassen dürfen.
Ironie on
In diesem Sinne... Ein Hoch auf die neue tolle digitale Welt, wo der Klaus aus dem Nachbardorf meine Heizung ein und ausschalten kann weil ich selbst zu faul oder einfach nur zu doof bin, dass am Brenner selbst zu machen. Die tolle App, die eh bereits zweidrittel meines iq genommen hat, wird es schon richten und das letzte verbleibende Drittel auch auffressen.Baby
Ironie off

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von SchlesiM am 20.04.2016 um 23:42:

Ich glaube, die Hersteller wird das am wenigsten jucken (wie viele andere Schwachstellen auch). Da wachen zuerst mit Sicherheit die Versicherer auf, fragen künftig nach Keyless am Fahrzeug und brummen dann eine Beitragerhöhung drauf wegen Risikoerhöhung.

Und ganz unironisch: praktisch ist es schon (am Auto genauso wie am Moped). Aber dass es so einfach zu überlisten ist, finde ich schon arg.

__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.


Geschrieben von DerAmerner am 21.04.2016 um 07:24:

Ich schließe das Lenkrad- und das Zündschloß immer ab!
Ebenso empfinde ich das System an der Harley nicht als Keyless-Go, sondern lediglich als Wegfahrsperre und "Alarmanlagen-Aktivierer".

 


Geschrieben von Black Pearl am 21.04.2016 um 08:28:

Bei der Sendergröße find ich das aber eher unpraktisch. Da ist ja der eigentliche Zündschlüssel noch kleiner...
Die Hersteller wird es aber spätestens dann interessieren, wenn die Versicherer genau das von dir beschriebene machen, nämlich einen Risikoaufschlag verlangen und die Kunden dann Schlange stehen oder solchen/den neumodischen Krempel gar nicht mehr haben wollen.
Und das man das so einfach "überlisten" kann, diese Schwachstelle(n) wurden schon vor Jahren aufgedeckt und den Herstellern unter die Nase gehalten. Die hat es aber eben bisher nicht gejuckt, weil der Druck der Kunden und Versicherer fehlte.
Unterm Strich seh ich das wie DerAmerner, ist ne Aktivierung der Wegfahrsperre und Alarmanlage, und letztlich wird ja auch nicht wirklich viel mehr damit bezweckt.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von nicbln am 21.04.2016 um 09:27:

Keyless Go empfinde ich als ungemein praktisch.
Und sollten sich die Versicherer zu einem Aufschlag hinreissen lassen, wären sicher sämtliche Kfz (Auto und Motorrad) betroffen.
Dann müsste wirklich der Hersteller etwas tun.

Erheblich Problematischer ist aus meiner Sicht, dass viele Besitzer ihren Standard Code nicht ändern.
Wenn ich da mal an Parkplätzen probieren würde, könnte ich bestimmt mit wenigstens 50% der Bikes wegfahren.
Da brauche ich dann gar keine Technik mehr zu überlisten.

Und ob das Versicherungstechnisch relevant ist, kann ich nur vermuten.


Geschrieben von Dirk v am 21.04.2016 um 09:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von DerAmerner
Ich schließe das Lenkrad- und das Zündschloß immer ab!
Ebenso empfinde ich das System an der Harley nicht als Keyless-Go, sondern lediglich als Wegfahrsperre und "Alarmanlagen-Aktivierer".

Haargenau sehe ich es auch und verhalte mich auch so.

Auf der anderen Seite ist es aber auch so, dass der Bock auf jeden Fall verschwindet, wenn die richtigen Gesellen ihn ausgeguckt haben.
Also gilt es nur es den Burschen nicht zu einfach zu machen um anschliessend Polizei und Versicherung bei der Diebstahlsmeldung sagen zu können "ja, natürlich war die abgeschlossen"


Geschrieben von JvS-105 am 21.04.2016 um 09:47:

Zitat von DerAmerner
Ich schließe das Lenkrad- und das Zündschloß immer ab!
Ebenso empfinde ich das System an der Harley nicht als Keyless-Go, sondern lediglich als Wegfahrsperre und "Alarmanlagen-Aktivierer".

Dem schliesse ich mich an,
genau so sehe ich es und mache ich es auch.

Beim vor kurzen bestellten Neuwagen habe ich das Keyless-TraRa bewusst weggelassen.

Griass - JvS
 

__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve


Geschrieben von Hobbes am 21.04.2016 um 13:26:

Beim Moped ist es etwas weniger tragisch als beim Auto. Denn das Bike kann ich ja zumindest noch mit dem Schlüssel am Lenkschloss und Zündschloss abschliessen. Das Auto hingegen ist mit dem (was Komfort angeht seeeeehr praktischen) Keyless 100% entsichert.
Autobahnraststätte in Südfrankreich und schwupps ist die Karre lehrgeräumt oder weg.

Die ganze Automobil-Industrie hat sich noch nicht auf die Sicherheitsprobleme aus der Elektronik- und Informatikwelt ein gestellt. Sie wissen zwar inzwischen von den Löchern, pennen aber weiter den Tiefschlaf. Wird dann wohl erst wieder ne Sammelklage in den Staaten brauchen bevor sie reagieren.

__________________
Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg. Augenzwinkern


Geschrieben von HeikoJ am 21.04.2016 um 14:04:

Abschließen oder nicht, in nicht ganz 2 Minuten ist das Mopped in einem (schalldichten, wegen der Alarmanlage) Transporter. Für nicht ganz 500 Euro gibt es die passenden Seilwinden ...
Wegfahrsperre, Lenkradschloß ist nur gegen "Gelegenheitsdiebe" ...

Da hat mal wieder ein Redakteur was ausgegraben was seit mindestens 10 Jahren bekannt ist, in der Mode sind ja auch grade die 70er wieder aktuell. Viele Menschen vergessen halt schnell.

 

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Acè am 21.04.2016 um 15:12:

Zitat von Hobbes
Beim Moped ist es etwas weniger tragisch als beim Auto. Denn das Bike kann ich ja zumindest noch mit dem Schlüssel am Lenkschloss und Zündschloss abschliessen. Das Auto hingegen ist mit dem (was Komfort angeht seeeeehr praktischen) Keyless 100% entsichert.
Autobahnraststätte in Südfrankreich und schwupps ist die Karre lehrgeräumt oder weg.

Die ganze Automobil-Industrie hat sich noch nicht auf die Sicherheitsprobleme aus der Elektronik- und Informatikwelt ein gestellt. Sie wissen zwar inzwischen von den Löchern, pennen aber weiter den Tiefschlaf. Wird dann wohl erst wieder ne Sammelklage in den Staaten brauchen bevor sie reagieren.

ich war letzte Woche mit meinem Auto zum Wartungstermin. Alles gut smile . Allerdings gab es einen Rückruf vom Fahrzeughersteller mit dem Ziel, das bei allen Fahrzeugen die Wegfahrsperren- und Keyless go-Systeme, bei denen bisher mehrere Schlüssel angelernt werden konnten,  kostenfrei getauscht wurden. Jetzt können in das System nur noch zwei Schlüssel angelernt werden....und die habe ich. Es scheint sich also ein bisschen was zu bewegen in dieser Richtung

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen


Geschrieben von nkauf am 21.04.2016 um 15:35:

Ist bei meinem Volvo ähnlich, ich kann sogar auf dem Display nachschauen, wieviele Schlüssel für das Fahrzeug angelernt wurden.
(zur Zeit 2 und beide sind bei mir:-)
 

__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.


Geschrieben von Hobbes am 21.04.2016 um 16:13:

Zitat von Acè
ich war letzte Woche mit meinem Auto zum Wartungstermin. Alles gut smile . Allerdings gab es einen Rückruf vom Fahrzeughersteller mit dem Ziel, das bei allen Fahrzeugen die Wegfahrsperren- und Keyless go-Systeme, bei denen bisher mehrere Schlüssel angelernt werden konnten,  kostenfrei getauscht wurden. Jetzt können in das System nur noch zwei Schlüssel angelernt werden....und die habe ich. Es scheint sich also ein bisschen was zu bewegen in dieser Richtung

