Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Road Glide Ultra 2016 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69380)


Geschrieben von Anroad am 29.05.2016 um 15:39:

Road Glide Ultra 2016

Hi Zusammen,

Hat schon Jemand damit km Erfahrung?
Bin Probegefahren und echt begeistert ...

Grüße
anroad

__________________
"Schwermetall gegen Schwermut" Augenzwinkern


Geschrieben von tcj am 29.05.2016 um 22:19:

YEP - mittlerweile knapp 4.000km und TOP zufrieden
ok - ein Retourgang wäre manchmal beim rangieren nicht zu verachten Augenzwinkern

Das einzige was Kacke ist - ist tlw. Navi (Stand 2014) und Harleys Bluetooth-Protokolle (nix mit Kopplung Bluetooth-Headsets ...),
aber dies betrifft alle Tourer

VG, tcj


Geschrieben von Dain Bramage am 30.05.2016 um 15:54:

Kann mich tcj nur anschließen!
Extrem geiles und entspanntes Mopped! Habe es nach der Erstinspektion für mich Sitzplatztechnisch passend gemacht.
Heißt  in dem Fall: Police Seat und HD Roadglide Chizeled Lenker.
Inzwische seit Mitte April ca. 5000 Km auf der Uhr! Nach kurzer Eingewöhnungszeit ist mein Fazit: Das ding fährt sozusagen von alleine und das in allen Geschwindigkeitsbereichen.
Kein Vergleich mit der Softail!

Die Punkte mit dem Navi Kartenmaterial von 2. Quartal 2014 und dem  missratenen Bluetoothprotokoll kann ich bestätigen!

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von valpal am 30.05.2016 um 16:55:

Kann mich den Vorschreibern nur anschliessen. Habe zwar "erst" ca. 2000 Km auf der Uhr, die aber primär durch eine längere Tour über mehrere Tage und verschiedenste Situationen. Super handling und - mit Sozia! - super komfortabel und bestens beherrschbar (insb. wenn man mal das Gewicht des Dings berücksichtigt!). Bin trotzdem mit der Federung nicht zufrieden und werde demnächst Progressive Monotubes vorne und Öhlins hinten montieren. Sitz usw. ist für mich, im Moment, ok. Habe allerdings doch eine andere Scheibe bestellt, das allerdings nicht wegen mir, sondern weil die Sozia ab ca. 110 km/h zu viel Wind abbekommt. Mal schauen, ob das neue Schild was bringt (ich hoffs sehr).

Was BT anbelangt: das ist kein HD-Problem, sondern eine Sache des Zulieferers und der Tatsache geschuldet, dass dort offensichtlich aus verschiedensten Gründen nur kabelgebundene Verbindungen gewollt sind. Wer mehr darüber wissen will, suche mal die einschlägigen grossen HD (US) Foren auf, sprengt hier den Rahmen.

__________________
2016 RGU (FLTRU), blau, FP3, K&N Lf, Kuryakyn driver floor board spacers, Öhlins HD 772 (S36DR1L) - bald: PS Monotubes.

2012 Switchback (FLD), rot, FP3, K&N Lf, Lindby multibar, abnehmb. Pass. Rücklehne, LED Front- und Rücklicht


Geschrieben von Anroad am 30.05.2016 um 21:22:

Road Glide Ultra 2016

Danke Euch u. coole Bilder

__________________
"Schwermetall gegen Schwermut" Augenzwinkern


Geschrieben von Anroad am 30.05.2016 um 21:25:

Road Glide Ultra 2016

Hoffe, in 10 Tagen dann auch mehr Erfahrungen im Alltag zu sammeln.

