Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Drosslung meiner Forty Eight (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68977)


Geschrieben von Seedevil am 13.05.2016 um 18:58:

Drosslung meiner Forty Eight

Hallo...
ich bin neu hier im Forum und auch Technischer Leihe....Ich habe mir diese Woche eine Forty Eight (BJ. 2010) gegönnt ohne mir im Voraus Gedanken zu machen über die Drosslung auf 35 KW da es bei mein anderen 2 Motorrädern nie ein Problem darstellte (da konnte ich die Teile sogar von irgendwelchen Marken unabhängigen Werkstätten drosseln lassen)...Nun stellte ich nach dem Kauf meiner Harley fest das mir hier keine Werkstatt helfen kann und ich gezwungen bin wirklich 260 Kilometer zu fahren nur um den nächsten Harley Händler aufzusuchen...Was ich nicht verstehe ist das die Älteren Sportster Modelle wie ich über Ebay gesehen habe durch eine Gaszug drossel Leistung reduziert werden können und die neueren nicht...Ich meine auch wenn die alten Sportster einen Vergaser hatten und meine eine Einspritzung hat müsste das doch trotzdem den gleichen Drossel Effekt geben durch diese Gaszugdrossel..ODER ???....Die Custom Manufaktur wo ich das Bike gekauft habe meinte nur das sie nur selber Drosseln können wenn es rein mechanisch durchgeführt wird ....Kann mich da mal einer aufklären warum bei der Einspritzung keine rein Mechanische Drosslung möglich ist ohne auf die Software zuzugreifen...Danke vorab für Antworten und Aufklärung  


Geschrieben von Paradan09 am 13.05.2016 um 19:44:

Ist prinzipiell schon möglich ein Motorrad mit Einspritzung über einen Gasanschlag zu drosseln. Gibt diverse japanische Motorräder, wo das so gelöst wird. Die Frage wird immer sein, ob jemand einen entsprechenden Drosselsatz mit Gutachten entwickelt hat und ob das Drosselklappengehäuse für einen entsprechenden Anschlag vorbereitet ist. Theoretisch geht auch die Drosselung über Drosselblenden, wie es sie auch schon bei Vergasern gab, allerdings bräuchte man dann auch ein angepasstes Mapping.
 


Geschrieben von Seedevil am 13.05.2016 um 20:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Paradan09
Ist prinzipiell schon möglich ein Motorrad mit Einspritzung über einen Gasanschlag zu drosseln. Gibt diverse japanische Motorräder, wo das so gelöst wird. Die Frage wird immer sein, ob jemand einen entsprechenden Drosselsatz mit Gutachten entwickelt hat und ob das Drosselklappengehäuse für einen entsprechenden Anschlag vorbereitet ist. Theoretisch geht auch die Drosselung über Drosselblenden, wie es sie auch schon bei Vergasern gab, allerdings bräuchte man dann auch ein angepasstes Mapping.

Also im Internet wird zum Beispiel für die XLH 1200C ein Drosselsatz (Gaszugdrossel) zur Montage am Gasgriff mit Gutachten zum Selbsteinbau für 130 Euro angeboten...So etwas schwebte mir vor für meine  (siehe Bild)


Geschrieben von Marcus am 14.05.2016 um 01:34:

Heu Seedevil,

als erstes möchte ich anmerken, das unser Forum ne nette Vorstellungsecke hat, die kann man als Neuling gerne nutzen um ein paar Worte über sich selbst zu verlieren. großes Grinsen

Zum Thema... HD verdient sein Geld eben lieber selbst als dies anderen zu überlassen, so kann die Zubehörindustrie im Auftrag von HD gerne den mechanischen Part der Drosselung übernehmen, Softwareseitig bindet die Company ihre Kunden dann doch lieber an nen offiziellen Vertragspartner. Lohnt sich offenbar da die Harley Kundschaft immer jünger wird und selbst ne Sportster drosseln muss.

Da vermutlich recht neu in der "Harleyszene" bist, gewöhn dich an die Preise und an Geräusche die dir seither unbekannt waren, dein Harleydealer dir die aber als völlig normal verkauft.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool