Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Welche Aftermarket Zündung für Sportster 2001 883@1200 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71222)


Geschrieben von c53 am 11.08.2016 um 12:58:

Welche Aftermarket Zündung für Sportster 2001 883@1200

Hallo Allerseits,
ich bräuchte mal ein paar Infos von Zündungsexperten. Ich suche für meine 2001er Sporty eine neue Zündung. Habe in meiner Zweitsporty eine Dyna S Dualfire und bin eigentlich zufrieden mit ihr. Schöner Leerlauf, wenig Kabel, kein VOES.
Mein Problem bei meiner anderen Sporty ist, dass ich einfach keinen schönen Leerlauf eingestellt bekomme. Da ich im Winter meine Zylinderköpfe mal wieder in die Hände von M-Tek gebe und dann im gleichem Atemzug auf HSR 42 umrüste, möchte ich auch die Zündung anpassen. Allein schon um den Drehzahlbegrenzer zu verstellen. Eigentlich war meine Idee eine TwinTec, Dyna 2000i oder Crane Hi4N zu verbauen. Nun lese ich im Netz zur Crane Hi4N unterschiedliche Angaben, dass diese nicht in die NoseCone der Sportys ab 2000 passt. Weiß einer was Genaues? Welche Zündung könnt ihr mir empfehlen. Geplant ist nach Möglichkeit Singlefire (wenn es geht in einer Spule) und den Voes rauszuschmeißen und eine entsprechende Zundkurve zu wählen die den VOES simuliert (wenigsten im Leerlauf).
Bin für jeden Hinweis dankbar. 
P.S. habe auch noch eine Mallory E-Spark die ähnlich der Dyna S sein soll aber noch antiquierter. Was haltet ihr davon?

Gruß C53


Geschrieben von rockerle69 am 11.08.2016 um 13:10:

Aloha,
die Crane Hi4N hab ich schon in einer 2001er Sporty verbaut und keine Probleme gehabt.
Mit Singelfirespule auch von Crane.
keine ahnung warum da steht : will not work in 2000-2003 models.
Bei mir hat es gepasst.
War das Zündmodul:

Die  HI-4E mit Extramodul  hab ich mit Singlefirespule in meiner 95er Sporty, auch Problemlos.
Vorteil der HI-4E ist der, dass das Zündmodul aussen liegt und man schneller an der Zündkurve verstellen kann, bei der HI4N muss man erst den Deckel vom Nosecone abnehmen/ Nieten ausbohren.
 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von XL883 am 11.08.2016 um 19:38:

Hallo C52, ich geh mal davon aus, das es um deinen 1250er Motor geht. Das Problem mit dem Leerlauf wird nicht
allein an der Zündung liegen. Bei Motoren mit hohem Flow, großen Ventilen, großer Vergaser, geht im Leerlauf
die Ströhmungsgeschwindigkeit in den Keller. Ein sauberer Leerlauf ist hier schwer zu realisieren.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Bernde am 11.08.2016 um 19:55:

Servas c53,

wennst den VOES entfernen willst (warum eigentlich?), solltest ne Zdg suchen, die TPS oder MAP erkennt - sonst wird das nix mim Gasereinstellen.
SingleFire ist zu empfehlen.

Das ein großer Schiebergaser (Mik 42/45/48/...) schlecht im unteren Bereich einzustellen ist hat sich rumgesprochen.
Die sind halt nur zum Vollgasfahren gut (deswegen "Tuningvergaser").
Abhilfe: Standgas hochdrehen.

smile

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von c53 am 11.08.2016 um 19:58:

Nee im Gegenteil, der 1250er läuft sowas von geil, gerade im Leerlauf da kann sich manche Shovelhead warm anziehen. Es geht um meine Gelbe. Ich glaube das liegt am VOES. Und da ich im Winter auch die Köpfe von M-tek machen lassen möchte, will ich auch mal ne andere Zündung probieren. Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von c53 am 11.08.2016 um 20:11:

@Bernde der Mikuni ist bei meiner 1250er eigentlich ganz gut. Der Unterschied zu meiner 883@1200 zu meiner 1250er mit Flattop-Piston 9,7:1 Verdichtung Köpfe mit größeren Buell Ventilen und Flowoptimierung ist schon ziemlich gewaltig. Welche Zündung würdest du empfehlen.? Vielleicht muss ich mal den VOES testen lassen. Vielleicht schaltet der ja gar nicht mehr. Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von XL883 am 11.08.2016 um 20:13:

Hallo C53, das mit dem VOES kannst Du ganz einfach testen. Stecker auftrennen, Brücke zwischen violett und Schwarz einbauen
und schaun ob es danach besser wird.


