Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Miller Töpfe pulvern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69583)
Miller Töpfe pulvern
Guten Abend,
Ich möchte mir eine Forty eight kaufen und wollte mir bei harley gleich die Töpfe von Miller montieren lassen.
Nun ist die Frage ob jemand damit Erfahrung hat, die Töpfe in Edelstahl farbend zu bestellen und sie dann komplett mit hitzeschutzblech und Endkappe zum pulvern zu bringen. Es gibt die Töpfe zwar in schwarz aber nicht komplett jetzt habe ich Angst, dass es beim pulvern der Anbauteile und den Töpfen Farb Unterschiede gibt....
weiß jemand ob der Lack überhaupt die Hitze aushält?
Mfg Torsten
Ich kann dir www.mbt-pulverbeschichten.de empfehlen
Qualität und Service sind ok
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
Pulver wird sich verfärben. Pulver-Nord macht eine Ceramic-Beschichtung, die aber nicht sehr preiswert ist.
__________________
Keep it simple
Das habe ich mir gedacht, dass es sich evtl verfärbt...
sind die schwarzen Töpfe denn alle Keramik beschichtet ?
Wenn die Qualität stimmt verfärbt sich auch nix
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
Ich werde mich mal beraten lasse weiß jemand wie heiß ein endtopf ca wird ?
Warum bestellst du sie nicht einfach in schwarz ? Endkappe kannst du doch abschrauben und lackieren..
Die Endkappe sind wohl genietet habe ich gehört. Und ich habe hier schon öffters gelesen, dass es dann Farb Unterschiede geben kann.
zum zitierten Beitrag Zitat von Torsten48
Ich werde mich mal beraten lasseweiß jemand wie heiß ein endtopf ca wird ?
Ich hab mal bei verschiedenen Pulverern wegen einer Pulverbeschichtung angefragt. Die Antwort war eigentlich immer die Gleiche: "Machen wir nicht mehr, gab zu viele Reklamationen"
Hab die Töpfe dann bei Pulverbeschichtung Nord Ceramik beschichten lassen. Hält jetzt seit rund 5 Jahren. Wenn man nix dran verkratzt löst sich das von alleine nicht. Dort wo der Auspuff mal aufgesetzt hat, hab ich mit Hitzeschutzlack aus dem Baumarkt ausgebessert. Das passt farblich sehr gut.
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
ich habe mich auch noch eine wenig informiert... normales pulvern ist nicht zu empfehlen. Wenn man die Anlage komplett mit Auspufflack vernünftig lackiert müsste das doch auch halten und gut aussehen oder? Hat mit lackieren jemand Erfahrungen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Torsten48
Die Endkappe sind wohl genietet habe ich gehört. Und ich habe hier schon öffters gelesen, dass es dann Farb Unterschiede geben kann.
zum zitierten Beitrag Zitat von Torsten48
ich habe mich auch noch eine wenig informiert... normales pulvern ist nicht zu empfehlen. Wenn man die Anlage komplett mit Auspufflack vernünftig lackiert müsste das doch auch halten und gut aussehen oder? Hat mit lackieren jemand Erfahrungen?
Ganz kurz, lass es sein. Kratzer kommen von allein, durch Schuhe, Dreck etc... Dann siehts scheiße aus und du bereust es, denn zurück geht nicht. Habe Pulvern versucht, habe Hitzelack versucht... sah erstmal toll aus... Keramik wäre ggf ne Option, war mir aber zu teuer. Ich genieße inzwischen ne verchromte Anlage.
Ich hatte seiner Zeit bei Miller nachgefragt und die sagten mir das sie die Endkappen nicht anders liefern.
Bei uns in der Nähe von Aachen gibt es eine Firma die Silikonpulver beschichtet. Laut deren Aussage haltbar bis 550 Grad.