Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Erfahrungen mit Headwave TAG? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70910)


Geschrieben von Tennisarm12 am 29.07.2016 um 17:48:

Hallo zusammen,

hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Headwave Tag System sammeln können - kuckst Du hier:

http://www.24helmets.de/epages/es498210.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es498210/Products/%22Headwave%20TAG%20Sound%20black%22

Da ich nur Ton brauche für Navi, wär das was für mich - aber bei dem Preis frag ich lieber vorher mal rum...

Respektive - gibt es Alternativen dazu? Ohne Mikrofon, Bluetooth, Kabellos?

Danke vorab für Eure Hilfe.

Gruß, T12


Geschrieben von Tennisarm12 am 02.08.2016 um 22:38:

Wow - gar niemand? Hätt' ich nicht gedacht... Augen rollen


Geschrieben von Hellblazer am 03.08.2016 um 09:32:

Warum soviel geld ausgeben wenns für gleiches geld scala rider und co gibt die sogar mehr bieten.


Geschrieben von Jacktar am 03.08.2016 um 09:58:

Weil (evtl.) der Klang besser sein könnte, da (der/die/das?) Headwave die Helmschale als Resonanzkörper nutzt, somit wären auch anständige Bassfrequenzen möglich?
Ich könnte mir vorstellen, dass es schwer zu verallgemeinern ist, da jeder Helm andere Charakteristika hinsichtl. Schwingungsübertragung liefern wird.
Sprich der eine knarz u.U., der andere dröhnt, bei wieder einem anderen funktioniert's super...denke auch, dass der Preis für einen Feldversuch am eigenen Helm recht ambitioniert ist.

Offensichtlicher Vorteil des Systems:
Keine Verlegung von Kopfhörern und Kabelage...gerade bei Helmen wo wenig Platz vorhanden ist (und das ist doch bei den meisten kleinen Jet-Helmen der Fall) sehr angenehm.
Draufkleben, Batterien rein, Bluetooth koppeln...fettich.
 

__________________
Gruß Daniel


Geschrieben von Acè am 03.08.2016 um 10:10:

interessanter Ansatz. kann ich aber nix zu sagen.

Alternativ schau die neben den genannten Scala Rider und Co mal das Sena 10 R an. Das habe ich montiert. Schöner satter Klang im Jethelm. Die Bedieneinheit am Helm trägt nur halb so auf wie die anderen vergleichbaren Geräte (was mir wichtig war), da der Akku separat im Helm untergebracht wird. Das Micro habe ich nicht angeschlossen. Akku hält den ganzen Tag

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen


Geschrieben von Tennisarm12 am 04.08.2016 um 10:31:

Danke bis dahin. In der Tat interessiert mich das Teil gerade weil man das Gekabel nicht braucht. Ich hab leider keinerlei Vorstellung wie der Sound in Wirklichkeit wäre.

Schick wäre es natürlich, wenn man es auch an verschiedenen Helmen nutzen könnte. Sozusagen mit einer günstigen Grundplatte, die geklebt wird und auf der man dann das eigentliche Teil anklickt. 

Gruß, T12


Geschrieben von Weich-Ei am 05.08.2016 um 11:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tennisarm12
... Sozusagen mit einer günstigen Grundplatte, die geklebt wird und auf der man dann das eigentliche Teil anklickt.

Moin,
eine "klick 'n play" Lösung wäre für einen Körperschallübertträger suboptimal, es sei den die wäre form- und kraftschlüssig absolut fix was aber dem "klick" widerspricht.
Man-/n sollte das auf jeden Fall das mit seinem Helm irgendwie "Probehören" können auf Grund diverser Helmmaterialien sowie Polster- und Dämpfungssysteme.
Eine Aufgabe von modernen Helmen ist ja auch die Geräuschdämpfung .....

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Tennisarm12 am 05.08.2016 um 13:44:

Schon klar mit dem Kraftschluss, aber dafür kann man Lösungen finden. Vermutlich kann man im Laden mal reinhören, sofern der Händler zulässt, dass man sein Handy mit dem Teil koppelt und man es dann an den Helm hält. Das sagt dann allerdings nix über die Klarübertragung bei Fahrtwind aus. 

Irgendjemand muss sich opfern - Freiwillige voran! großes Grinsen


Geschrieben von Paddy0174 am 05.08.2016 um 16:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tennisarm12
Irgendjemand muss sich opfern - Freiwillige voran! großes Grinsen

Ja, DU! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Ich wäre am Ergebnis auch interessiert, bei mi käme aber erschwerend hinzu, dass ich das an einem Jet-Helm machen möchte....

