Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- True Track Stabi (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72122)
True Track Stabi
Hallo Street Glide Fahrer,
bin seit Mai diesen Jahres Street Glide Besitzer, BJ 2015 EZ Mai 2016. Habe noch nie so viel Probleme gehabt mich an ein Bike zu gewöhnen, wie bei diesem Teil. Vorher 6 Jahre Heritage gefahren.
Nach dem Riesenproblem Verwirbelungen(einigermaßen im Griff mit 6,5" Klock Werks) habe ich nach wie vor Bedenken mehr als 120kmh auf der Bahn zu fahren. Hinten habe ich mittlerweile Öhlins SE36 verbaut. Bei Geschwindigkeiten von >120 ist die Gabel so wabbelig, dass ich einfach Schiss kriege. Kurvenwackeln in lang gezogenen Kurven bei höheren Geschwindigkeiten ist auch vorhanden.Liegt es an der Verkleidung? Habe die gesamten Rezessionen von G&R hoch und runter gelesen. Einige schreiben nachdem sie dort waren von wesentlichen Verbesserungen. Öhlins Fahrwerk plus TT Stabi.
Könnt Ihr mir von euren Erfahrungen berichten. Habe mittlerweile keine Lust mehr Geld in dieses Bike zu stecken. Es wäre natürlich toll wenn jemand aus der halbwegs Nähe von Hannover stammt und ich persönlich mal vorbeikommen könnte.
Würde mich sehr freuen zahlreiche positive Antworten zu bekommen.
VG
Michael
Hast 'ne PM.
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Super Idee als Antwort eine PN zu schreiben und das dann wiederum im Thread zu posten!
So wird uns anderen, möglicherweise Interessierten, auch gleich direkt noch vor Augen geführt, dass es sich bei einer möglichen Lösung (oder gemachten Erfahrungen) um so eminent wichtige Informationen handelt, dass man diese keinesfalls öffentlich, ohne vorhandene Sicherheitsprüfung teilen kann!
Herzlichen Glückwunsch von mir, MPHeritage2010, Du scheinst auf dem besten Weg zum Geheimnisträger zu sein. *DaumenHoch*
Vielleicht lässt aber DU uns ja an dem Geheimnis teilhaben, oder gibst dann irgendwann eine Rückmeldung.
Notiz an mich selbst: sinnlosester Beitrag des Jahres 2016 Fastglider vormerkenn
*SarkasmusmodusAus*
__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91
Irgendwie schon komisch, ich habe die 2015er gefahren, war einwandfrei, ohne irgendwelche Probleme. Ok, die Verwirbelungen, normal bei der kurzen Scheibe.
Aber Kurvenwackeln, instabil??? Nö, aber in keinster Weise. Die Street Glide fährt sich eigentlich spielerisch leicht. Zumal die 2015er sogar schon die Premium Federn verbaut hat, und die sind richtig gut.
Im Vergleich zu den Luftgedöns, ein wahrer Quantensprung.
zum zitierten Beitrag Zitat von Paddy0174
...sinnlosester Beitrag des Jahres 2016 Fastglider vormerkenn![]()
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
zum zitierten Beitrag Zitat von Paddy0174
...sinnlosester Beitrag des Jahres 2016 Fastglider vormerkenn![]()
Wenn du es sinnlos findest, daß ich dem TS auf seine Frage nach Kontakt im Raum Hannover meine Telefonnummer mitgeteilt habe, dannn ist das deine Sache.
Wenn ich dagegen deinen Beitrag für noch sinnloser halte. ist das meinen Sache.
Bist du von Beruf Verschwörungstheoretiker?![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Er meinte sicher, damit dass du ihm hättest direkt schreiben können ohne es noch im Thread kund zu tun -
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Ich telefoniere bald täglich mit Michael
Habe auch diese Fahrwerksprobleme nicht - zumindest nicht in jenem Bereich in dem ich fahre ...max 130 kmh.
Für schnellere Geschwindigkeiten über 150 kmh finde ich das Fahrwerk dann auch instabil und nicht mehr so dolle !
Deine E Glide hat jedoch hinten 5 cm mehr Federweg - kann ich nicht beurteilen wie sich das auswirkt ?
Ich kann nur sagen, dass ich mit dem Mustang Vintage Sitz welcher höher ist ein besseres Handling habe aufgrund des höheren Schwerpunkt...
