Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Reifenpanne / Tubeless ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72290)


Geschrieben von DieterD am 26.09.2016 um 12:42:

Reifenpanne / Tubeless ?

Hallo, ich habe mal ne Frage zum Thema Plattfuß bei einer Road King Classic mit Speichenrädern. Wie bereitet ihr euch auf so einen Fall vor (ohne ADAC usw.) Bei mir sind Schläuche montiert und da gibt es zum Thema Pannenspray ja unterschiedliche Meinungen. Für schlauchlose Reifen gibt es ja auch Pannensets, mit denen man ein Loch mit einem Stopfen füllt und dann bis zur nächsten Werkstatt fahren kann. Im Moment habe ich so ein Set mit Luftkartuschen im Koffer und hoffe, mir im Notfall damit helfen zu können. Klar ist mir, dass damit das Loch im Schlauch nicht abedichtet wird aber ich habe die Hoffnung, das der Reifen noch ein wenig dichthält.

Eine zweite Frage betrifft die Schläuche. Auf meinen Felgen steht "tubeless" eingraviert. Warum ? Gibt es eine Möglichkeit, ohne Schläuche zu fahren ? Technisch haben das ja auch schon andere Hersteller gelöst also tubeless Speichenräder.

Gruss
Dieter

__________________
Mein Blog zum Thema Motorrad und Reisen: www.dieter-decker.de


Geschrieben von Schimmy am 26.09.2016 um 13:30:

Mahlzeit Dieter,

So weit ich informiert bin, gab es mal eine Zeitlang spezielle Felgenbänder, um auch Speichenfelgen mit schlauchlosen Reifen zu bestücken.
Diese wurden seitens HD aber nur in wenigen Größen angeboten smile. Wie mir mein Schrauber versicherte, sind die Dinger schon seit einiger
Zeit wieder vom Markt verschwunden, denn es war eine Heidenarbeit diese Felgenbänder SO montiert zu bekommen, dass sie auch wirklich
dicht hielten. unglücklich

Da wirst Du wohl oder übel auf eine andere Motorradmarke zurückgreifen müssen.... Augen rollen


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von bestes-ht am 26.09.2016 um 13:48:

Rim Seal Kit.....

http://www.harley-davidson.com/en_us/media/downloads/service/isheets/-j05074.pdf

Ich hatte vor kurzem einen Platten vorne, Speiche mit Schlauch. Das Loch im Schlauch habe ich mit einem Pannenspray (Schaum) besser als erwartet dicht bekommen, hat ein paar hundert Kilometer gehalten.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von DieterD am 26.09.2016 um 14:00:

Ok, das hat mir schonmal weitergeholfen. Da das Band wohl nicht verbaut ist, werde ich mir ne Dose Pannenspray in den Koffer packen und die Luftkartuschen ebenfalls, damit genug Luftdruck erzeugt werden kann. Im Oktober plane ich eine längere Tour durch verschiedene Länder und wollte mich halt vorbereiten.

@Schimmy: Ich weiß, welche Marke schlauchlose Speichenräder anbietet :-)   Ist aber ja wohl kein ernstgemeinter Vorschlag  

__________________
Mein Blog zum Thema Motorrad und Reisen: www.dieter-decker.de


Geschrieben von Road-King-Olli am 26.09.2016 um 20:20:

Du hast ne 2013er und Schläuche drin ? Mein Schrauber hat mir beim Reifenwechsel auch wieder Schläuche auf die Tubeless-Felgen gezogen, das ganze ging genau 250 KM gut, dann hat es den Schlauch am Hinterreifen zerrissen. War kein Spaß, ich habe hier im Forum auch berichtet. In der Bedienungsanleitung ist das im übrigen mit "warning" versehen. Auch gibt es hier im Forum diverse Freds wo davor gewarnt wird, da sich die Felgen angeblich nicht für Schläuche eignen. Ich bin kein Techniker und kann das nicht beurteilen, fahre aber seit diesem Erlebnis wieder mit Felgenbänder die auch nach wie vor erhältlich sind. 

Gruss Olli


Geschrieben von Schimmy am 26.09.2016 um 21:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von DieterD

.....

