Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Frage nach Ausfall Vorderbremse mit PM-Bremssattel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69070)
Hallo @all,
heute eine Frage an die Technikexperten, die einen Nachrüstbremssattel (am Besten "PM") am Bike fahren:
Am Vatertag war ich mit meiner besseren Hälfte am Bodensee (was von uns aus nur gut 100km sind) und kaum angekommen hatte ich vorn keine Bremswirkung mehr.
Die Ursache war recht gut zu sehen: die schwimmende Bremsscheibe (11,5" original HD) war blau angelaufen und sah aus, wie eine Tellerfeder. - Also einseitig verzogen und lag sogar innen am Bremssattel an. Machte natürlich ein fürchterliches Geräusch, aber wir haben die Rückfahrt nur mit Fußbremse unfallfrei gemeistert.
Gestern habe ich endlich Zeit gefunden, die Scheibe (schwimmend, "Brembo") und die Bremsklötze (EDC)zu wechseln, und wollte dem Problem auf den Grund gehen und die Ursache finden.
ABER: alle sechs Bremskolben laufen leicht und "spielfrei" saugend im Bremssattel, nichts ist verspannt, verzogen oder sonstwie außer Form. Die Führungen für die Bremsklötze sind sauber und riefenfrei, den Haltebolzen habe ich mit feinem Schmirgel abgezogen, und die Federspange hat ausreichend Anpresskraft.
Bremse vorsorglich entlüftet. Bremsdruck ist da, Bremse bremst wieder hervorragend!
Soweit alles gut, nur habe ich einfach keine Erklärung für diesen Totalausfall.... ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich auf dieser Ausfahrt irgendwie mehr oder härte gebremst hätte, als sonst.... Eher im Gegenteil, da meine Frau nur einen absolut ruhigen und vorausschauenden Fahrstil toleriert....
Bei der Demontage und Montage ist mir allerdings eins noch aufgefallen:
Der Haltebolzen hat die originalen PM-Beläge lediglich in Position gehalten. Will sagen: zwischen Bolzen und Loch war viel Spiel.
Jetzt habe ich EDC-Beläge eingesetzt und der Bolzen geht in den Belägen "saugend" rein und raus, und schon leicht verkantetes Einsetzen führt zum Klemmen.
Wie ist´s richtig?...
Danke schon mal im Voraus für Eure Tipps und allzeit gute Fahrt!
Karsten
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
Bist Du sicher, das der Bremssattel absolut mittig auf der Bremsscheibe sitzt ?
Wenn das nämlich nicht der Fall sein sollte, kommt es durchaus zu solchen Problemen, auch wenn die Schwimmscheibe das etwas ausgleichen soll.
Und mach mal n Foto, von wegen Haltebolzen und Loch.
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
Hallo Carlos,
muss ich nochmal prüfen. Absolut mittig über der Scheibe steht der Sattel wohl nicht, weil bei der alten Scheibe dann die Nieten zwischen Innen- und Aussenkranz am Bremssattel angeschlagen wären.
Das könnte ich beim jetzigen Einbau wohl noch etwas verbessern.
Danke und Grüße.
Karsten
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
Evt. liegt das Problem am Hauptbremszylinder in der Armatur. Kam schon desöfteren vor das sich der verklemmt hat und sich so der Bremsdruck nicht abbauen konnte.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von ankavik
Hallo Carlos,
muss ich nochmal prüfen. Absolut mittig über der Scheibe steht der Sattel wohl nicht, weil bei der alten Scheibe dann die Nieten zwischen Innen- und Aussenkranz am Bremssattel angeschlagen wären.
Das könnte ich beim jetzigen Einbau wohl noch etwas verbessern.
Danke und Grüße.
Karsten
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
Hallo Moos,
Armatur habe ich geprüft. Alles schön leichtgängig. Jedenfalls scheint es so, als hätte es dort auch zuvor nicht geklemmt...
Hallo Carlos,
naja, bei der alten Scheibe gab´s keine andere Möglichkeit (außer andere Scheibe....), und ist ja auch 2 Jahre gut gegangen.
Werde Deinen Hinweis aber auf jeden Fall jetzt beherzigen. Mit der Bremboscheibe sieht es jetzt so aus, als könnte ich die Scheibe mit den zum Sattel gehörenden Shims wirklich exakt mittig über der Scheibe positionieren.
Danke für den Hinweis. Erledige ich gleich heute Abend!
Viele Grüße.
Karsten
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4