Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Motordeckel /USD Gabel lackieren oder Pulvern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70308)


Geschrieben von Bretzel22 am 04.07.2016 um 18:50:

Hallo zusaammen

Möchte mir beizeiten die Motordeckel schwärzen

Was wäre besser ? lackieren oder pulvern ?

Kosten sind kein Problem,lackieren kann ich selber ,Pulvern macht mein Bekannter

Das gleiche bei der USD Gabel.  Besser lacvkieren oder vielleicht doch eloxieren..

Hat schon jemand die Gabel zerlegt und eloxieren lassen oder lackiert ?


Fragen über Fragen ...

Tom


Geschrieben von Müslimen am 04.07.2016 um 18:57:

Lass alles Pulverngroßes Grinsen

__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.


Geschrieben von Bretzel22 am 04.07.2016 um 19:05:

Hm

Bei der Gabel bin ich wegen der Klemmung sketisch

Hat schon jemand ne Gabel pulvern lassen

Tom


Geschrieben von Müslimen am 04.07.2016 um 19:11:

Klar sonst hätte ich dir diesen Rat nicht gegebengroßes Grinsen

__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.


Geschrieben von Bretzel22 am 04.07.2016 um 19:38:

alternativ lasse ich mir von meinem Dreher vielleicht Gabelcover anfertigen ...

 


Geschrieben von turbo am 05.07.2016 um 10:04:

du hast ne usd gabel. Wie sollen denn da die cover aussehen? Gibt welche für die Muscle, aber die sind auch nicht die schönsten.
Was an der gabel willst du pulvern? Da hat müslimen wohl nicht so ganz mitgelesen. Das was da ganz unten so glänzt lässt sich nur eloxieren. Möchte mal sehen wer seine standrohre gepulvert hat. Wär mal was ganz neues.

siehe auch
Muscle Gabel
oder
Schwarzverchromen, wer hat Bilder und eine gute Adresse

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Bretzel22 am 05.07.2016 um 18:44:

hatte bei meiner VS an der Telegabel auch Eigenbau Cover dran

Bei ner USD Gabel ist nen Cover für das Standrohr eigentlich kein Problem. Leider ist bei ner Street alles schräg, die Tauchrohre bzw die Brücke ist abgeschrägt

Muss ich mal neinen Dreher fragen. der macht eigentlich immer das unmögliche möglich

Beim Pulvern sehe ich das Problem ob die Rohre noch in die Gabelklemme passen,da wäre lackieren oder eloxieren das mittel der wahl

Hier ist noch nen Street Rod Umbau. Hab da mal angefragrt ,was die gemacht haben

http://www.la-custombikes.de/DB1304892/index.php/hd-streetrod


tom


Geschrieben von turbo am 06.07.2016 um 08:57:

auch gepulvert passen die noch rein. Man kann ja minimal aufbiegen um beim einschieben nicht zu zerkratzen. Sind wenige zehntel.
Und unten ist dann immer noch allles am glänzen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Kelly am 06.07.2016 um 08:59:

Sorry wenn ich mich einmische, aber Ihr haut die Begriffe durcheinander. Das Standrohr ist immer das Rohr, welches in der Gabelbrücke geklemmt ist, sich also nicht bewegt. Bei einer USD Gabel also das dicke Rohr und bei einer komventionellen Gabel das dünne (normalerweise verchromte) Rohr. Das andere Rohr heisst Gleitrohr. Bei einer USD Gabel würde ich die Standrohre eloxieren, nicht pulvern, wie Bretzel22 oben schon ganz richtig geschrieben hat.

"Klugscheissermodus aus" :-)

LG,
Kelly


Geschrieben von Gerd am 06.07.2016 um 17:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kelly
Sorry wenn ich mich einmische, aber Ihr haut die Begriffe durcheinander. Das Standrohr ist immer das Rohr, welches in der Gabelbrücke geklemmt ist, sich also nicht bewegt. Bei einer USD Gabel also das dicke Rohr und bei einer komventionellen Gabel das dünne (normalerweise verchromte) Rohr. Das andere Rohr heisst Gleitrohr. Bei einer USD Gabel würde ich die Standrohre eloxieren, nicht pulvern, wie Bretzel22 oben schon ganz richtig geschrieben hat.

"Klugscheissermodus aus" :-)

LG,
Kelly

Das ist so nicht ganz richtig.  Das Standrohr ist NICHT  immer das, welches in der Gabelbrücke geklemmt ist.
Das Standrohr  ist nur bei einer normalen Teleskopgabel oben geklemmt. Bei einer USD-Gabel ist das Tauchrohr (auch Gleitrohr)  oben in den Gabelbrücken geklemmt !
Vorteil einer USD ist, dass das Tauchrohr i.d.R. dicker und somit verwindungssteifer ist. Außerdem wird durch die unteren dünneren Standrohre die ungefederte
Fahrwerksmasse geringer.

 


Geschrieben von Bretzel22 am 06.07.2016 um 18:26:

Gemach Gemch Gemeinde großes Grinsen

Hab gestern mit nem Freund telefomiert ,der Früher Streetfighter Umbauten gemacht hat. Meistens wurde poliert ( das fällt bei mir ja aus )  . Dann entweder Lackiert oder eloxiert.

Bei der Street oben aus dem Link wurde lackiert .

Die Motorendeckel lasse ich pulvern. (hab schon alles in original incl Ventildeckeln da liegen,fehlt nur noch ein Original Pulley Cover ) ,bei der Gabel überlege ich mir das dann noch .


Tom
 


Geschrieben von Kelly am 06.07.2016 um 18:52:

An Gerd: siehe http://www.motorradonline.de/vergleichstest/technik-abc-fahrwerk/73623

Da steht: "Upside-down-Gabeln, Kurzform USD, haben den Vorteil, dass sie dort, wo die größten Belastungen auftreten, direkt unterhalb der unteren Gabelbrücke also, durch den großen Durchmesser der Standrohre eine höhere Biegesteifigkeit aufweisen als konventionelle Telegabeln. Einziger Nachteil der USD-Gabel: Werden die Gabelbrücken zu fest verschraubt, können sich die Standrohre oval verformen, die Gabel klemmt, Komfort und Ansprechverhalten sind dahin. Deshalb dürfen die Klemmschrauben nur mit dem vorgegebenen Drehmoment angezogen werden."
Das Standrohr heisst deswegen Standrohr, weil es sich beim Ein-/Ausfedern nicht bewegt...

Gruß,
Kelly


Geschrieben von Gerd am 06.07.2016 um 19:33:

Hi Kelly.

Ich kenn es nur so:
http://motorrad.wikia.com/wiki/Teleskopgabel

Hier noch zusätzlich ein Bildaufbau einer Teleskopgabel


Geschrieben von Kelly am 07.07.2016 um 10:03:

Hallo Gerd,

anscheinend gibt es differierende Aussagen, was nun Stand- und was Tauchrohr ist bei einer USD. Im "Motorrad" und anderen Publikationen wird es so dargestellt, wie ich es beschrieben habe. Ist ja auch egal, Hauptsache ist, man weiß, was gemeint ist.

Gruß,
Kelly
 


Geschrieben von Bretzel22 am 16.07.2016 um 09:08:

Moin

Hab jetzt soweit alle Deckel incl Beltcover zusammen.
Hab in dem Paket auch die Ventildeckel mit dabei. Weiss nicht so recht ,ob ich die mitmachen soll. Ich die VD Dichtung nur einmal zu verwenden? Die sind ja so günstig...



Tom