Eine zweite Frage betrifft die Schläuche. Auf meinen Felgen steht "tubeless" eingraviert. Warum ? Gibt es eine Möglichkeit, ohne Schläuche zu fahren ? Technisch haben das ja auch schon andere Hersteller gelöst also tubeless Speichenräder.

.....


@Schimmy: Ich weiß, welche Marke schlauchlose Speichenräder anbietet :-)   Ist aber ja wohl kein ernstgemeinter Vorschlag

......

Gruss
Dieter

Ääähhmmm...war das nicht DEIN Statement???

Jetzt noch einmal für mich als technisch Unbedarften auf diesem Gebiet:
​​​
Müssen auf Tubeless-Felgen nun OHNE AUSNAHME Reifen MIT dem speziellen Felgenband 
und OHNE Schlauch montiert werden (wie es in der *.pdf-Datei beschrieben ist) ???


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Blade-7260 am 26.09.2016 um 23:30:

zum zitierten Beitrag
zum zitierten Beitrag =0.83emJetzt noch einmal für mich als technisch Unbedarften auf diesem Gebiet:

Müssen auf Tubeless-Felgen nun OHNE AUSNAHME Reifen MIT dem speziellen Felgenband 
Und OHNE Schlauch montiert werden (wie es in der *.pdf-Datei beschrieben ist) ???


Gesetz   Jo

Ja. Ich habe habe es bereits in verschieden Threads und Foren bereits erklärt.

Blade 


Geschrieben von Schimmy am 27.09.2016 um 07:46:

Tja... dann würde ICH an Dieters Stelle mal ernsthaft darüber nachdenken, ob eine Umrüstung auf TUBELESS REIFEN und FELGENBAND
nicht die bessere Alternative zu Pannenspray ist. Augen rollen

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Defcon am 27.09.2016 um 08:43:

Da kann bestimmt ein Mod zusammenpacken  reifendichtmittel in schlauchlose reifen ?

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von DieterD am 27.09.2016 um 11:09:

Also bei mir sind definitiv Schläuche drin. Ist auch die Empfhelung von Thunderbike, die keine guten Erfahrungen mit dem Felgenbändern gemacht haben (Dichtigkeit). Es bleibt also bei Pannenspray und sogar Flickzeug (flicken natürlich nur ohne Spray). In der Pampas ist es wahrscheinlich eher möglich, Schlauch und Reifen zu reparieren als auf einen neuen Reifen zu warten.   Vielen Dank für Eure Antworten  !

__________________
Mein Blog zum Thema Motorrad und Reisen: www.dieter-decker.de


Geschrieben von Acè am 27.09.2016 um 11:23:

Ich fahre 2013er FLHRC mit original Speichenrädern ohne Schlauch mit den Felgenbändern. Völlig problemlos!

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen


Geschrieben von harleyboy1970 am 27.09.2016 um 11:29:

Habe ebenfalls eine 2013 FLHRC mit genau den gleichen Spezifikationen wie Acè. Hab jetzt allerdings mit 13000km
von Dunlop auf Metzeler gewechselt. Dieses mal sind Schläuche drin. Bis anhin vorher und nachher ohne ein Problem.


Geschrieben von Acè am 27.09.2016 um 11:42:

Metzeler habe ich jetzt auch drauf. aber ohne Schläuche. Zumindest habe ich keine bezahlt

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen


Geschrieben von Schimmy am 27.09.2016 um 14:42:

D E L E T E D

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 27.09.2016 um 14:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von DieterD
Also bei mir sind definitiv Schläuche drin. Ist auch die Empfhelung von Thunderbike, die keine guten Erfahrungen mit dem Felgenbändern gemacht haben (Dichtigkeit). Es bleibt also bei Pannenspray und sogar Flickzeug (flicken natürlich nur ohne Spray). In der Pampas ist es wahrscheinlich eher möglich, Schlauch und Reifen zu reparieren als auf einen neuen Reifen zu warten.   Vielen Dank für Eure Antworten  !

Die gleiche Aussage habe ich auch von der Bike-Farm in Melle. Diese Felgenbänder verrutschen jedes mal bei Aufziehen eines neuen Reifens, und dass sie
nicht dicht halten merkt man erst beim Befüllen mit Luft.

Ich denke, wenn Du Tubeless Reifen MIT Schlauch fährst, bist Du auf der sicheren Seite. smile


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW