Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Seltsamer "Auswurf" aus der Motorentlüftung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68335)


Geschrieben von Schimmy am 21.04.2016 um 08:08:

Moin Gemeinde,

Ich hab da mal ein Problem, zu dem ich Eure Meinungen und Vermutungen hören möchte:

Vorgeschichte:
Vor ein paar Monaten musste ich meinen alten Evo aufgrund eines irreparablen Schadens leider auf den Müll werfen... unglücklich
Seitdem verrichtet an der Stelle ein Aggregat von S&S seinen Dienst. Nun hatte ich von Anfang an Probleme damit, dass
es aus dem Gaser ziemlich raus siffte und sich die ganze Plärre über den hinteren Krümmer verteilte.

Da fiel mir der Post ein, in dem eines der Forums-Mitglieder beschrieb, dass er mit Hilfe eines Schlauchs die Gase aus der
Entlüftung in den Ansaugtrakt leitete... also hab ich das mal versucht nachzubauen. smile

Nun kommts:
Das Siffen wurde zwar etwas weniger... unglücklich Und so hab ich mich drangesetzt, und den Schlauch wieder raus geholt. Doch was
ich da sah, ließ bei mir die Alarmglocken läuten.... (siehe Fotos). Hat jemand eine Idee, was das für eine Substanz sein könnte,
die sich in dem Schlauch abgelagert hat? Die Tröpfchen sind eindeutig WASSER... Augen rollen

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bernde am 21.04.2016 um 08:16:

Hi Jo,

dieses "Wasser" wollte ich nicht trinken ... es ist eine Emulsion.

cool

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von SteveHD am 21.04.2016 um 08:27:

Ja feinstes Wasser Öl Gemisch, wie sieht denn dein Öl aus?

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von silent grey am 21.04.2016 um 08:38:

Hi,

Oelnebel aus der Entlüftung mit Kondensat vermischt. Der Schlauch wird bei Betrieb ja recht stark erwärmt, da setzt sich beim Abkühlen reichlich Luftfeuchtigkeit dran ab.

Gruß, silent


Geschrieben von SteveHD am 21.04.2016 um 08:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,

Oelnebel aus der Entlüftung mit Kondensat vermischt. Der Schlauch wird bei Betrieb ja recht stark erwärmt, da setzt sich beim Abkühlen reichlich Luftfeuchtigkeit dran ab.

Gruß, silent

Drumrum ist aber genug Metall das die Feuchtigkeit ehr anziehend da es schneller abkühlt.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Schimmy am 21.04.2016 um 08:53:

Also das Öl sieht (am Peilstab betrachtet) vollkommen unauffällig aus. Letzter Wechsel war vor knapp 2000 km... Augen rollen

Wenn Wasser... wo soll DAS herkommen ? ? ? Letzte Motorradwäsche ist schon beinahe ein halbes Jahr her, und Regenfahrten
gab´s seitdem überhaupt gar keine... Augen rollen

Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bernde am 21.04.2016 um 09:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Also das Öl sieht (am Peilstab betrachtet) vollkommen unauffällig aus. Letzter Wechsel war vor knapp 2000 km... Augen rollen

Wenn Wasser... wo soll DAS herkommen ? ? ? Letzte Motorradwäsche ist schon beinahe ein halbes Jahr her, und Regenfahrten
gab´s seitdem überhaupt gar keine... Augen rollen

Jo

Wasser im Öl kommt ja auch nicht vom Waschen oder Regenfahrten, sondern entsteht bei der Spritverbrennung und gelangt so in? Motoröl.
Wird das Olio warm genug, verdampft das Wasser weitgehend (also nach der Kurzstrecke).

Freude

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von SteveHD am 21.04.2016 um 09:43:

Am einfachsten mal einen Ventieldeckel runternehmen und schauen sollte da auch die Mocke sein, stimmt was mit deinem Gemisch nicht.

Hab bei zweien mal den Lufi abgemacht und da ist in den Silikonschlauch nur ExÖlnebel zu finden

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Schimmy am 21.04.2016 um 19:32:

Also: Bin heute im Fachbetrieb meines Vertrauens mit dem Siff vorstellig geworden.

Ergebnis: Ist ganz normales Kondenswasser (was sich in JEDEM Motor ansammelt) in Verbindung mit Öl.
Alles vollkommen normal. Nur ich bin offensichtlich einer der Wenigen, die das Zeuch in einem Schlauch
sammeln und damit zur Werkstatt rennen großes Grinsen

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schneckman am 22.04.2016 um 00:41:

Schimmy, ich hatte mir bei dem Anblick von dem Ausfluß auch schon mal Sorgen um meinen Early Evo gemacht, bist also nicht allein .

Zur Werkstatt rennen war auch völlig ok.  Wenn Du es zum Frauenarzt gebracht hättest, müßten wir reden.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Horsehide am 22.04.2016 um 19:57:

Typischer Kurzstrecken Fahrer ! großes Grinsen

Mal im Ernst. Kommt so häufig vor wenn oft kurze Strecken gefahren werden. Wenn es nicht anders möglich ist ( kurzer Weg zur Arbeit ) dann öfter mal Öl wechseln, oder nach Feierabend etwas raus auf die Autobahn.


Geschrieben von Flat am 22.04.2016 um 21:02:

Oder einfach den Öltank nicht maximal füllen , sonder glatt einen Liter weniger rein  , dann wird das Öl häufiger umgewälzt ( zur Arbeit geschickt quasi ) und dadurch erreicht es auch gesündere Temperaturen und das Wasser dampft aus ......Augen rollen
Im Winter oder bei regelmässigem Kurzstrecken fahren natürlich nur Zunge raus


Geschrieben von Schimmy am 23.04.2016 um 08:00:

Moin noch mal,

Also zu meiner Entlastung muss ich sagen, dass ich eigentlich selten kurze Strecken fahre und wenn doch, dann auch mal
nicht den direkten Weg zum Ziel nehme, sondern einen Umweg fahre, damit der Motor auf Betriebstemperatur kommt.
Scheint aber immer noch nicht ausreichend zu sein, wobei ich anmerken muss, dass - nach meinen Erfahrungen - der S&S
wesentlich länger  braucht, um auf Temperatur zu kommen, wie mein alter Evo. unglücklich Bei den zur Zeit herrschenden Temperaturen
kommt die Öltemperatur (mit Peilstab gemessen) selten über 60°C.

Die Idee weniger Öl einzufüllen ist an und für sich nicht schlecht... nur wenn wir wieder so einen heißen Sommer wie letztes
Jahr bekommen, dürfte es schwierig werden die Öltemperatur in vertretbaren Grenzen zu halten....


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Recke am 23.04.2016 um 11:48:

Hallo Schimmy,
Guck' doch mal bei Interesse und Zeit bei den Fachkollegen im Royal Enfield Forum ( http://Royal-enfield-forum.de) vorbei und gib dort in der Suchfunktion "Nivea" ein. Dort wirst Du seitenweise Abhandlungen zu diesem Thema finden. Man kämpft dort auch mit den Tücken des archaischen Motorenbaus. Genau das Richtige für einen Regentag. 

Beste Grüße