Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- REVTECH Motor ohne Kurbelwellenentlüftung? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69536)


Geschrieben von Olli_d am 04.06.2016 um 23:05:

REVTECH Motor ohne Kurbelwellenentlüftung?

Hi, ich habe ein kleines Problem beim Aufbau des Bikes. Kompletter Aufbau mit allem drum und dran, und einem REVTECH Motor aus 2010. Revtech 100. Öl Leitung vom Öltank in den Motor, von dort in den Ölfilter, dann in den Öl Kühler, über einen Temperaturmesser zurück in den Öl Tank. 
Also in den Motor Rain, und dann raus an die Zusatzteile.
Eine dritte Leitung haben wir nur nach oben gebunden weil wir davon ausgingen das es die Kurbelwellenentlüftung wäre....  Im Plan steht aber dran: Entlüftungschlauch Öltank........ 

Nun das Problem: insgesamt 5x ca 3-4 km gefahrne. 3x war alles gut. bei 2x (dem 1. und dem letzten) wurde nach der Runde, also nicht während der Fahrt, recht viel Ölt aus dem Stopften des Öltanks gedrückt. Der Stopfen hat ein Loch, wohl für entlüftung..........


Kann es sein das wir hier irgendwie was falsch gemacht haben oder liegt das Problem noch woanders? Zuviel Öl haben wir eigentlich nicht.... Kann es sein das der Stopfen ein Falscher ist bzw. wir den Entlüftungsschlauch aus dem Motor an diesem Stopfen anschließen sollten?? Nur wo ist dann die Kurbelwellenentlüftung ?


 


Geschrieben von Potato am 07.06.2016 um 02:02:

Bei meiner 93er EVO gibt es eine Entlüftungsleitung vom Öltank zum Kurbelgehäuse....Ölpumpenseite....ich denke das soll bei dir auch so sein. Hast du keine KurbelgehäuseEntlüftung über die Zylinderköpfe.?


Geschrieben von SteveHD am 07.06.2016 um 07:20:

Jedes Gefäß aus den etwas abgepumpt wird benötigt eine Entlüftung 

jeder Motor hat eine Entlüftung 
a) entweder über die Zylinderköpfe in den Luftfilter oder dort in Sammlern
b) in den Öltank


scheint so das Ihr die Leitungen falsch angeschloßen habt

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Horsehide am 07.06.2016 um 08:03:

Bilder wären wichtig. Der Koreaner arbeitet mit 2 verschiedenen Öl-Pumpen. Es gibt also 2 verschiedene Pumpen. Ist eine High - Flow Pumpe verbaut dann musst du dementsprechend entlüften können. Ruf Walz oder Custom - Chrome an. Die sollen dir ein Blatt zum korrekten Anschluß mailen. Der 100 er Motor ist sehr empfindlich am vorderen Zylinder. 


Geschrieben von Olli_d am 07.06.2016 um 08:14:

ok, ich mach in kürze mal Bilder. smile 
Custom Chrome anrufen hab ich auch schon mal dran gedacht. Werd ich wohl mal machen. 
 


Geschrieben von Horsehide am 07.06.2016 um 09:48:

Mach mal Olli.

Ist ja die CC Hausmarke. Hatte schon den 88 ger verbaut. Der 100 läuft etwas hart am Anfang. Einfahren ist da eine gute Option. Die Meinungen sind gespalten zum RT. Das sind sie aber beim S&S auch. Ich verbaue gerne STD. Ich meine Walz arbeitet mit RT Motoren. RT ist sehr kulant. Auch nach der Garantie. Über Korea sag ich nichts. Die Jungs dort haben sehr schnell gelernt und müssen sich hier behaupten. 


Geschrieben von Olli_d am 07.06.2016 um 11:01:

Hiermal ein Bild wie die Leitungen angeschlossen werden sollten.  Die Leitugn to Oil Tank Vent ist im grunde nicht angeschlossen. Da mein SChrauber meint das wäre die Kurbelwellenentlüftung ! Es kommt hier aber auch kein Oil raus. An diesem Ausgang ist eine Leitung angeschlossen, die nach oben gebunden ist, also im grunde ins leere läuft. Kein stopfen drauf. 

ICH bin der Meinung man müste die Leitung ja mit dem Tank verbinden? Der Tank hat einen Tankdeckel wo ein Loch drin ist. Angeblich soll der zur Tankentlüftung dienen. Ist sowas korrekt? Weil ich hab zwei andere Motorräder die haben auch nen evo, aber nen anderen, öteren Motor, doch dort gibt es kein Loch im Öltankdeckel.  Jetzt würde ich als Schrauberlaie hingehen und diese Leitung "to oil tank vent" mit dem Loch des Tankdeckels verbinden........

 


Geschrieben von Horsehide am 07.06.2016 um 15:27:

Ist klar. Öltank hat 3 Anschlüsse ?


