Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Krümmer von angeschmortem Kunststoff befreien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68853)


Geschrieben von flat eric am 09.05.2016 um 18:08:

Krümmer von angeschmortem Kunststoff befreien

Servus an alle,

vielleicht hat jemand einen Tip zur Behebung meines Problems:
ich hab mal mein Moped abgedeckt, als der Auspuff noch recht warm war und da hat's mir die Kunststoffabdeckung an den Krümmer rangeschmolzen. Ich hab's nicht gleich bemerkt (auch das Loch in der Abdeckung ist mir in der Eile entgangen) und bin nochmal gefahren, wodurch der Kunststoff so richtig an den Krümmer rangebacken wurde. Wie krieg ich das Zeug nun weg? Mechanisch ist schlecht, gibt sichtbare Spuren. Warm machen und abwischen? Das Zeug ist schon so hart, dass es auch erwärmt nicht abgeht. Irgendwelche Flüssigkeiten (Nagellackentferner, Reinigungsbenzing etc.)? Geht das ohne Spuren? Natürlich kann ich es auch ausprobieren, aber bevor ich mir was ruiniere, frage ich lieber erst mal nach.

Es wäre schön, wenn jemand eine Lösung für mich hätte. Vielen Dank.

LG
Wolfgang


Geschrieben von SteveHD am 09.05.2016 um 18:14:

Glaube von Harley gibt es so einen entfernter schau mal im P& A nach

 

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von bestes-ht am 09.05.2016 um 18:20:

Wir reden von einem verchromten Auspuff?
Mit einem "weichen" (Kiefer) Holzstück bei heissem Auspuff das Gröbste vorsichtig entfernen.
Anschließend mit viel Geduld bei kaltem Auspuff mit Rot-Weiss Chrompolitur polieren. 

http://rotweiss24.de/index.php?route=product/product&product_id=7

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Müslimen am 09.05.2016 um 18:41:

Ich würde es mal mit einem Folienradierer versuchen!
Gibt es auch als Bohrmaschinenaufsatz
Kosten nicht die Weltgroßes Grinsen

__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.


Geschrieben von Sobot am 09.05.2016 um 19:10:

Es gibt für die Flex so Drahtaussätze die holen alles runter.
Gibts es auch aus Messingdraht, schont die Oberfläche.
Und hinter her Polierscheibe drauf und wieder wie Neu.

Alles andere ist zu mühselig.

Sobot


Geschrieben von Döppi am 09.05.2016 um 19:32:

Wir reden hier von Chrome oder nicht ?  geschockt

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Surst am 09.05.2016 um 19:57:

Geduld und viel fahren - Das brennt sich mit der Zeit ab. Als Ergänzung zu im heißen Zustand sanft kratzen.

__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen


Geschrieben von bubi am 09.05.2016 um 20:41:

Also , ich habe beste Erfahrungen mit folgendem Verfahren :

Maschine bissl laufen lassen , so dass  der Puff Temperatur bekommt . Muss nicht sehr heiß sein...

Dann Backofenspray drauf , mit einem Stück Holz ( ! ) das Zeug abschaben ! 

G D


Geschrieben von HaPa am 09.05.2016 um 21:10:

Ich habe meinen Krümmer mit normalem Abbeizer aus dem Baumarkt hinbekommen. Muss nur sehr lange einwirken. Und nimm was Stumpfes zum Entfernen. Vielleicht klappt es ja mit dem Link.

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=224694824544093&set=pcb.224696204543955&type=3&theater

 

__________________
Linke Hand zum Gruß

Hartmut


Geschrieben von Dirk v am 09.05.2016 um 21:53:


Es wäre schön, wenn jemand eine Lösung für mich hätte. Vielen Dank.

LG
Wolfgang

Das Problem hatte ich auch und es löst sich von alleine !
Versuche es zu ignorieren und einfach nichts zu machen , nach ein paar tausend Kilometern ist der Kunststoff einfach weg ....
Also Geduld


Geschrieben von roccia59 am 09.05.2016 um 22:16:

Abbeizer ist die chemisch beste Lösung und hinterlässt keinerlei Spuren. Ansonsten kann ich Dirk bestätigen, die Kunststoffreste lösen sich bei Geduld von allein spurenlos ab. Hat bei mir sogar nur einige hundert Kilometer gedauert, dann liessen sich die verkohlten Reste beim Waschen einfach wegwischen.

__________________
Bewegung ist unsere einzige Chance jung zu bleiben.


Geschrieben von flat eric am 09.05.2016 um 22:16:

Hallo an alle,

vielen Dank für die prompten und vielen Antworten und Hinweise!
Es handelt sich nicht um einen Chromauspuff, sondern um einen Edelstahlauspuff mit Brünierung. Mit Messingbürste sollte ich da wohl nicht drangehen, sonst geht die Brünierung mit ab.
Der Tip mit dem Backofenspray hört sich schon mal ganz gut an, das werde ich ausprobieren. Danach kommt ja die Rot-Weiß-Politur sicher ganz gut. Ich hab also morgen gut zu tun.

Danke nochmal!

LG
Wolfgang


Geschrieben von flat eric am 09.05.2016 um 22:18:

Ah, da kommt noch die Nachricht mit dem Abbeizer - wenn das auch keine Spuren hinterlässt, ist das nochmal eine Alternative. Merci!


Geschrieben von Sobot am 09.05.2016 um 22:26:

Bei Brünierung kann man nicht mit der Flex dran, aber davon stand bislang auch nichts.

Nur Abbeizer ist ein chemisches Produkt, bei Brünierung würde ich da erstmal im kleinen testen.

Sobot


Geschrieben von HaPa am 10.05.2016 um 10:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sobot
Bei Brünierung kann man nicht mit der Flex dran, aber davon stand bislang auch nichts.

Nur Abbeizer ist ein chemisches Produkt, bei Brünierung würde ich da erstmal im kleinen testen.

Sobot

Stimmt, würde ich auch machen, denn ich weiß auch nicht wie es bei einer Brünierung wirkt.. Bei Chrom ist das kein Problem.

__________________
Linke Hand zum Gruß

Hartmut