Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Vorderbremse baut keinen Druck mehr auf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72065)
Hallo zusammen, ich bin ehrlich gesagt ratlos und hoffe, dass einer von euch eventuell eine Idee zur Lösung meines Problems hat.
Folgendes ist passiert: Im Rahmen der jährlichen Inspektion bei meinem Schrauber haben wir unter anderem vorn die Bremsbeläge gewechselt – soweit, so gut.
Beim Zusammenbau mit anschließendem Entlüften haben wir ums Verrecken keinen Bremsdruck aufbauen können. Die Bremsbacken haben sich zwar zunächst leicht bewegt, aber sobald irgendein kleiner Widerstand aufgetreten ist, gingen sie wieder auseinander. Die Bremswirkung war also quasi gleich null.
Wir haben als nächstes den Bremssattel ausgebaut und gereinigt, konnten aber keine Undichtigkeiten feststellen. Also haben wir uns die Bremsarmaturen angesehen und ausgetauscht (bin für lau an ein Ersatzteil gekommen). Unser Verdacht war, dass der Hauptbremszylinder oben undicht war. Also alles getauscht, wieder zusammengebaut und wieder probiert: Keine Bremsdruck
Wir haben jetzt das komplette Teil abgebaut und ein befreundeter Harley Schrauber (der in einer Vertragswerkstatt arbeitet) nimmt den Bremssattel komplett auseinander bzw. ersetzt ihn, falls ein Ersatzteil „günstig hergeht“. Meine letzte Vermutung ist, dass eventuell die unteren Dichtungen den Geist aufgegeben haben – ansonsten ist der Bremskreislauf absolut dicht.
Hattet ihr schon mal ein ähnliches Problem bzw. eine Idee, was kaputt sein könnte?
Vor dem Wechsel der Beläge hat die Bremse übrigens einwandfrei funktioniert…
DLzG,Tom
Warum sollen auf einen Schlag irgendwelche Dichtungen kaputt sein wenn es davor prima gefunzt hat. Denke das Problem liegt ganz einfach am Entlüften. Warum habt ihr eigentlich entlüftet wenn nur die Beläge getauscht wurden?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Unterdruckpumpe und den Deckel des Behälters mal während des Entlüftungsvorgangs draufschrauben.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Lass mal den Bremshebel über Nacht mittels eines Kabelbinder gezogen. Sollten Luftblasen im System sein, wandern diese durch den Druck nach oben.
__________________
Thomas
Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.
Falls das alles nicht weiterhilft, check mal den Druckzylinder am Handbremshebel, bzw. im Ausgleichsbehälter.
Bei mir war da die vordere Membran verhärtet. Dadurch wurden die Kanäle in den Ausgleichsbehälter nicht mehr richtig verschlossen und es konnte sich nur mäßiger bis gar kein Druck mehr aufbauen.
War zwar nicht nach Belagwechsel, kam aber plötzlich über Nacht.
Gibts auch ein Repair Kit für. Nr. 5 auf dem Bild
zum zitierten Beitrag Zitat von atschim
Falls das alles nicht weiterhilft, check mal den Druckzylinder am Handbremshebel, bzw. im Ausgleichsbehälter.
Bei mir war da die vordere Membran verhärtet. Dadurch wurden die Kanäle in den Ausgleichsbehälter nicht mehr richtig verschlossen und es konnte sich nur mäßiger bis gar kein Druck mehr aufbauen.
War zwar nicht nach Belagwechsel, kam aber plötzlich über Nacht.
Gibts auch ein Repair Kit für. Nr. 5 auf dem Bild
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Warum sollen auf einen Schlag irgendwelche Dichtungen kaputt sein wenn es davor prima gefunzt hat. Denke das Problem liegt ganz einfach am Entlüften. Warum habt ihr eigentlich entlüftet wenn nur die Beläge getauscht wurden?
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Was isn nu mit der Kiste?
Gelegentliche Rückmeldungen fördern das Betriebsklima.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag
Wir haben jetzt das komplette Teil abgebaut und ein befreundeter Harley Schrauber (der in einer Vertragswerkstatt arbeitet) nimmt den Bremssattel komplett auseinander bzw. ersetzt ihn, falls ein Ersatzteil „günstig hergeht“. Meine letzte Vermutung ist, dass eventuell die unteren Dichtungen den Geist aufgegeben haben – ansonsten ist der Bremskreislauf absolut dicht.