Da hast Du leider was nicht verstanden. Indem das Signal von Deinem Schlüssel ab gegriffen wird, braucht der Dieb GAR KEINEN Schlüssel. Mittels Sender/Empfänger wird die Kommunikation zwischen Deinem Schlüssel in der Tasche und dem Auto auf dem Parkplatz einfach verlängert. Wenn Du z.B. aus dem Supermarkt raus kommst ist der Wagen (oder das Bike) weg. Evtl. erinnerst Du Dich noch, dass ein Typ der neben Dir an der Kasse stand eine Tasche dabei hatte. Sein Kumpel ist unterdessen in Dein Auto gestiegen.

Wie schon geschrieben wurde, ist das ganze nicht neu. Kam direkt beim Erscheinen der Keyless-Go auf. Nur ist es so, dass die einzig möglichen Massnahmen um diese Relais-Methode zu verhindern, nicht eingesetzt werden. (Laufzeitmessung der Signale, Mehrfach-Modulation der Signale etc). Es hat sich eben noch überhaupt gar nichts getan in diese Richtung. Leider.

Einfach mal diesen Beitrag schauen (und ja, es geht wirklich so einfach. Und nein, von gerade eben getesteten 34 gängigen Automodellen hat KEIN EINZIGES den Diebstahl verhindert)
http://www.ardmediathek.de/tv/BRISANT/Neue-Diebstahl-Masche-Funkschl%C3%BCssel-Hack/Das-Erste/Video?documentId=32584450&bcastId=2673662


Beim Bike ist es ja eh so, dass wenn es nicht irgendwo bombenfest angekettet und von Pitbull, und Rocker mit Revolver bewacht wird, einfach aufgeladen und mitgenommen werden kann.

__________________
Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg. Augenzwinkern


Geschrieben von HeikoJ am 21.04.2016 um 17:01:

Och Leute, klar ist das möglich, aber das lohnt den Aufwand für das Durchschnittsauto nicht. Der Anteil der Autos mit Keyless Go liegt immer noch bei unter 10 Prozent. Organisierte Banden aus (Süd)osteuropa fangen erst bei S-Klasse. Q7 in Vollausstattung und 7er BMW an aktiv zu werden. Der Golf oder Skoda auf dem Aldi Parkplatz interressiert die schlichtweg nicht.
Die kleinen Fische arbeiten immer noch auf die herkömmliche Art und Weise. Abgesehen davon sind Einzelteile wie Navis und Airbags viel einfacher zu transportieren und lukrativer abzusetzen als ganze Autos. Ich würde mir nur Sorgen machen wenn ich weit im Osten oder Südosten wohne und was SEHR exklusives fahre, sei es Motorrad oder Auto.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von raum68 am 21.04.2016 um 17:08:

Wenn an meinen Auto was passiert bekomme ich sofort ne Meldung auf mein IPhone bzw Apple Watch, letzt ausgestiegen nicht richtig zu gemacht schwups bekomm ich ne Meldung Auto unverschlossen. Kann sogar einen Geo Zaun setzen und werde benachrichtigt wenn das Auto die Grenze erreicht. Naja meine Frau findet das net sooooo toll. Bedenklich finde ich aber, das Auto telefoniert ständig heim, wenn zB Wartung fällig wird wird meine Wunsch Werkstatt vorab schon mit Infos versorgt. Weiterhin kann ich alle Daten, letzte Route-Verbrauch-Geschwindigkeit übers IPhone abrufen. Diese Daten werden auch dem Hersteller wohl vorliegen, und im Garantiefall bei zB einen Motorschaden werden die sagen : dann und dann bei kaltem Motor 6500 u/min gedreht. Oder eine Versicherung sieht zB, Auto parkt permanent auf öffentlicher Straße obwohl Garagen Tarif gewählt wurde. Insofern KEYLESS Go ist schonwieder überholt. In Zukunft lang es wenn einer mein Remote Konto knackt. Er weiß wo das Auto steht, kann es öffnen und das war es....