Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- N-eutral (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68334)
N-eutral
Meine Erfahrungen beschränken sich diesbezüglich lediglich auf meine 2 Wide Glides.
Und da flutsche der Leerlauf spielend rein. Der König ist nur schwerlich zu Neutral-
Position zu bewegen. Im Stand gar nicht. Auch mit sehr viiiiel Gefühl, ob Fußspitze oder
Hacke, nur direkt von 2in1 und 1in2. Sonst Schalterei ohne Krachen - null Problemo!
Kupplungsspiel am Hebel ist auch vorhanden. Tun sich die Könige da allgemein störrisch?
__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"
Meine 08er RK schaltet sich prima, fast schon japanisch ;-) .
Bei meiner Night Train zickt die Kupplung nach lämngerer Standzeit etwas, soll heißen
die Beläge kleben scheinbar etwas und wollen mal trocken durchgeschaltet werden. Danach
ist alles easy.
Hab die Erfahrung gemacht, dass die Kupplungen augenscheinlich individuell unterschiedlich gut oder schlecht
funktionieren.
Ich würde an deiner Stelle das Teil wirklich optimal einstellen lassen und wenn du dann mit dem Ergebnis leben
kannst nicht weiter dran rumfummeln.
PS: Hab es auch schon erlebt, dass der falsche Kupplungszug verbaut gewesen ist, da half dann auch "Einstellen"
nichts.
Bei meiner damaligen 2011er RK alles bestens ließ sich super schalten
__________________
Trust The Universe
meine Erfahrung - die Schaltbarkeit des Getriebes und auch Leerlaufsuche verbessert sich auch im Laufe der Zeit.
Bei neuen Mopeds hilft -> bereits beim Ausrollen den Leerlauf einzulegen - ansonst ein kurzer Kick auf die hintere Schaltwippe hilft auch des öfteren
Bei meiner 09er ist es auch nervig mit dem Leerlauf suchen zudem hat sie noch das bekannte singende Geräusch im 5.Gang
Ist bei dem Baujahr halt so und ich hab mich daran gewöhnt......Klack, Klick, Klack und ab geht die wilde Fahrt
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Das singende Geräusch hast du auch bei den aktuellen Touring-Modellen - ist der jeweiligen Getriebeverzahnung geschuldet, bei ~ geradverzahnter Getrieberadpaarung klingt's nun Mal wie beim PKW-Retourgang
Bin noch nicht so viel gefahren, aber meine schaltet sich am besten von allen Bikes die ich bisher hatte. Butterweich. Macht richtig Fun der dicke Hobel. Leerlauf bekomm ich genauso wie bei der Heritage am besten rein indem ich mit der Hacke in den 2. gehe und dann ganz kurz vorne antippe. Direkt vom ersten in den Leerlauf funzt meistens nicht so.
Ach ja das Singen bzw. Pfeifen hat meine 14er auch aber nur im ersten ist es mir bisher aufgefallen.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
mein alter king schaltet auch butterweich, vom 2. in den leerlauf geht am besten, vom 1 in den leerlauf ist auch hacklig.
das einzige was an meiner road king singt bin ich selbst, das will aber keiner hören, ich weiß nicht warum?
werner
__________________
Des Sclaven Sonnenschein ist Vögeln und Besoffen sein.
Na ja, scheint ziemliche Serienstreuung gegeben zu sein.
Vielleicht wird's ja mit der Zeit besser.
Habe auch erst 300 km runter. Bin Vielfahrer
Alternativ werde ich auch mal mit anderem Schuhwerk probieren.
Allgemeines Hoch + Runterschalten geht zumindest bei mir auch auch Butterweich.
Schließe einen Defekt erst mal aus.
__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"
Schließe mich den Butterweich-Schaltern an
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen
Leerlauf geht nur gescheid aus dem zweiten Gang, aus dem ersten hakt es meistens, Rest Schaltbarkeit ist prima.
__________________
evoben
ich habe Schuhgröße 45, das geht auch Butterweich
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Das mit der Neutralposition kenne ich auch! Schalten geht ganz gut, nur die Neutrallage auf meiner RK zu finden ist mühselig. Geht von 2 ins 1 oder 1 ins 2, muss denn gezwungenermassen ganz "leichtfüssig" sein...
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Das singende Geräusch hast du auch bei den aktuellen Touring-Modellen - ist der jeweiligen Getriebeverzahnung geschuldet, bei ~ geradverzahnter Getrieberadpaarung klingt's nun Mal wie beim PKW-Retourgang![]()
__________________
Gruß aus Fürth, Stephan
Es gibt Menschen, die sich mangels eigenen Gewichts überall beschweren müssen.
zum zitierten Beitrag Zitat von weitgleiter
Meine Erfahrungen beschränken sich diesbezüglich lediglich auf meine 2 Wide Glides.
Und da flutsche der Leerlauf spielend rein. Der König ist nur schwerlich zu Neutral-
Position zu bewegen. Im Stand gar nicht. Auch mit sehr viiiiel Gefühl, ob Fußspitze oder
Hacke, nur direkt von 2in1 und 1in2. Sonst Schalterei ohne Krachen - null Problemo!
Kupplungsspiel am Hebel ist auch vorhanden. Tun sich die Könige da allgemein störrisch?
__________________
Linke Hand zum Gruß
Hartmut