Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Leistungssteigerung Werksseitig (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71993)
Leistungssteigerung Werksseitig
Hallo Leute
Wer weiß wie bei der 883er die Leistungssteigerungen ( werksseitig ) von ursprünglich 46 auf 49 und nun auf 53 PS zustande kamen ?
Hey Mister Nero-Bln,
du musst auf solche Fragen doch gar nicht antworten wenn sie für dich keinen Sinn ergeben!
Mag ja sein das dein Umgangston in Berlin Gang ung Gäbe ist, hier können wir aber ganz normal miteinander reden bzw. schreiben.
@Gangwo
Mit den vorlaufenden Baujahren wurde der Motor natürlich weiterentwickelt, nach den Versagermotoren kam die EFI und die ist eben programmierbar.
Ist ja auch nicht so das 10 PS im Laufe der Jahre ein übermäßiger Fortschritt ist.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Bei der Efi wird die Motortemperatur gemessen . Demgemäß können Die Zündkurven verstellt werden. (wärmerer Motor = mehr Zündenergie schon bei niedrigerem Kolbenhub = Zündung kann auf früher verstellt werden = weniger Verbrennungsdruck entweicht ungenutzt durch den Auspuff). Der Motor wird so ausgelegt, dass der bei der genormten Prüfstandsmessumg (u.a. Genormte Temperatur) die maximale Leistung hat. Versagermotoren gaben kein Motorsteuergerät und können daher weder eine Motortemperatur auswerten noch dazu passend die Zündkurve in Richtung optimales Drehmoment (= Zündung so früh wie möglich bei der gemessenen Temperatur) verstellen. Noch extremer optimiert ist das bei BMW mit dem Klopfsensor. Da kann wirklich alles an Drehmoment rausgeholt werden was geht.
Wenn Du jetzt fragst: was hat Drehmoment mit meiner Frage nach Leistung zu tun? Ganz einfach: Drehmoment mal Drehzahl mal 2 Pi ergibt die Leistung. Mit der "schärferen" Nockenkurve verschiebst Du im Prinzip nur das maximale Drehmoment hin zu höheren Drehzahlen , und erzeugst damit höhere Leistung, das Drehmoment selber steigt so in der Theorie erstmal nicht. Das heißt, wenn mit der Leistungssteigerung eine Drehzahlerhöhung einherging, wurde das durch schärfere Nockenkurven realisiert.
Hinzu kommt noch, dass EFIs viel bessere Gemischverwirbelung erzeugen , d.h. Viel mehr Sauerstoffatömchen finden viel mehr Kohlenstoff- oder Wasserstoffatömchen, die Verbrennungswärme und damit der Verbrennungsdruck und damit das Drehmoment steigt bei Einsatz einer Einspritzung immer gegenüber gleichartigen Vergasermotoren.
Letzter Effekt: Die Sportys ab 2004 haben ein wesentlich größeres Luffigehäuse gegenüber denen bis 2003: Die Luft kann sich mehr beruhigen und strömt so gerichteter und vor allem mehr in den Ansaugstutzen, anstatt im zu kleinen Luffigehäuse wild hin und herzudotzen. Stell Dir vor, Du würdest einen Billardtisch deutlich vergrößern. Dann würden die Kugeln sich auch viel schneller verlangsamen, weil sie weniger gegeneinander und an die Bande stoßen. Für die Techniker: Nach dem Satz von Bernoulli steigt der Druck mit sinkender Luftgeschwindigkeit. Und viel Druck im Ansaugstutzen schafft viel Luft in die Brennräume. Wer sich also ein kleineres Luffigehäuse draufmacht, reduziert also drastisch sein Drehmoment, auch wenns noch so leistungsmässig aussehen mag. Die offenen Trichter von früher bis in die 70er waren leider ein Denkfehler, weswegen sie ja auch bei reinen Rennmaschinen vollkommen verschwunden sind. Heutige Supersportler haben alle vergleichsweise riesige Luffigehäuse gegenüber früher.
Leistungssteigerung Werksseitig
@niterider
Die Beschreibung finde ich hilfreich.
Sie bestärkt mich 1., dass meine Entscheidung das Luftfiltergehäuse zu behalten und nur den Dauerluftfilter zu verwenden, richtig ist.
2. dass ich Super+ tanken werde, wenn ich aus meiner BMW K-S die volle Leistung haben möchte.
...hasta luego...
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Bei der Efi wird die Motortemperatur gemessen . Demgemäß können Die Zündkurven verstellt werden. (wärmerer Motor = mehr Zündenergie schon bei niedrigerem Kolbenhub = Zündung kann auf früher verstellt werden = weniger Verbrennungsdruck entweicht ungenutzt durch den Auspuff).
(...)
__________________
Grüßung Bernde
Hallo niterider
endlich das Thema mal so erklärt das ich es auch verstanden hab.....
und die Erkenntnis, dass Optik nicht immer auch was mit besserer Leistung zu tun hat
vielen Dank!
Linke Hand zum Gruß
__________________
Otoshi
Iron mit CAN Bus und ABS
Wie jetzt, Schwarz ist keine Farbe
zum zitierten Beitrag Zitat von Marcus
Hey Mister Nero-Bln,
du musst auf solche Fragen doch gar nicht antworten wenn sie für dich keinen Sinn ergeben!
Mag ja sein das dein Umgangston in Berlin Gang ung Gäbe ist, hier können wir aber ganz normal miteinander reden bzw. schreiben.
@Gangwo
Mit den vorlaufenden Baujahren wurde der Motor natürlich weiterentwickelt, nach den Versagermotoren kam die EFI und die ist eben programmierbar.
Ist ja auch nicht so das 10 PS im Laufe der Jahre ein übermäßiger Fortschritt ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Bei der Efi wird die Motortemperatur gemessen . Demgemäß können Die Zündkurven verstellt werden. (wärmerer Motor = mehr Zündenergie schon bei niedrigerem Kolbenhub = Zündung kann auf früher verstellt werden = weniger Verbrennungsdruck entweicht ungenutzt durch den Auspuff).
(...)
... das stimmt nicht ganz:
Die Motortemperatur soll nen Kaltstart feststellen und entsprechend die Einspritzmenge erhöhen (entgegen den Kondensationsverlusten).
Die Zündverstellung hat NUR mit der Durchbrenngeschwindigkeit der Zyli-Füllung zu tun und wird mit dem MAP-Sensor vs. RPM ermittelt.
![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Bei der Efi wird die Motortemperatur gemessen . Demgemäß können Die Zündkurven verstellt werden. (wärmerer Motor = mehr Zündenergie schon bei niedrigerem Kolbenhub = Zündung kann auf früher verstellt werden = weniger Verbrennungsdruck entweicht ungenutzt durch den Auspuff).
(...)
... das stimmt nicht ganz:
Die Motortemperatur soll nen Kaltstart feststellen und entsprechend die Einspritzmenge erhöhen (entgegen den Kondensationsverlusten).
Die Zündverstellung hat NUR mit der Durchbrenngeschwindigkeit der Zyli-Füllung zu tun und wird mit dem MAP-Sensor vs. RPM ermittelt.
![]()
Ok, dann haben wir verschiedene Auffassungen , ist ja nichts persönliches. Meine geht so: (...)
__________________
Grüßung Bernde