Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Zahnriemen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71485)
Zahnriemen
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zum Zahnriemen.
Bekannte fährt eine FatBoy, Bj.2013.
Wenn die FatBoy rückwärts geschoben wird macht der Zahnriemen "ratternde Geräusche".
Als wenn die Zähne auf den Rand vom Pulley schlagen und abrutschen. (Kanns nicht besser ausdrücken).
Wenn sie fährt, sprich Gewicht und Zug auf dem Moped ist, zieht der Riemen an die äußere Kante (links) des Pulleys. (von hinten draufgesehen)
Wenn sie rückwärts geschoben wird auf die rechte Kante des Pulleys, mit Geräusche.
Nun haben wir uns das gestern mal genau angesehen und die FB aufgebockt (freidrehendes Hinterrad).
Wenn also aufgebockt ist und kein Zug auf dem Zahnriemen ist zieht der Zahnriemen immer nach rechts, bei Zug und Gewicht nachlinks
Zudem haben wir festgestellt dass der Zahnriemen im Vergleich zu einer Springer Bj.2006 schmaler geworden ist.
An der Springer füllt der Zahnriemen die gesamte Breite des Pulleys aus, an der FatBoy ist der Zahnriemen etwa 3mm schmaler als das Pulley.
Da meine Slim im Moment in der Werkstatt ist kann ich keinen Vergleich zu meiner anstellen.
Obwohl es wahrscheinlich nichts damit zu tun hat habe ich mir die Einstellung der Dämpfer angesehen, sie sind gleich eingestellt.
Wer kann da einen fachmännischen Rat geben?
Danke und Gruß
war bei meiner Fatboy und ist jetzt bei meiner Slim auch so
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Hi,
da bei einer 2013er eher nicht mehr der erste Reifen drauf sein dürfte, vermute ich eine nicht passende Ausrichtung des Hinterrades.
Riemen und ähnliche Konstrukte haben die Tendenz unter Last stets 'bergauf' laufen zu wollen. Lastfrei oder bei Laufrichtungsumkehrung (oder bei beidem) kann sich das Verhalten in Abhängigkeit der inneren Spannung des Bauteils durchaus umkehren.
Gruß, silent
Danke
Also mal sehen ob eine einstellung das beseitigen kann.
Gruss
Als Hilfsmaß wird der Abstand Schwingenachse zu Radachse gemessen. Dazu gibt es eine Drahthilflehre. Ich habe zufälligerweise eine XXXL Schieblehre welche ich dazu verwende.
Hier hatte ich die Drahtlehre mal gepostet...
http://www.motor-talk.de/forum/belt-am-reifen-t4991539.html
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Danke für die Infos.
Wirklich perfekte Messmethode.
Ergo : Ist das Hinterrad gerade verbaut aber das vordere Ritzel schief, macht man nischt. Dann muss man damit leben.
Kann mir dann noch jemand sagen mit wieviel Nm die Hinterachse festgezogen wird ? Falls wir das Hinterrad einstellen müßen.
128,8 Nm - 140,5 Nm oder Ami 95-105 lpb
__________________
Why I Ride a Motorcycle
"cause football, basketball,baseball,
chricket & tennis only requires one Ball"!
Merci