Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- wirklich keine lösung? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68531)
hallo,
meine '92er, 46PS, (24000KM) Heritage suppt Öl raus nach längerer Standzeit (Winterpause) - wie so viele der alten FLSTC/EVOs.
Nach dem Einsatz des Auffangbehälters bleibt das Ölausstossen an den folgenden Tagen weg, - Alles normal, kann starten/fahren wie alle anderen auch, kommt kein ÖL zutage.
Vorausgesetzt sie stand nicht länger als 8 wochen --- so circa.
Ich habe hier viel gelesen aber keine Endlösung dieses "Problems" gefunden.
Hier nun meine Frage: gibt es wirklich keine Lösung?
Ich kann mit Auffangbehälter weiter machen, stört mich nicht wenn es quasi bei den alten Motoren "normal" ist.
Der Vorbesitzer hatte das auch schon jahrelang so gemacht.
Bevor ich also mit ungewissem Ausgang den Motor auseinander roppe (roppen lasse) um das gegenlager der kugel zu bearbeiten oder ähnliches - bitte ich hiermit um
Infos von FLSTC Eignern - die mit dem alten Motor- das "Ölproblem erschlagen haben", etwa mit einem Umbau...
Im Fahrbetrieb verbraucht sie kaum Öl, vieleicht 'nen viertel auf eintausend.
Gruss Peter
Servus,
wo suppt sie denn genau raus? Ich bin der Meinung das die EVO´s eigentlich schon trocken sind.
Also meine ist trocken, auch nach langen abstellen für die Winterpause....
Ich tippe mal,Kurbelgehäuse Entlüftung!?
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
ok
hatte es ungenau beschrieben:
ich MUSS nach Standzeit den Schlauch der Kurbelgehäusentlüftung, welcher zum Luftfiltergehäuse geht, abziehen und in ein Auffangbehälter stecken, dann starten und abwarten bis kein Öl mehr erscheint!.Ddies hatte mir der Vorbesitzer eindringlichts ans Herz gelegt.
Denn würde ich das nicht tun, dann würde das Öl in den LuFi und sonstwohin gedrückt und ich hätte spass alles wieder auf zu wischen...
dies also z.b. nach der Winterpause.
wenn das "gegessen" ist, kann ich die Maschine ganz normal anlassen, muss nix umstecken oder auffangen.
der Motor ist trocken, alles bestens dort, überhaupt, sie macht keienrlei Probleme - ausser eben dass sie nach der Standzeit wie oben beschrieben das Öl rausschmeisst, dass während des 'Rumstehens in das Kurbelgehäuse gesickert ist - von November bis April etwas mehr asl einen viertel Lieter
Würde mal ganz einfach sagen ,da sind einige Teile im Motörchen nicht mehr 100 pro.
Z.B die Kugel könnte undicht sein und nach längerer Standzeit sammelt sich Öl im Kurbelgehäuse das beim starten einfach durch die Entlüftung heraus gedrückt wird.
Da würde ich mir noch nicht einen riesen Kopp machen.
Soll nicht heißen das man die Geschichte nicht beseitigen könnte!!!!!
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
Ja --- bitte sage es mir, wie beseitige ich das?
gruss
Peter
Hallo Peter
Schau mal nach deiner Ölpumpe: http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/showmodel.asp?Type=18&make=hdmc&a=134&b=6&Action=O
Die Kugel 11 könnte undicht geworden sein oder die Feder ist erlahmt. Wenn die beiden Teile verschlissen sind läuft Öl zurück ins Kurbelgehäuse. Nach längerer Standzeit kann es so viel sein das es beim starten über die Entlüftung raus gedrückt wird.
Wenn das Problem nach dem wechsel immer noch besteht ist wahrscheinlich auch der Sitz der Kugel nicht mehr i.O. Da hast Du zwei Möglichkeiten: Den Sitz mit der Kugel durch leichte Schläge "anpassen". Dazu von oben auf die im Sitz liegende Kugel klopfen (brauchst eine Verlängerung). Funktioniert auch mit einer alten Stößelstange. 2. Möglichkeit: mit Ventilpaste einschleifen. Da muss aber die Ölpumpe runter.
Gruß
Harry
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Kugel und Feder, wie von Grisu und Iron Cannibal beschrieben, inspizieren und überprüfen. Aber wenn Du erst nach 8 Wochen das Problem hast, ist das wirklich eine von den "Guten".
Du hast eben eine "unten" entlüftete Version und keine, spätere kopfentlüftete Version. Das ist halt das Erbe von Harley und konstruktiv bedingt.
Da brauchst Du dir wirklich keine Sorgen machen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Hallo Peter, das Problem solltest Du von deiner SR 500 doch kennen. Das haben viele Motoren mit
Trockensumpfschmierung. Wenn meine Sporty länger gestanden hat , läuft auch Öl in den Motor.
Laß den Motor dann eine Weile im Standgas laufen, bis das Öl zurück gepumpt wurde.
Bei meiner alten BSA gab es sogar eine extra Ablaßschraube am Kurbelgehäuse.
Wenn das mit dem Schlauch so klappt, so lassen.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Problem ist ja bekannt und liegt tatsächlich an der Kugel/Feder in der Ölpumpe.
Lösungen sind ja auch vorgeschlagen worden, oder eben ne neue Ölpumpe einbauen.
Wenn damit leben kannst weil es eben so ist, hilft es die Kerzen beim Prozedere rauszuschrauben weil so weniger Druck ober und unterhalb des Kolbens ist.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
zum zitierten Beitrag Zitat von K_Meier
Ja --- bitte sage es mir, wie beseitige ich das?
Wirklich Abhilfe schaft, die Ölpumpe zu ersetzen........
Vorher schaun wir ins Kugelventil rein, ob vieleicht ein Span, oder ähnliches die Kugel am Abdichten hindert.
Es könnten auch die Wellendichtringe in der Pumpe def sein, dann läuft das Öl angetrieben durch die Schwerkraft an der Antriebswelle entlang ins Kurbelgehäuse.
Deren Reparatur is echt was für ganz ruhige Hände.
Ich hab vor 20 Jahren das bei meiner Shovelhead gemacht, und das Kugelventil instges. seither isse dicht, es kommt nix mehr raus ausm Kurbelgehäuse.
Eine Garantie würd ich drauf nicht geben, da is der Austausch die sichere Sache.
Gruss KW
__________________
Rock 'n' Roll is Good for You