@ Valpal ... Schreibe dann mal deine Erfahrungen mit der Änderung der Federung

Grüße an Alle
anroad

__________________
"Schwermetall gegen Schwermut" Augenzwinkern


Geschrieben von valpal am 31.05.2016 um 09:13:

Zitat von Anroad
@ Valpal ... Schreibe dann mal deine Erfahrungen mit der Änderung der Federung

Mache ich gerne; habe selbst viel dazu gelesen, aber es ist halt verdammt subjektiv und immer eine Frage der individuellen Situation. Ich fahre meine RGU immer 2-up und gut beladen. Wer eine RGU nur 1-up fährt mit einem Plüschteddy im Seitenkoffer (oder so ;-) ), bei dem dürfte sich das wieder gänzlich anders auswirken. Federn sind schon da, allerdings möchte ich mir ein ganzes (nicht-Regen) Wochenende dafür reservieren, nicht zuletzt um die Öhlins richtig einzustellen. Und dazu brauche ich auch meine Sozia. Zudem habe ich vor dem Austausch der Frontfedern etwas Respekt. Auch fehlt mir noch das Federgabel-Öl. Jemand eine Idee, wo man das am besten bekommt? Wahrscheinlich die üblichen grossen Motorrad-Shops à la P... und L...?

Übrigens, Maschine heute im ersten Service, waren doch schon 2700 Km drauf. :-o Ups. Meine Leihmaschine ist eine 15er oder 16er SG. Oh wei... Bin das Ding zwar in den USA über hunderte Km gefahren, aber das ist ja so was von krass, wenn man von der RGU kommt! Merkt man erstmal wieder, wie heiss die Dinger werden und wie gut gekühlt die RGU ist dank der Kühler in den Lowers sowie natürlich des Durchleitens von Wasser im Zylinder-Kopf. Macht offensichtlich extrem viel aus. Gut, mein FP3-Tune hilft natürlich auch dabei. ;-) Bin echt froh, dass ich mich für eine RGU entschieden habe und nicht etwas eine 15er RG und Tourpak-Gebastel!

__________________
2016 RGU (FLTRU), blau, FP3, K&N Lf, Kuryakyn driver floor board spacers, Öhlins HD 772 (S36DR1L) - bald: PS Monotubes.

2012 Switchback (FLD), rot, FP3, K&N Lf, Lindby multibar, abnehmb. Pass. Rücklehne, LED Front- und Rücklicht


Geschrieben von MartinSporti am 01.06.2016 um 04:13:

Road Glide Ultra 2016

Der FP3 ist der entscheidene Faktor, nicht die Kopfkühlung !

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von valpal am 01.06.2016 um 09:51:

Der FP3 ist der entscheidene Faktor, nicht die Kopfkühlung !

Grundsätzlich natürlich einverstanden, aber ich bin meine RGU auch über ca. 400 Km in verschiedenen Situationen ohne FP3 gefahren. Und auch da wurde sie nie so heiss wie z.B. die SG. Zumindest nicht für mich. :-)

__________________
2016 RGU (FLTRU), blau, FP3, K&N Lf, Kuryakyn driver floor board spacers, Öhlins HD 772 (S36DR1L) - bald: PS Monotubes.

2012 Switchback (FLD), rot, FP3, K&N Lf, Lindby multibar, abnehmb. Pass. Rücklehne, LED Front- und Rücklicht


Geschrieben von SportyCB am 02.06.2016 um 05:01:

Hab jetzt in Florida 3 Tage ne EGlide Ultra gefahren: bin bei ca. 33-35 Grad fast 6 Std(davon ca. 1,5 Std. im Stop and Go) nonstop gefahren. Mir ist fast der rechte Unterschenkel verbrannt, die einzige Katastrophe. Meiner Frau ging es hinten drauf ähnlich. Diese Hitzeentwicklung ist schon krass.


Geschrieben von Anroad am 02.07.2016 um 12:41:

Road Glide Ultra 2016

Habe jetzt fast 500 km mit der neuen RGU gefahren.
Boom Box 6.5 GT Navi funktioniert aus meiner Sicht bestens. Bin bewusst mehrmals bei Ziel Navigation von der Route abgewichen. Es erfolgt keine Rückführung zum Startpunkt! Innerhalb einer Minute erfolgt Neuberechnung und es geht auf angepasster Route zum Ziel. Scheinbar hat HD dazugelernt ...;-)

Bin sehr zufrieden mit der Harley

__________________
"Schwermetall gegen Schwermut" Augenzwinkern


Geschrieben von Anroad am 02.07.2016 um 12:45:

Road Glide Ultra 2016


Die Lücke im Regen ...

