Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Heulen bei Kurvenfahrt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71248)


Geschrieben von Wickedtwix am 12.08.2016 um 10:58:

Sodele, gestern Abend endlich meine Sportster abgeholt. Gebraucht, von Privat...Heute morgen dann die erste Fahrt in die Bude. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie leise "heult". Tönt fast wie wenn man in eine leere Bierflasche bläst und zwar nur im Schubbetrieb (oder ich hörs nur dann) kombiniert mit Kurven. Nicht laut, erst dachte ich es ist der Wind am Helm, aber doch deutlich. Habe hier mit "Kurve & Geräusch" nichts gefunden. Neue Reifen (Avon) sind schon bestellt da ich auch bei Pieselwetter unterwegs ein werde, wenn es also die alten Schlappen sein sollten (Michelin Scorcher) dann würde sich das erledigen. Aber vielleicht kennt jemand von Euch das Phänomen und hat grad einen guten Rat.

Vielleicht noch das hier: XL1200C, BJ 2011, 9500 KM, letzter Service bei 5700.


Geschrieben von blackwilli am 12.08.2016 um 11:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wickedtwix
.... wenn es also die alten Schlappen sein sollten (Michelin Scorcher) dann würde sich das erledigen. .....

Mach Dir keine Sorgen. Nach 9.500 km machen die Scorcher vorn solche Geräusche, die neigen extrem zur Sägezahnbildung.
Habe meine deswegen "schon" nach 5.000 km runter geschmissen. Mit den Avon hast Du wieder Ruhe.


Geschrieben von hellboy_AUT am 12.08.2016 um 11:34:

hab ich auch schon wargenommen dieses geräusch! verhält sich alles ruhig und spür nichts in den handgelenken also am lenker. nur dieses nervige leichte geräusch.
dacht mir schon ich spinne oder bild mir das ein, aber siehe da...dank forum :-P ich bin nicht alleine.

meine iron bzw. die scorcher haben jetz 7600km auf der uhr. erstbereifung noch drauf.
obwohl diese nocht nicht abgefahren sind, würd ich mir am liebsten auch die avon jetzt schon draufschmeissen.

vor allem hinten nervt mich, das der reifen überhaupt nicht rund ist. das is keine einbildung sondern sieht man ohne etwas zu vermessen usw. und ja ich fahre kurven :-P
soll ja leute geben die nur gradausfahren, autobahn heizen oder so haha, aber zu der spezies gehöre ich nicht.

 


Geschrieben von blackwilli am 12.08.2016 um 11:42:

Bei meiner Sporty waren es auch nur Geräusche. Bei meiner Street Bob mit dem "dünnen" 19 Zöller vorn, fängt dann später der ganze Vorbau an zu zittern.


Geschrieben von Wickedtwix am 12.08.2016 um 12:53:

Vielen Dank, dann bin ich beruhigt. Habe über Mittag grad ne Testfahrt gemacht und auch wenn ich unter Zug schlenker mache dann: üüüüüüü....üüüüüüüüüü...üüüüüüüüüüüüühhhh. Aber da ich sonst keine Vibrationen o.ä. habe, habe ich gehofft das es die Scorcher sind. Dann mach ich bald mal die Avon drauf und hab hoffentlich Ruhe smile Profil hätten die Dinger noch aber sie sind original, sprich älter als 2011 und den Meinungen hier im Forum nach nicht für Regenfahrten geeignet.
 


Geschrieben von ruffryder204 am 16.06.2017 um 10:27:

Genau diesen Effekt habe ich jetzt auch festgestellt und habe diese Saison noch die OEM Scorcher von 2013 drauf mit jetzt 9000 km. Hab den Eindruck das es mit Sozia etwas lauter ist und dachte erst an den Belt.
Riemenspannung stimmt eigentlich... nach einbau der Kürzeren Dämpfer inklusive Flucht geprüft...

Muss mich eh immer drann gewöhnen das n Moped auch mal paar nebengeräusche macht... Bin wahrscheinlich zu empfindlich, da ich schon den Unterschied zwischen 95 und 100 OKTAN vom Klingeln her warnehme.

__________________
Ehrlich zu sein hat nicht nur Freunde zur Folge...

Thread zur Clubstyle Bob 
Thread zur Solid Iron Freude


Geschrieben von theophil2011 am 16.06.2017 um 11:05:

Hatte meinen hinteren scorcher fast 24.000km drauf. Am Schluss war das Surren fast lauter als der Auspuff fröhlich​​​​​​​


Geschrieben von Freddy72 am 16.06.2017 um 16:58:

Hört sich an wie ein Lagerpfeifen. Hatte aufgrund dessen auch mein Vorderrad mehrfach ausgebaut, weil ich der Meinung war, daß was mit den Radlagern nicht stimmt, aber die halten nach fast 30000km immer noch. Pfeifen ist nach aufziehen der Avons weg. Mein Dealer kannte das Problem auch und hatte mich bei der Inspektion schon beruhigt.
 

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von arcticairbrush am 17.06.2017 um 05:40:

Das Phänomen haben alle anscheinend...was....24000km...?! großes GrinsenDa hätte ich noch lange warten können, bis die fertig gewesen wären...5000km mit den Reifen reicht aber wirklich...
Ich hab's ja schon mal erwähnt, die sind nicht zum umbringen die Dinger...vorne komischerweise waren meine eh schon gut runter, aber hinten, waren die noch fast wie am ersten Tag...
Aber ich versteh trotzdem eines nicht, wenn HD mal die die Kundenbewertungen lesen würde, würde man eventuell vielleicht umdenken und gleich bessere Reifen ab Werk draufzimmern, oder?

Ich kann nur von mir ausgehen, wenn z.B. Service, Pickerl usw. jedes Jahr gemacht wird, dann rechne ich doch auch damit, dass irgendwann mal die Reifen dran wären zum wechseln...
Ich als Endnutzer, will doch ne anständige Performance haben, grad bei den Reifen...hab's vor kurzem erlebt, wie sch...die Reifen bei Nässe sind...das brauch ich nicht nochmal...
Und die Pfeiferei mit der Zeit, sollte denen auch schon längst bekannt sein...ich lass doch keine 5Jahre, (je nachdem wieviel einer fährt), die gleichen Reifen am Bike...
Da investiere ich gerne 300 Euro...
 

__________________