Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Zündspule defekt trotz korrektem Widerstand? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69087)


Geschrieben von sintflut am 17.05.2016 um 19:33:

Zündspule defekt trotz korrektem Widerstand?

Hallo,

meine Sporty ging heute nach ca. 1.5 km einfach aus. Fühlte sich so an, als sei einfach die Zündung ausgefallen, also kein Stottern oder so wie bei mangelnder Spritzufuhr. Sie ging dann nach einigen Versuchen noch mal für ca. 500m an. Den Rest musste ich nach Hause schieben:-(
Eben wollte ich nach Werkstatthandbuch die Zündung testen. Das Moped lief beim ersten Startversuch für ca. 1 min und ging dann aus. Ab da konnte ich keinen Zündfunken mehr feststellen.
Ich habe dann angefangen, gemäß Troubleshooting Anleitung aus dem Handbuch zu messen, bin mir aber nicht sicher, ob ich alles richtig gemacht habe.

Beim Checken des Pinken-Kabels (Primärspule rechts) soll man ein Kabel mit Kondensator (330nF, hatte nur 470...) vom Zündspulen-Terminal ausgehend fest mit Masse verbinden. Ein zweites wird dann mit Masse verbunden und soll beim Unterbrechen einen Zündfunken am Kerzenstecker erzeugen. Ist das so korrekt?
Dabei hatte ich nämlich keinen Zündfunken. Allerdings war die Widerstandsmessung an der Spule ok. Kann sie trotzdem defekt sein? Würde ungern eine neue kaufen, nur um dann festzustellen, dass etwas anderes defekt war.
Vielen Dank schon mal...

 


Geschrieben von rockerle69 am 17.05.2016 um 21:25:

Versuch mal den Killschalter.
Bei mir war der Motor auch immer in der Kurve ausgegegangen.
Suche erbrachte eine Kontaktkorrosion am Killschalter.
Also mach das gehäuse auf und kontrolliere ob der sauber kontakt hat.
Ggf. Kontaktflächen reinigen und mit vVseline oder Batteriepolfett leicht einstreichen.
 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von sintflut am 17.05.2016 um 21:44:

Super Tipp, vielen Dank. Das werde ich morgen mal checken...


Geschrieben von sintflut am 19.05.2016 um 18:30:

Schade, war weder der Killschalter noch der Bank Angle Switch.

Daher noch mal meine Frage: Kann die Zündspule defekt sein, obwohl die Widerstände stimmen?

Das Moped geht, wenn es kalt ist, für 1-2 Minuten an, danach fällt die Zündung aus. Der Anlasser dreht aber und der Rest der Elektrik scheint ok (Anzeigen, Licht, etc...)


Geschrieben von Grisu1340 am 19.05.2016 um 18:53:

Hallo sintflut
Die Möglichkeit besteht. in der Spule kann ein Bruch sein, der sich bei wärme Ausdehnt. So ist im kalten zustand alles i.O und sobald die Spule warm wird: aus. Einfach mal im Bekannten Kreis fragen und testweise die spulen tauschen Augenzwinkern
Gruß
Harry
 

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Bernde am 19.05.2016 um 19:34:

Zitat von sintflut

(...)

Das Moped geht, wenn es kalt ist, für 1-2 Minuten an, danach fällt die Zündung aus. Der Anlasser dreht aber und der Rest der Elektrik scheint ok (Anzeigen, Licht, etc...)

Mit nem Voltmeter (Prüflampe) an der Zündspule (schwarz/weiß-Kabel) messen, ob nach den 1-2 Min. immer noch +12V ist (@ ON).

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von sintflut am 19.05.2016 um 21:11:

Jap, die 12V sind da...  Ich werde wohl noch einen Messversuch mit dem Oszi starten, bevor ich eine neue Zündspule bestelle.

Falls ich hier was Falsches schreibe, korrigiert mich bitte:
Also, 12V liegen immer auf SW. Die Primärspule wird über Pink auf Masse gezogen, wenn eine Zündung erfolgen soll. Hier kann dann durch Induktion irgendwas im Bereich bis ca. 500V anliegen. Da kann ich mit dem Oszi direkt dran. Auf der Sekundärseite hab ich dann die Zündkabel zu den Kerzen. Hier würde ich um eines eine Leiterschleife drum legen, um zu messen. 
Meine Theorie: Wenn alles bis auf die Spule ok ist, sehe ich zumindest den Zündimpuls bzw. das Pink auf Masse gezogen wird. Passiert das, aber an der Sekundärseite ist kein Zündimpuls, dann ist die Spule definitiv hin.
Einwände irgendwer?
 


Geschrieben von Bernde am 19.05.2016 um 22:01:

Also die 12V sind auch nach dem Ausfall noch da => OK.

Mit der Flanke von umra Null-Volt auf ca. 400V (10x Tastkopf ! ) kömmt der Funke.
Dwell ca 6ms.
Mit dem Oszi würde ich nicht auf die Hochspannungseite gehen, eher so:





 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von sintflut am 19.05.2016 um 22:37:

Cool, die Tester kannte ich noch nicht. Direkt bestellt. Samstag gehts dann an den Test...

Muchas Gracias, Bernde


Geschrieben von Bernde am 19.05.2016 um 22:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von sintflut
Cool, die Tester kannte ich noch nicht. Direkt bestellt. Samstag gehts dann an den Test...

Muchas Gracias, Bernde

Hola - de nada,

der geneigte Heimwerker kann sich das Teil auch selber bauen:



Freude



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von sintflut am 19.05.2016 um 22:50:

Noch besser;-) Und schon morgen in der Garage verfügbar...


Geschrieben von sintflut am 21.05.2016 um 21:50:

So, hatte jetzt Zeit mal alles durchzutesten. Also, Bernde, nochmal vielen Dank, die Methode ist super. Zündspule war ok.
Habe dann laut Manual weitergetestet.
Falls das auch mal jemand machen muss, und eigentlich den Harley Adapter HD-42962 braucht: Ihr könnt einfach zwei kleine Kabel in den Stecker 10 mit einstecken, um die Spannungen zu messen. 40 Dollar ausgeben und wochenlang warten müsst ihr nicht...
Bei mir ist schlussendlich wohl das Zündmodul defekt.
Ich habe aber noch ne Frage: Ist das normal, dass die Jungs aus Milwaukee die Steckerbelegungen ändern? Bei mir waren in Stecker 10 die Farben (bzw. Kabel) 4 und 5 vertauscht. Ich hätte gedacht, die benutzen vorkonfektionierte Kabelbäume und so was passiert da nicht. Gibt es das öfter?


Geschrieben von Bernde am 22.05.2016 um 11:59:

Welche Zündbox hast Du ?

Kommen Impulse von der NoWe / KuWe ?

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von sintflut am 30.05.2016 um 20:10:

Sorry für die späte Antwort. War die lezte Woche im Urlaub mit nicht nennenswertem Internetzugang...

Modul ist das 32466-98. Bezüglich Impulsen habe ich nicht geguckt. Ich bin einfach nach dem Troubleshooting Guide vorgegangen und kam dann bei "defektes Zündmodul -> Tauschen" an:-(

Jetzt sehe ich gerade, was Zündmodule so kostenunglücklich! Speziell das -98 scheint auch sehr schwer zu finden.
Gibt es evtl. empfehlenswerte aftermarket Module (was wäre mit einem Dyna 2000i), besonders vor dem Hintergrund, dass ich in den nächsten Monaten auf 1200 oder 1250 ccm umbauen möchte?
 


Geschrieben von Bernde am 30.05.2016 um 20:44:

SingleFire ist schon was Feines ... z.B. mit der DYNA 2000i



Wie war das mit Kabel 4 und 5 vertauscht ?

verwirrt

 

__________________
   Grüßung Bernde