__________________
"Schwermetall gegen Schwermut" Augenzwinkern


Geschrieben von tcj am 04.07.2016 um 08:43:

... bei mir stehen mittlerweile an die 6000km am Tacho Freude - noch immer top zufrieden Augenzwinkern

Bin je nach Tourendauer mit oder ohne Tourpak unterwegs, zusätzlich habe ich mir noch eine neuwertige Sitzbank eine StreetGlideSpecial geschossen Augenzwinkern

 


Geschrieben von valpal am 04.07.2016 um 13:05:

Zitat von Anroad
@ Valpal ... Schreibe dann mal deine Erfahrungen mit der Änderung der Federung

Hammer! Bin restlos begeistert (ich rede von den Öhlins hinten; 400 Km Tour durch alles ausser, sagen wir, Wüstensand ;-) ). Das sind Welten zu den OEM Air shocks. Und ich musste nicht mal gross "feineinstellen". Einfach die Zeit genommen, um den Sag richtig einzustellen und anschliessend 1x noch die Federdämpfung etwas härter gestellt. Fertig. Fährt massiv ruhiger über Unebenheiten sowie insb. in Kurven quasi überhaupt nicht mehr schwammig. Jedenfalls hinten. Vorne konnte ich bisher die Monotubes noch nicht einbauen, das wird nochmal massiv helfen beim in Kurven einfahren, todsicher.

Aber, und das halte ich für einen wesentlichen Punkt in der ganzen Diskussion des "lohnt das wirklich": Ich fahre mit der RGU immer 2-up und dann Touren, d.h. mit Gepäck. Wir haben noch "Platz" zum Beladungs-Limit, aber das Ding ist schwer. Ich behaupte, dass je schwerer die Maschine ist, umso mehr man den Unterschied bei der Federung merkt. Eine RG (also ohne Tourpack) und noch dazu 1-up gefahren ist wahrscheinlich mit den OEM Air shocks hinreichend ausgestattet. Für jemanden in meiner Situation aber kann ich die Öhlins (HD 772) nur wärmstens empfehlen. Teuer, aber gut.

__________________
2016 RGU (FLTRU), blau, FP3, K&N Lf, Kuryakyn driver floor board spacers, Öhlins HD 772 (S36DR1L) - bald: PS Monotubes.

2012 Switchback (FLD), rot, FP3, K&N Lf, Lindby multibar, abnehmb. Pass. Rücklehne, LED Front- und Rücklicht


Geschrieben von valpal am 04.07.2016 um 13:13:

Zum Thema Navi: Wenn man mal verstanden hat, wie man eine Route erstellt und dann einliest, dann funktioniert das mE sehr gut. Ich finde es zwar umständlich, wenn man mehrere Locations auf der Gesamt-Route hat, weil man dann jedes Mal einen neuen Trip laden muss. Aber auch das geht letztlich. Vielleicht mache ich auch was falsch/zu kompliziert (nutze den HD Online-Routenplanner). Genauigkeit GPS ist auch ok, auch wenn es gerne mal in sehr kurvigen Bergstrecken die Route neu berechnet, weil es offensichtlich mit den Haarnadelkurven und dem damit verbundenen hin und her nicht so ganz klar kommt. Aber da auf solchen Strecken eigentlich klar ist, wo es lang geht (gehen sollte!) ist mir das letztlich wurscht. Kommt ja auch nicht  bei jeder Kurve vor. ;-)

Ich bin wirklich sehr zufrieden. Ich experimentiere aktuell noch mit after market wind shields für mehr Komfort für die Sozia (ich war zufrieden mit OEM). Und auch gar nicht geschadet hat meine 1" rider board extension nach aussen. Gibt einfach mehr Luft an den Beinen und bequemere Fussposition. Jedenfalls für mich.

Aktuell sehe ich nicht, was ich noch ändern müsste! Im September geht es auf ganz grosse Tour. Bis dahin will ich die Monotubes eingebaut haben...

__________________
2016 RGU (FLTRU), blau, FP3, K&N Lf, Kuryakyn driver floor board spacers, Öhlins HD 772 (S36DR1L) - bald: PS Monotubes.

2012 Switchback (FLD), rot, FP3, K&N Lf, Lindby multibar, abnehmb. Pass. Rücklehne, LED Front- und Rücklicht