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Bernde am 11.08.2016 um 21:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Hallo C53, das mit dem VOES kannst Du ganz einfach testen. Stecker auftrennen, Brücke zwischen violett und Schwarz einbauen
und schaun ob es danach besser wird.


Gruß Matthias

Ist leider keine gute Empfehlung, weil der VOES beim Fahren schalten soll und nicht fest eingestellt.

Also VOES per Schlauch an den Ansauger, Motor läuft / Gasgeben und mit nem Ohmmeter beide Kabel checken (Durchgang / offen).

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von XL883 am 11.08.2016 um 22:19:

Der VOES arbeitet nur bei originaler Motorkonfiguration korrekt. Wird  im Ansaugtrackt etwas verändert,Luftfilter oder anderer Vergaser, stimmen die Schaltpunkte nich mehr.
Es besteht zwar die Möglichkeit das Teil neu zu justieren, aber der Zeitaufwand ist enorm.


Gruß Matthias
 

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von c53 am 11.08.2016 um 22:37:

Okay also was soll ich dann jetzt machen? Doch Dyna s oder eine elektronische die nen VOES simuliert. Wie macht ihr das denn mit dem VOES? Kumpel von mir hat den bei einer 2001er 883 rausgeschmissen und fährt mit original Zündung und hat auch einen schönen gleichmäßigen Leerlauf.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von XL883 am 11.08.2016 um 22:44:

Hallo C53, genauso hab ich es auch gemacht. Der Stecker ist nötig, damit die normale Zündkurve aktiviert wird.

https://www.youtube.com/watch?v=KBmQ7NpcTR8


Gruß Matthias

 

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von c53 am 27.03.2017 um 14:00:

Hey Jungs, ich habe Mist gebaut. Habe am Wochenende meine Dynatek Dyna S Dualfire Zündspule abgebaut. Leider habe ich vergessen welches Kabel von der Zündung an welche Seite der Zündspule angeschlossen wird. Nun beim Einbau erinnerte ich mich dumpf, dass wenn ich die vertausche die Zündung über den Jordan geht. Normalerweise wird das weiße Kabel mit Dauerplus an die linke Seite geschraubt und masse an die rechte Seite. Nun sind es bei mir aber nur 2 Kabel und die sind beide mit Schrumpfschlauch überzogen. Kann ich das irgendwie messen welches Kabel Plus ist? Bin totaler Elektrodau, deshalb habe ich die Verkabelung auch machen lassen. Wie gesagt es sind nur 2 Kabel, so dass ich davon ausgehe, das irgendwo im Kabelbaum rot und weiß schon verbunden wurden.
Bitte um Hilfe bevor ich meine Zündung schrotte.

Gruß C53


Geschrieben von Bernde am 27.03.2017 um 14:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Dynatek Dyna S Dualfire Zündspule abgebaut. Leider habe ich vergessen welches Kabel von der Zündung an welche Seite der Zündspule angeschlossen wird.

bittesehr:



Die Pins sind bei Dualfire vertauschbar.

Augenzwinkern
 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von c53 am 27.03.2017 um 14:50:

Also ist es egal wie ich die beiden Kabel an der Zündunspule befestige? Ich meine jetzt weiß und blau

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk



Geschrieben von Bernde am 27.03.2017 um 15:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Also ist es egal wie ich die beiden Kabel an der Zündunspule befestige? Ich meine jetzt weiß und blau

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

Richtig, weiß hat aber immer die 12V.

 

__________________
   Grüßung Bernde