Geschrieben von Horsehide am 08.06.2016 um 05:53:

Horseshoe bzw. Ölfass. Unten ( Boden ) raus zur Pumpe. Dort saugt die Pumpe den "Saft" zur Schmierung ab. Bei vorgeschaltetem Filter drückt die Pumpe das Öl zur Reinigung durch den richtig bemessenen Ölfilter. Minimum 30 Mü. Angegeben werden aber herunter bis 5 MÜ Durchlass. Bei Bedarf weiter zum kühlen in den Ölkühler. Brauchst du nicht. Kannst du dir eigentlich schenken. Netter Gimmick. Mehr nicht. Die Viskosität wird über die Additive geregelt. Ausser ein Motor wäre versteckt so verbaut das er thermische Probleme bekommt. Schau dir Hydrauliköl in einem Bagger an. Das arbeitet am Siedepunkt. Auch mit Kühlung. 

Aus dem Ölkühler heraus zurück in den Öltank. Zuvor hat das Öl den ganzen Motor zur Schmierung an den relevanten Stellen durchwandert. Jetzt pumpt aber deine Rev Tech Pumpe einiges mehr als du brauchen würdest. Und das muß über die 3. Leitung zurück in den Tank. Das ist die sogenannte Oiltank Vent Leitung. Nicht das kleine Loch im Stopfen. Das dient nur der Expansionsentlüftung da Öle ausgasen bei Wärme. Die Vent Leitung ist immer die Leitung die oben reingeht in den Tank. Hast du ein Fass mir 2 Anschlüssen dann ist es ein Shovel Fass. Früher wurde ja der "Überschuß" an Öl in den primär gedrückt bei der Shovel. Das wissen nur wenige. D.h der ganze "Schmodder" nebst Kupplungsabrieb wurde über den Ölfilter zurück in den Motor gezogen und wieder verwendet. Leute die Shovels haben aber auch einiges ausgehalten. Ich habe den Primär immer abgeklemmt mit einem "Sack" Imbus und die Pumpe verschlossen an dieser Stelle. Dadurch war Primär Nass getrennt vom Rest des Systems.

Worauf du auch achten musst ist das die schräge Bohrung für das Crankcase genug Öl für die Lifter bekommt. Das durfte aber für die High Flow kein Thema sein. Richtig eingestellt läuft der Koreaner super. Ich fahre keinen. Aber die Laufkultur gefällt mir. Konnte zufällig mal wieder einen  austesten Gestern. Die Machart ist sehr clean. Viel Spaß mit dem Teil. Und lass dir nix von den Pleueln erzählen. Carrillo war nur beim ersten Stage I. Die zweite Generation ist absolut Standfest. Bei Bedarf mache ich dir heute Bilder deines Rev mit dem Anschlussschema. Also Merke: 1. Öl ab zur Pumpe. 2. Rücklauf über Filter, Kühler zum Öltank. Überdruck/Überlauf zum Öltank. Aber mit 3. Leitung. Nicht über den Stopfen. Mach den Ölkühler und die Temperaturmessung weg. Das brauchst du nicht. Ist Blödsinn und birgt mögliche Fehlerquellen. Das gibt zuviel Öl Rückstau. Du musst das Öl am laufen halten und durch den Motor kühlen lassen.

Gruß
Michael


Geschrieben von Olli_d am 08.06.2016 um 08:43:

nein ,der Öltank hat nur 2 Anschlüsse.
 


Geschrieben von Olli_d am 08.06.2016 um 08:48:

hey @Horesehide , wäre nett wenn du mir mal so ein Bild machen könntest. Die 3. Leiteung wie von dir angesprochen hab ich ja, logisch, aber nach deiner Beschreibung würde ich davon ausgehen das dort ÖL rausgedrückt wird. Konnte ich aber so nicht feststellen.  Allerdings bin ich auch nur 4-5 km jeweils gefahren. 

 


Geschrieben von Horsehide am 08.06.2016 um 09:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Olli_d
nein ,der Öltank hat nur 2 Anschlüsse.

Okay.
Falscher Tank. Verstanden. Bilder zeigen. Aber in guter Qualität. Kann so nicht funktionieren. Hoffe du hast keinen Stage I Motor bekommen. Dann hast du Carillo Pleuel und gleichzeitig ein großes Problem am vorderen Zylinder. Zeige mir mal das Aggregat. Dann schreibe ich dir was dazu. Ich habe noch einen 110 ner in der Kiste. Für ein Trike Projekt. Gehört aber nicht mir. Ist einer der 2. Generation. Die laufen gut.

Gruß
Michael


Geschrieben von Olli_d am 08.06.2016 um 09:39:

ja, kann aber dauern da ich nicht jeden Tag zum Schrauber komme. Das würde bedeuten nen 3. Stutzen am Tank anschweißen.
 


Geschrieben von Olli_d am 08.06.2016 um 09:43:

gehört hier sicher nicht hin, aber was würde es denn bedeuten wenn ich einen der 1. Generation hätte? Hat das was mit meinem Öl Problem zu tun?
 


Geschrieben von groomy.amigo am 08.06.2016 um 10:33:

Nicht mit deinem Ölproblem....    

__________________
Keep it simple cool