Hi, ich habe eine 2013er Roadking mit einer Maxomation Verkleidung. Umbau hinten auf Öhlins SE36, vorne auf Premium Ride Fahrwerk Original Harley. Stabi von Progressive Suspension. Motor auf 110 umgebaut. Habe diesselben Problem. Ab 120 fängt die Kiste an zu wobbeln. Das Thema ist auch in USA immer wieder diskutiert und nennt sich auch death wobbel. In Youtube findet ihr auch Filme darüber.
Ich bin auch momentan am Ende was es sein könnte. Da manche keine Probleme haben und andere wiederum das Thema ansprechen, denke ich mir dass auch evtl. die Fehlertoleranz bei harley zu gross ist.
Vielleicht hat jemand mal ne vernünftige Lösung. Mehr Umbau geht eigentlich bei mir nicht.
__________________
Griasle aus Geislingen
José
Schon krass, habe mir gerade auf youtube einige Filme mit "Death Wobble" angesehen. Also ich hab mal bewusst den Tempomaten aktiviert, und bei 50km/h den Lenker losgelassen, meine SG läuft schnurgerade, keine Probleme.
@fatboy1962
Das bringt Dir nur leider gar nichts...das wobble kommt über die Aufhängung und den Motor zur hinteren Schwinge. Das hat gar nichts mit Lenker loslassen zu tun, und die Geschwindigkeit ist ebenfalls zu niedrig um es überhaupt zu merken.
Kurze Erklärung zum wobble, und was dabei passiert:
Bei den Tourern (und auch bei den Dynas, hier sogar noch mehr) sind Motor, Getriebe und Schwinge quasi miteinenader verschraubt. Diese "Einheit" ist durch Gummilager in der Vibration gedämpft. Dummerweise ist aber bei der Umsetzung dieses Konzepts das hintere Motorlager im Vergleich zum Originalentwurf von Eric Buell weggelassen worden (nicht so bei der Sporty). Dadurch entsteht hinten zu wenig Stabilität, was zu einem minimalen Versatz des Hinterrads im Vergleich zum Vorderrad führt, was wiederum an den erzeugten Vibrationskräften des Motors bzw dieser "Einheit" beruht. Wenn sich dieser Effet steigert, z.B. in einer lang gezogenen, schnell gefahrenen Kurve in verbindung mit hohem "Schüttelmoment" der Einheit, dann entsteht das wobbeln.
Interessanterweise lässt sich das relativ leicht beheben, indem man ein drittes (das fehlende) Lager einbaut.
Zurück zum Thread:
Das hat hiermit nichts zu tun, egal ob Du vom wobble betroffen bist, oder nicht, bleibt Deine Vorderachse ruhig, sprich Lenker usw betrifft das nicht.
Den Effekt den der TE beschreibt, ist so genanntes "shimmy", das haben Harleys recht gerne mal. Das liegt meistens an einem der (oder allen drei) Gründen:
Reifen ist unwuchtig (sowohl Höhenschlag, als auch Seitenunwucht)
Lenkkopflager sind langsam am hinüber gehen
Dämpfer/Federn vorne
Als erstes würde ich mal den Reifen checken, der ist meist der erste Verdächtige. Dann Federn vorne, dann Lenkkopflager.
Was ich gerne wissen würde, hast Du das verstärkt seit dem Anbau der Windabweiser? Das könnte nämlich auch ein Grund sein, da sich ja Deine Abweiser bei Kurvenfahrt ebenfalls anders in den Wind drehen und dadurch durchaus eine Instabilität verursachen können.
__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91
@Paddy
Danke für die genaue Erklärung!!
Aber schon komisch das HD dieses Problem nicht vom Werk aus schon beseitigt, indem sie das fehlende Lager eben einbauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Fatboy1962
Aber schon komisch das HD dieses Problem nicht vom Werk aus schon beseitigt...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Bei dem Verkaufspreis hätte z.B. ABS schon sehr viel früher Serienmäßig verbaut werden müssen, und zwar bei ALLEN Modellreihen, und nicht erst dann weil es Vorschrift ist.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Paddy0174
Was ich gerne wissen würde, hast Du das verstärkt seit dem Anbau der Windabweiser? Das könnte nämlich auch ein Grund sein, da sich ja Deine Abweiser bei Kurvenfahrt ebenfalls anders in den Wind drehen und dadurch durchaus eine Instabilität verursachen können.