Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Verkabelung Zündspule 84er FLTC (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69850)


Geschrieben von Dan1979 am 16.06.2016 um 13:08:

Verkabelung Zündspule 84er FLTC

Hallo,ich habe den Kabelbaum meiner 1984er FLTC (Vergaser) überholt und stehe vor einem Problem:Es funktioniert soweit alles, nur habe ich mir dummerweise die Kabelbelegung meiner Zündspule nicht gemerkt.Es handelt sich um eine klassische Unterbrecherzündung ohne Zündmodul (Kondensator + Unterbrecherkontakt à Zündspule am Rahmen verschraubt (siehe Dateianhang)).Wie und mit welchen Bauteilen verkabele ich die Zündspule (und was kommt an welche Seite der Zündspule)? Ich finde egal wo ich schaue, immer nur Schaltpläne von Zündungen mit  Zündmodul.Ich bin, was Elektrik anbelangt, die absolute Laie, also geht bei euren Antworten bitte vom schlimmsten aus JDanke für eure Antworten Dan


Geschrieben von Bernde am 16.06.2016 um 13:41:

Servus Dan,

hier werden Sie geholfen:



smile

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Dan1979 am 16.06.2016 um 14:10:

Top, danke für die schnelle Hilfe. Aber 2, 3 Fragen bleiben noch offen...

Ist es relevant an welche Seite der Spule ich was anschließe?

Die Zuleitung zur Batterie (12V) muss ich die mit dem Startknopf im Lenker verbinden?

Muss nicht noch ein Kabel vom Zündschloss an die Spule gehen?

Holt die Spule sich Masse über die Verschraubung am Rahmen?

Fragen über fragen großes Grinsen


Geschrieben von Bernde am 16.06.2016 um 14:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dan1979
Top, danke für die schnelle Hilfe. Aber 2, 3 Fragen bleiben noch offen...

Ist es relevant an welche Seite der Spule ich was anschließe?

Die Zuleitung zur Batterie (12V) muss ich die mit dem Startknopf im Lenker verbinden?

Muss nicht noch ein Kabel vom Zündschloss an die Spule gehen?

Holt die Spule sich Masse über die Verschraubung am Rahmen?

Fragen über fragen großes Grinsen

... no worries !


- bei einer DualFire-Spule isses egal
- der Startknopf (Anlasser) hat hier nix zu suchen, wahrscheinlich meinst den "Killschalter" => Geschmackssache ...
- nö
- an der DualFire-Spule gibt´s keinen Masseanschluß

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Jürgen_OB am 02.08.2022 um 07:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dan1979
Top, danke für die schnelle Hilfe. Aber 2, 3 Fragen bleiben noch offen...

Ist es relevant an welche Seite der Spule ich was anschließe?

Die Zuleitung zur Batterie (12V) muss ich die mit dem Startknopf im Lenker verbinden?

Muss nicht noch ein Kabel vom Zündschloss an die Spule gehen?

Holt die Spule sich Masse über die Verschraubung am Rahmen?

Fragen über fragen großes Grinsen

Hi, ich hoffe das liest noch jemand... ;-)!

Ziel ist der Anschluss an einen Minimal-Kabelbaum, gepaart mit einer Mo.Unit
Die ist aber nur relevant, da sie die Spoannung/den Strom statt des Zündschlosses liefert
und im Fall "Kill" diesen abschaltet.

So komme ich zu den Fragen:

Bei einer FLST `92 (Evo) kommen aus der Zündung unten zwei Adern. Wie kommen die an die Zündspule?
Benötige ich zwingend den Unterdruckschalter (wozu ist der überhaupt gut?)
Wo kommt die Spannungsversorgung "+" von der Mo.Unit an die Zündspule?

Lieben Dank für antworten!
-Jo-

__________________
Wer denkt er sei alleine auf der Straße wird überrascht...


Geschrieben von Schimmy am 02.08.2022 um 10:52:

Moinsen Namensvetter,

Anbei die schematische Darstellung der Zündung aus dem Softail-WHB und der entsprechende Ausschnitt
aus dem Leitungsplan (den Du Dir übrigens HIER komplett anschauen/herunterladen kannst).

Unterdruckschalter notwendig ? Es geht auch ohne, aber ratsamer ist es den VOES weiterhin zu nutzen, denn
dieser schaltet - unterdruck- bzw. drehzahlabhängig - den Zündzeitpunkt von früh auf spät und umgekehrt.

+ von der Unit kommt bei der Spule an den Anschluss WEISSES Kabel.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Jürgen_OB am 02.08.2022 um 12:27:

Hallo und guten vielen lieben Dank Jo!

