Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Verrußte Zündkerzen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69240)
Verrußte Zündkerzen
Ich habe erst verrußte Zündkerzen wegen zu kurzer Fahrstrecken gehabt (stotternder Motor bis nix mehr ging). Anschließend wieder gereinigt und dann lief wieder alles super.
Bei der nächsten Ausfahrt stotterte der Motor wieder, allerdings nach rund 50 Kilometer Landstraße. Nach weiteren 5 Kilometerwar war das wieder weg. Verrußen die Zündkerzen, weil ich zu untertourig fahre oder zu hochtourig fahre ?
oder ist es ganz was anderes?
Hat jemand einen Tip für mich ?
Zu fettes Gemisch und Kurzstrecken
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
chocke zug - nadel - hängt ???
den zug mal am cv vergaser abschrauben und nadel reinigen
Deutet auf eine falsche Bedienung des Choke hin. Choke Zug nicht ganz bis zum Endanschlag herausziehen bei kalter Maschine. Sonst kommt es zum "hängen" wie es NT-Tom beschrieben hat. Zügig warm fahren und nach ein paar Kilometern ( max 3 Km ) Knopf halb zurück schieben. Dann nach einigen Metern ganz zurück drücken auf Null. Kurzstrecken nur mit warmen Motor und ohne Choke. Kurzstrecken mit kaltem Motor Choke halb offen und "Ehrenrunde" fahren vor dem abstellen. Falls der Choke falsch bedient wurde und die Kerzen schon zu Naß sind beginnt der Vergaser zu stottern. Beim beschleunigen und ganz eingedrücktem Knopf hast du jetzt ein "Loch". Der Vergaser verschluckt sich da das Gemisch nicht mehr stimmt. Knopf auf Null stellen beim Fahren und nicht mehr über ein Drittel beschleunigen. Anhalten und die Maschine noch kurz laufen lassen ohne Choke. Dann den Motor aus machen. Kurz warten und ohne Choke starten. Dann ist das "Loch" weg und der Vergaser arbeitet normal. Ab dann mal eine längere Strecke fahren und die Kerzen sauber fahren. Die "Rußen" jetzt noch eine Weile.
Bei Naß Feuchtem Wetter den Choke am CV Vergaser nur halb ziehen beim starten. Der S&S hat da weniger Probleme. Muß aber sachte warm gefahren werden auf den ersten Kilometern bis das Gemisch stimmt. Diese Erfahrungen beziehen sich aber nur auf Vergaser die in Takt sind. Vergaser Motoren verlangen nach einer "kundigen" Bedienung. Gerade wenn sie schon etwas in die Jahre gekommen sind.
Gruß
Michael
Vielen Dank für die wertvollen Tips