Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Probleme Batterie Alarmanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68795)
Probleme Batterie Alarmanlage
Servus an die Gruppe,
bin erst seit 2 Jahren stolzer Besitzer einer Sportster 1200C 2012BJ.
leider ist mir heuer die Batterie eingegangen.
Wollte diese tauschen und habe ohne Vorkenntnisse einfach ausgebaut.
Natürlich habe ich auf die Alarmanlage vergessen und habe daher die Batterie ausbauen müssen um Sie zu schweigen zu bringen.
Habe jetzt eine neue Batterie gekauft und diese würde mal sagen Ordnungsgemäß angeschlossen.
1. Sicherung entfernt 2.Zündung auf Aus 3.Batterie wieder angeschlossen 4.Sicherung rein
jetzt habe ich die Zündung eingeschalten und auf einmal haben die Blinker hinten und vorne abwechselnd auf jeder Seite zu blinken begonnen und wenn ich den Bock auf den Startknopf drücke tut sich gar nichts.
Jedoch macht Sie das Geräusch beim Zündung Einschalten wie normal, jedoch dann fängt Sie an zu blinken und beim Starter rührt sich gar nichts.
Könnt Ihr mir hier weiterhelfen was es da hat?
Währ euch sehr dankbar!
Zündung an, Hauptsicherung ziehen, Hauptsicherung wieder rein, Zündung aus. Die Zündung muß beim Batteriewechsel an sein und die Hauptsicherung gezogen, sonst kommt das BCM durcheinander! Versuch es mit dem ersten Algorithmus. Sollte sich dann wieder einkriegen. Ansonsten Fehler auslesen.
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Danke versuche es mal, ansonsten muss ich Sie sowieso zum Dealer stellen (zum auslesen).
Wecksel mal die Sicherung in deiner FOB/Transsponder dann geht sie auch wieder. Die Alarmanlage / Wegfahrsperre wird nicht freigegeben.
Gruß Ralf
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
edit
Vorausgesetzt der Ofen ist mit Alarmanlage ausgestattet, geht diese los sobald die Batterie abgeklemmt wird...wäre ja sonst sinnfrei.
Zum Wechsel mach ich die Zündung an, Zündung aus, innerhalb drei Sekunden Hauptsicherung ziehen und dann kann stressfrei die Batterie getauscht werden.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Hat er doch schreib er ja. Das HSSM verschließt das Steuergerät und gibt das System/Startrelais nicht frei, deshalb läuft die Benzinpumpe nicht an.
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
zum zitierten Beitrag Zitat von mrsporty
Danke versuche es mal, ansonsten muss ich Sie sowieso zum Dealer stellen (zum auslesen).
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Danke für eure hilfreichen Antworten.
Probier diese Punkte mal abzuarbeiten und halte euch auf den laufenden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
Hat er doch schreib er ja. Das HSSM verschließt das Steuergerät und gibt das System/Startrelais nicht frei, deshalb läuft die Benzinpumpe nicht an.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
@Markus
Korrekt, sorry hatte da was falsch verstanden bzw. verwechselt..
zum zitierten Beitrag Zitat von jayjay44
@Markus
Korrekt, sorry hatte da was falsch verstanden bzw. verwechselt..
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Hallo Leute,
es war nur die Fob Batterie 2032 Knopfzelle die mir die Probleme bereitet hat.
Danke trotzdem für euer aller Hilfe.
Grüße
Mr. Sporty
zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
Hat er doch schreib er ja. Das HSSM verschließt das Steuergerät und gibt das System/Startrelais nicht frei, deshalb läuft die Benzinpumpe nicht an.
zum zitierten Beitrag Zitat von mrsporty
Hallo Leute,
es war nur die Fob Batterie 2032 Knopfzelle die mir die Probleme bereitet hat.
Danke trotzdem für euer aller Hilfe.
Grüße
Mr. Sporty