Diese Zündeinheit habe ich an dem Moped gar nicht gefunden, es kommen direkt aus der Zündung unten am Motor zwei Adern die, so meine ich es jedenfalls, direkt in Richtung Zündspule gingen.
Unterdruckschalter habe ich verstanden, besser natürlich mit (Leistung, Klingeln, etc..), aber ggf. notfalls "verzichtbar".

Ich muss nachher mal suchen, ob beim Auseinanderbauen diese Einheit da war.... dann muss sie ja noch in der Garage sein.. ;-)

Bei einer Kontaktzündung wäre es ja nicht notwendig, da öffnet der Kontakt ja den Masseschluss und Unterbricht die Stromzufuhr zur Zündspule, die dann sekundärseitig die Spannung für die Zündspulen induziert. Hätte gedacht, dass es "irgendwie" mit dem elektronischen Geber ähnlich ist... (Beispiel: Es fließt Strom durch eine Spule, Zündspule hat Spannung, Dann kommt der Geber (Magnet) an der Kurbelwelle an der Spule vorbei, und die Spannung bricht zusammen, ergo bekommt die Zündspule eine Unterbrechnung und erzeugt den Strom für die Zündfunken) Naja ist bestimmt eine Theorie, ein dumme dazu...
Sehe nachher mal nach was ich noch habe, wäre schön, wenn das Ding endlich auf die Strasse kommt

Danke!
-Jo-

__________________
Wer denkt er sei alleine auf der Straße wird überrascht...


Geschrieben von Schimmy am 02.08.2022 um 12:49:

Moinsen noch einmal,

Ganz so falsch biste mit Deiner Theorie ja gar nicht... smile

Hier (aus dem WHB meiner 96er E-Glide) der entsprechende Passus über die Funktionsweise
der Zündanlage. Funktioniert bei Deinem Zossen genauso. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Jürgen_OB am 02.08.2022 um 12:57:

Juhu... das hilft mal weiter, bin auf dem Weg zum Glück.... Danke!!!

__________________
Wer denkt er sei alleine auf der Straße wird überrascht...


Geschrieben von Schimmy am 02.08.2022 um 15:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jürgen_OB
Juhu... das hilft mal weiter, bin auf dem Weg zum Glück.... Danke!!!

Falls Du diese Beiträge noch nicht kennen solltest.... User "Grauer Wolf" hat letztes Jahr ebenfalls
seinen alten Zossen auf motogadget umgerüstet (...und so einige knifflige Dinge zu lösen gehabt).

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Jürgen_OB am 02.08.2022 um 15:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen noch einmal,

Ganz so falsch biste mit Deiner Theorie ja gar nicht... smile

Hier (aus dem WHB meiner 96er E-Glide) der entsprechende Passus über die Funktionsweise
der Zündanlage. Funktioniert bei Deinem Zossen genauso. Augenzwinkern

GReetz  Jo

Jetzt mal ne jaaaaaaanz dooofe Frage! Was, wenn das Moped noch eine Kontaktzündung hat? Dann kämen doch zwei Adern aus dem Gehäuse, oder? Dann gäbe es doch keine Zündeinheit, oder?

__________________
Wer denkt er sei alleine auf der Straße wird überrascht...


Geschrieben von Schimmy am 02.08.2022 um 15:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jürgen_OB
Jetzt mal ne jaaaaaaanz dooofe Frage! Was, wenn das Moped noch eine Kontaktzündung hat? Dann kämen doch zwei Adern aus dem Gehäuse, oder? Dann gäbe es doch keine Zündeinheit, oder?

Warum schraubst Du nicht den Deckel vom Nosecone ab und schaust nach, was darunter ist ? ? ?
Von Kontaktzündungen hab ich leider so gar keinen Plan.... unglücklich

Serienmäßig hatte Dein Moped eine KONTAKTLOSE Zündung drin.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Jürgen_OB am 02.08.2022 um 16:01:

Jepp, mache ich nach der Maloche gleich...

__________________
Wer denkt er sei alleine auf der Straße wird überrascht...


Geschrieben von Schimmy am 02.08.2022 um 16:16:

Aber jetzt muss ich mal ganz dumm fragen....

Wenn es "nur" um die m-unit geht, ist es doch vollkommen Wumpe, ob Du ne Kontaktzündung, oder
eine kontaktlose Zündung hast. Es geht doch - wenn ich Dich richtig verstehe - darum, WO und WIE
Du den Zündstromkreis unterbrichst und DAS machst Du mMn am besten an den Lenkerarmaturen. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Jürgen_OB am 02.08.2022 um 16:29:

nope, es geht darum, wie ich die Zündspule anschließe an die aus dem Gehäuse kommenden Kabel und an das aus der Unit kommende "+" nach Zündung an...

__________________
Wer denkt er sei alleine auf der Straße wird überrascht...