Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- H4 Glühlampe verformt / schwarz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71050)


Geschrieben von Schimmy am 04.08.2016 um 15:31:

wütend H4 Glühlampe verformt / schwarz

Moinsen,

Hatte gerade die Nightster meiner Liebsten in der Mache, um den Scheinwerfer korrekt einzustellen.
Hab mir gedacht, wenn du das Teil schon fast in der Hand hast, schau doch mal nach dem Rechten. smile

Glühlampe (OSRAM H4 55/60W) mal spaßeshalber ausgebaut und das (Foto) vorgefunden..... Augen rollen

Hat jemand von Euch das auch schon mal an seinem Bock entdeckt, und wenn JA, irgendeine Theorie,
wieso die Lampe so heiß wurde, dass der Glaskörper sich verformt / verfärbt hat ? ? ? Herrscht in den
kleinen Lampengehäusen so viel Hitze, oder war einfach nur die Birne kurz vorm Exitus (ca. 4 Jahre alt) ? ? ?


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HeikoJ am 04.08.2016 um 15:46:

Ist ganz normal.
Wenn du dir das genau anguckst ist die "Beule" da wo auch der Reflektor fürs Abblendlicht ist. Der Glühfaden hat im Betrieb je nach Fabrikat der Lampe zwischen 2000 und 2600 Grad Celsius. Das verwendete Quarzglas des Kolbens eine Schmelztemperatur von 800 Grad, mit der Zeit bildet sich an genau dieser Stelle eine Beule. Das Glas wird zähflüssig und verformt sich im Laufe der Zeit ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Bernde am 04.08.2016 um 15:48:

Ich meine eher, dass ein Unwissender der Glaskolben mit seinen Pfoten angefasst hat.
Alternativ hätte ich noch Unterspannung im Angebot (Betriebswärme der H4 wird nicht erreicht).

traurig

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Schimmy am 04.08.2016 um 15:49:

@Heiko:
Alles gut und schön.... Bevor ich den Scheinwerfer meiner E-Glide auf H9 / H11 umgerüstet habe,
bin ich fast 20 Jahre lang auch mit der H4-Funzel gefahren. Da sah KEINE der Glühlampen so aus, wie
diese jetzt.... Augen rollen Normal ist dat nich..... Augenzwinkern

@Bernde:

Tja keine Ahnung... so ist das halt beim Gebrauchtkauf.... Unterspannung ? ? ? Augen rollen

Bei diesem Scheinwerfer ist (wie auch bei anderen Modellen) dieses "Etwas" verbaut.... könnte DAS die
Ursache für den Hitzestau sein ? ? ?

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bernde am 04.08.2016 um 15:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy

(...)

@Bernde:

Tja keine Ahnung... so ist das halt beim Gebrauchtkauf.... Unterspannung ? ? ? Augen rollen

Greetz   Jo

=> messen !

Augen rollen


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Schimmy am 04.08.2016 um 16:00:

Möglich wär´s, doch der Zossen hat erst vor ein paar Tagen eine neue Batterie spendiert bekommen.
Bringt also nix, jetzt noch zu messen... unglücklich

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HeikoJ am 04.08.2016 um 16:21:

Also ist die Beule durch Anfassen entstanden ? Baby

Ich versuchs nochmal langsam:
Glas kann sich verformen wenn es erhitzt wird
Die Lampe ist mit Gas gefüllt, Edelgas in diesem Fall.
Gas dehnt sich aus wenn es erhitzt wird.
Die Stelle unter dem Reflektor für den Abblendglühfaden ist neben dem Glühfaden selber die heißeste Stelle der Lampe. Zusätzlich speichert der Reflektor die Hitze, diese Stelle drunter wird also länger der Hitze ausgesetzt.
Durch das ausgedehnte Gas in der Lampe steigt der Innendruck, die heißeste Stelle das Glases wird sich also am ehesten verformen wenn dort die Temperatur nahe des Schmelzpunktes ist. 

Bei Markenlampen wird so eine Beule nicht oder nur exterm selten vorkommen, anders ist es bei Verwendung von minderwertigem Quarzglas, da kann sowas schon mal vorkommen.
 

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von bestes-ht am 04.08.2016 um 17:06:

Soso..... ganz gut erklärt. Freude Du warst aber nicht immer "Fotograf" oder?

Was Bernde meint ist....

Die Leuchtmittel beim Wechseln nicht mit bloßen Fingern anfassen.

Grund: Das Fett auf den Fingern setzt sich auf dem Lampenglas ab und führt dazu, dass der Glaskolben an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich heiß wird. Das kann zum vorzeitigen Ende des Leuchtmittels führen.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von HeikoJ am 04.08.2016 um 17:10:

Die alten Blitzbirnen kenne ich noch, falls du das meinst Freude
Sonst komme ich eher aus der (Halbleiter) Physik

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Schimmy am 05.08.2016 um 16:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
......

Bei Markenlampen wird so eine Beule nicht oder nur exterm selten vorkommen, anders ist es bei Verwendung von minderwertigem Quarzglas, da kann sowas schon mal vorkommen.

.........

Na ja.. Ich halte OSRAM schon für eine der bekannteren Marken... smile

Ich hab mal ne mail mit Foto an die Firma geschickt. Mal schauen, ob sie sich dazu äußern wollen.


Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Paddy0174 am 05.08.2016 um 16:34:

Ist auf jeden Fall nichts, worum man sich sorgen müsste. Ich hatte das früher bei den alten Volvos immer. Das ist ganz normal!

Möglicherweisewird das auch durch diese Abdeckung ein wenig forciert, aber in der Summe würde ich das einfach so lassen. Solange die Lampe vernünftig hält (vier Jahre find ich gut), dann st das so "never touch a running system". großes Grinsen
 

__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91


Geschrieben von Tourion am 05.08.2016 um 19:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ

Bei Markenlampen wird so eine Beule nicht oder nur exterm selten vorkommen, anders ist es bei Verwendung von minderwertigem Quarzglas, da kann sowas schon mal vorkommen.

Hatte das auch schon bei Marken Birnen und hab beim Einbau den Glaskolben in keinster Weise berührt,
kommt halt manchmal vor.


Geschrieben von wg2011 am 05.08.2016 um 22:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht

Was Bernde meint ist....

Die Leuchtmittel beim Wechseln nicht mit bloßen Fingern anfassen.

Grund: Das Fett auf den Fingern setzt sich auf dem Lampenglas ab und führt dazu, dass der Glaskolben an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich heiß wird. Das kann zum vorzeitigen Ende des Leuchtmittels führen.

Also wenn Bernde das gemeint hat, muss man sagen das Bernde keine Ahnung hat was er da von sich gibt Freude

Im großen Bosch Buch steht: Halogen- Leuchtmittel nicht mit den Fingern anfassen, bzw. nach anfassen mit Alkohol reinigen, damit sich kein Fett auf dem Glaskolben befindet. Glaskolben wird so heiß das das Fett verdampft und den Reflektor und die Streuscheibe eintrüben kann.

Ich würde mich im Zweifel lieber an das Bosch Buch als an Bernde meint halten.

Die Birne ist einfach Schrott, austauschen und das war es.

Grüße Frank