__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91


Geschrieben von bigvtwinron am 05.08.2016 um 22:15:

Ich habe das Teil im Frühjahr kurz getestet. Die hatten einen Stand auf der Spinnerbrücke in Berlin. Es ist unglaublich was das Teil für einen Klang produziert. Konzertsaal!!!!
Der Testhelm war allerdings ein Integral und Fahrtwind hat man im Stand auch nicht :-)
Mich würde auch interessieren ob das Jemand an seinem Jethelm hat.


Geschrieben von Kanzlerkandidat am 06.08.2016 um 08:17:

Irgendwo habe ich gelesen, daß auch Umstehende von diesem Konzertsaalsound "beglückt" würden.
Sollte dem so sein, wäre das Teil für mich völlig uninteressant.
Es muß ja nicht jeder mitkriegen, wenn ich mir klischeegerecht "born to be wild" reinpfeife. großes Grinsen

__________________
nec pluribus impar
Louis XIV.


Geschrieben von Weich-Ei am 06.08.2016 um 16:59:

Also das Ding ist schon irgendwie interessant, denke aber das ist primär für Voll-/Integralhalme entwickelt.
In allen Dokumenten/Bildern/Videos werden nur mehr oder weniger Voll-/Integralhelme mit dem Teil gezeigt.
Ein einziger "Kommentar/Rezension" mit Jethelm ist auf der Seite zu finden.
Da die meisten hier auf einen möglichst kleinen und leichten Helm "orientieren" wäre das dann auch ein "Klumpen" am Jethelm.
Das mit dem "Außenhören" wird auch in den FAQ's erwähnt, bei entsprechenden Auspuff sollte sich dies aber geklärt haben großes Grinsen .

Ausprobieren werd ich das Dingen's aber mal bei nächster Gelegenheit wenn ich wieder in Berlin bin.
Die Werbung ist so "prosaisch, einladend und locker-kumpelhaft" das es bestimmt kein Problem darstellen sollte ein Vorführsample mal fix an meinen Helm zu kleben.
Schließlich ist es laut BA ja werkzeuglos und ohne Mühe wieder rückstandslos vom Helm zu lösen.
Das dafür benötigte Wechsel-/Ersatzklebepad sollte bei dem Preis von 300 Öcken locker drin sein .... cool .

Info zu Händlern
Video zum un-boxing und Sound innen/außen
alle Info's und Dokumente ©2016 HEADWAVE
 

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Tennisarm12 am 06.08.2016 um 17:29:

Bin gespannt - ob Du das wirklich auf DEINEN Helm kleben darfst und was Du dann berichtest!


Geschrieben von Weich-Ei am 06.08.2016 um 19:00:

Ja natürlich an MEINEM Helm (es sei denn sie haben den gleichen als Muster da Augenzwinkern ).
Was nützt mir wenn das Ding an einem komplett anderem Helm/Bauform/Material/Innenpolsterung 1A klingt?
Oder kaufst Du dir Kopfhörer die ein anderer aufhat und sagt "s's klingt gut" ?
Die preisen das Ding so jovial an, da sollten sie auch hinter und für ihr Produkt stehen und die 5€ für das 3M Pad verschmerzen.
Zur Not von mir aus auch mit Panzertape temporär fixiert, dehnen wird schon was einfallen Freude .

Immer nach dem Motto
"A good company has a good product a great company has a good product with great customer service."

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von filewalker27 am 06.03.2017 um 14:47:

Hallo Leute,

habe heute das HEADWAVE TAG in einem Polo-Store getestet. Das Teil klebte auf einem Nexo Integralhelm. Es sah super praktisch aus, einfach auf die Rückseite der Helmschale kleben und los geht's. Auch lies es sich anstandslos mit meinem iPhone 5s koppeln. Aber der Klang ist nicht wirklich die Wucht, ich benutze seit längeren schon Freisprecheinrichtungen im Helm, der Klang ist nicht wirklich besser als bei einer normalen Freisprecheinrichtung. Die Bässe sind quasi nicht vorhanden. Auch die Höhen sind nicht wirklich prickelnd. Ich würde den Klang mit einem kleinen Taschenradio in einem Dixi-Klo vergleichen. Also 300 EUR ist das Ding nicht wert. Auch 250 EUR war es mir nicht wert, Polo gibt ja gerade 50 EUR Rabatt bei Käufen über 200 EUR.  Fazit---  das Teil hält nicht was es verspricht, von wegen Konzertsaal, eher Dixi-Klo Sound. Wer andere Erfahrungen hat, bitte meldet Euch, ich könnte mir höchstens vorstellen, dass das Ding defekt war oder die Helmkonstruktion einen anständigen Klang verhindert hat.