Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fatboy 2003 Ablassschraube? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69095)


Geschrieben von FatboyRP am 17.05.2016 um 23:07:

Hallo zusammen,

heute bei der ersten Fahrt meiner 2003er Einspritz- Fatboy habe ich etwas Öl verloren. Schließlich habe ich gemerkt dass folgende Schraube locker war und es dort rausgetrielt hat.Die Schraube (die hell glänzende an der Unterseite der Wanne auf dem Bild) befindet sich rechts unter der Fußraste. Was ist das nun für Öl? Primär/ Getriebe oder Motoröl? Und wie kann ich es nachfüllen / den Füllstand überprüfen?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe
 


Geschrieben von bestes-ht am 18.05.2016 um 00:20:

Motoröl, Füllstand wird im Öltank unter dem Sitz geprüft.
 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Ert am 18.05.2016 um 00:51:

Will jetzt nicht klugscheißen, aber an meiner FLSTC habe ich die Motorölschraube im Rahmen. Ist zwar ne 2007er, aber ist das 2003 anders?


Geschrieben von M-CUSTOM am 18.05.2016 um 06:10:

Will auch nicht Klugscheißen aber ich denke das ist die Primär Ablassölschraube. Die sollte konisch sein und beim festziehen mit Hanf oder Dichtungsmasse umwickelt werden. Aber verlass dich besser nicht auf mein Halbwissen, warte lieber bis sich hier ein richtiger Profi meldet.


Geschrieben von harmit am 18.05.2016 um 06:54:

Getriebe? rechts unten hinterm Rahmen? Du musst doch sehen was das für'n Gehäuse ist..
Die vom Primär sitzt auch im Primärkasten und Öl sollte eigentlich links unten im Öltank sein (Primärseite vom Moped)..


Geschrieben von FatboyRP am 18.05.2016 um 07:36:

Ich bin nur etwas verwundert:

es sollte ja eigentlich so sein:

Primär: hinten links am Primärkasten
Getriebe: von unten zwischen den Dämpfern
Motoröl: hinten rechts unter dem Ölbehälter

Diese besagte Schraube ist konisch. Kann es sein dass es eine zusätzliche Ablasschraube ist, z.B. für das Motoröl aus dem Nockenwellenkasten?


Geschrieben von silent grey am 18.05.2016 um 07:40:

Hi,

genau so ist es. Und die wird (eigentlich) nie geöffnet. Es sei denn, jemand ohne (Werkstatt)Handbuch hat sich unerfahrenerweise für den Motoroelwechsel daran zu schaffen gemacht.

Gruß, silent


Geschrieben von FatboyRP am 18.05.2016 um 10:33:

Perfekt. Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich habe inzwischen den Ölstand geprüft und festgestellt dass zu viel Öl drin war - ich gehe davon aus dass dies auch der Grund ist, dass aus dem  Luftfilter Öl getropft ist.

Da diese Schraube sowieso undicht war habe ich darüber etwas Öl abgelassen. Was würdet Ihr nun empfehlen?

Einfach die Maschine starten damit Öl im Kreislauf nachfließt und den Ölstand prüfen und ggf. anpassen?

Wie stark ziehe ich Ablasschraube an? Sollte ich sie ggf. Mit Hanf/ Loctide zusätzlich abdichten?

vielen Dank für die weitere Hilfe


Geschrieben von M-CUSTOM am 18.05.2016 um 13:04:

Ich würde das gesamte Öl ablassen, die Ablassschraube sowie das Gewinde im Gehäuse (Gehäuse drumrum auf Risse untersuchen) begutachten und reinigen (Pinsel, Verdünnung oder Bremsenreiniger), dann die Schraube mit Hanf wenig umwickeln (Nicht Loctide, dann bekommst du sie vielleicht nicht mehr ab) 
Beim Festziehen ist dein Gefühl gefragt, Nicht zu fest, sonst reißt unter Umständen das Gehäuse, nicht zu locker, sonst wird es nicht dicht. Danach die vorgeschriebene Menge frisches Öl rein, Probefahrt, schauen ob dicht, fertig.

Ist aber alles nur so, wie ich es machen würde...


Geschrieben von bestes-ht am 18.05.2016 um 14:58:

Ich würde es genau umgekehrt machen.... Loctide statt Hanf, Loctide gibt es ja in verschiedenen Festigkeitsklassen.
Hanf nimmt man im GaWaSa Bereich, er hat die Eigenschaft dass er durch Wasser aufquellt und somit minimale Undichtigkeiten abdichten kann.
Hat für mich nichts am Mopped zu suchen, das Aufquellen funktioniert mit Öl auch nicht.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von groomy.amigo am 18.05.2016 um 16:15:

Normalerweise gehört da Loctite Teflondichtung ran (ist aber sch.... teuer und schwer zu bekommen). Teflonband aus dem Sanitärbereich tut´s aber auch

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von FatboyRP am 18.05.2016 um 18:26:

Dankeschön. Ich werde Loctitde nehmen.

Eine letzt Frage habe ich noch: wie lange dauert bis das Öl in der Nockenwellenwanne ankommt. Ich habe das Mopped jetzt mal ein paar Minuten laufen lassen und er Ölstand in dem Ölbehälter ändert sich nicht/kaum und die Nockenwellenwanne ist ja leer/fast leer. Es müsste ja einiges nachfließen - ich schätze mind. ein halber Liter.


Geschrieben von FastGlider am 18.05.2016 um 18:33:

Nockenwellenwanne???
Soviel ich weiß, hat das Kurbelgehäuse diesen Verschlußstopfen...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von FatboyRP am 18.05.2016 um 19:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
Nockenwellenwanne???
Soviel ich weiß, hat das Kurbelgehäuse diesen Verschlußstopfen...

Es geht mir um die Ablassschraube die ich auf den Bildern gezeigt habe. Vielleicht habe ich es mit der Nomenklatur nicht drauf...


Geschrieben von M-CUSTOM am 18.05.2016 um 19:12:

Ja, ihr habt vollkommen recht! Hanf habe ich mit Teflonband irgendwie im Kopf verwechselt. Natürlich kein Hanf... Oh Mann... fuck... ja Teflon meinte ich. Sorry.