Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Killer-Vergaser aus Murica? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71126)
Killer-Vergaser aus Murica?
Kennt jemand diese Vergaser aus Ami-Land?
liest sich so als waers was supertolles... scheint aber nur etwas aufgehuebscht und poliert zu sein ?!?
Gibts Erfahrungen damit?
http://www.ebay.de/itm/270620924203?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Basis ist der Harley keihin cv vergaser - remanufactured
hübsch anzusehen - aber eigentlich kommt es auf die inneren werte an
für 200 $ kannst auch deinen eigenen cv vergaser einschicken und überarbeiten lassen
Mal abgesehen davon das NUR der Anbau eines größeren Vergasers genau nichts bringt , ist das hier ein aufgehübschter Vergaser , der bei dir schon dran ist , also ein Keihin" Constant Velocity" Vergaser ( CV Vergaser abgekürzt ) .
Also völlig Gaga dafür Geld auszugeben .
Erst wenn der Motor mehr ansaugen täte ( durch erhebl. Tuning ) kann man so als letztes über einen größeren Vergaser nachdenken , der das dann auch liefern würde .
der is nich grösser ( 40 mm ) - nur hübscher , mit verchromten linsenkopfschrauben metrisch und paar polierten teilen
und dann kommts drauf an ob ev noch ein Tuning kitt mit leichtem kolben verbaut und eben entsprechender bedüsung dabei ist
und stimmt , kannst deinen verbauten cv vergaser auch bisschen , tunen und neu bedüsen - siehe hier :
Keihin CV-Vergaserkunde
Das hab ich mir fast gedacht als ich die Bilder gesehen habe.
Ausser etwas poliert und neue Beduesung wird's nicht viel hersein mit diesem "Killer"
einen anderen Vergaser als den orig. CV will ich momentan nicht einbauen.
Also statte ich den CV lieber mit nem DJ Stage I aus.
Das hat bei meiner Bimota und meinen Ducatis Wunder bewirkt - warum also auch nicht fuer die Harley.
jetzt haste mich glatt angesteckt mit dem bling bling
auf der ebay shop seite gibts ausser remanufactured original cv vergaser
auch remanufactured manifolds - glasperlgestrahlt und dichtungsflächen poliert
und da ich meinen manifold an der 20 jahre alten heritage sowieso gerade draussen habe
( dichtungen zu den zylindern ausgehärtet , verbrannt , rissig - ziehen wohl schon länger falschluft )
heute mal manifold an polierscheibe gehalten - morgen gehts zum pulverbeschichter und glasperlstrahler
und dann sieht mein manifold dann auch so schön aus - wie bei denen auf der shop seite
im winter wird der cv nochmal überholt - edelstahl inbus schrauben hatter auch schon
der heute extra nochmal polierte - stabilere messing benzinanschluss kommt dann auch drann
echt jetzt? ich seh mein Manifold erst wenn ich mit der Taschenlampe ganz rein leuchte. Haengt ja Zylinderkoepfe Vergaser und Kabel/Schlauchgedoens drum rum.
Was mir von dem Typen auf der Seite gefaellt ist der kleine Choke Knauf den man direkt am Vergaser montieren kann. Somit hat man links den Knubbel an der Hupe nicht mehr und
der Vergaser sieht ein Stueck mehr nach Badass aus
soooo schön geworden
paar gussnähte und lunker mit dremel rausgeschliffen
dichtungsflächen nachgearbeitet und dann poliert , heute glasperlengestrahlt innen und aussen
bringt vielleicht 0,0001 Ps mehr - aber gibt mir das "gute" gefühl
und ja - sieht kein mensch an meiner heritage , nichmal den cv vergaserdeckel ist zu sehen
und dieser kleine chocke knopf währe auch nicht erreichbar - bin froh das ich den dicken knubbel links an der hupe hab
bei meinem überbreiten flat 5 gallonen tank - hab deswegen sogar diese verlängerte standgasschraube montieren müssen
neue klemmfalnsche , dichtringe , sogar 4 neue schrauben - wird wie neu - und endlich wieder dicht
Sehr schoen geworden (auch wenn man das Manifold leider nicht sehen kann - echt schade)
Sollte nicht ans Moped sondern in die Vitrine *top*
Bei meinem schmalen Standardtank wuerde ich den Choke-Knopf am Vergaser gut unterbringen und er waere auch gut erreichbar...
aber was schraube ich dann ins Loch rechts wo der Serien-Choke gesessen hat?!? - irgend was cooles vielleicht... n Magazin fuer die Wurstblinker
sonnen chockhalter gibts auch einzeln bei W&W oder im ebay
eventuell selber nochn bisschen polieren , dan sieht er genauso aus
leerer chock knopf loch isn guter platz für den klappenauspuff "lenker"taster
heute eingebaut , fast schade das man den überhaupt nicht sieht - in der mitte des moppeds
austausch is ein furchbares gefummel - ohne spezial schlüssel 1/4" mit kugelkopf fast nicht zu machen - r
echte tankhälfte muste auch runter - dichtungen unbedingt eingefettet montieren
und dann alles zuammen mit vergaser und luftfilterplatte zueinander ausrichten
und dann erst die 4 flanschschrauben in kleinen schritten gleichmässig anziehen -
anders gehts nicht - soll es später alles spannungsfrei sein