Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Batterie abklemmen - Dyna Super Glide Bj 2011 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72522)


Geschrieben von JaneM am 09.10.2016 um 11:51:

Hallo Zusammen,

dieses Jahr habe ich wohl nicht die Möglichkeit meine Dyna Super Glide Bj. 2011 zu einem Bekannten zur Überwinterung zu bringen,
dort wurde sie immer mittels ihrer eingebauten Steckdose geladen.

In meiner Tiefgarage wo sie nun überwintern muß habe ich leider keine Steckdose und muß daher - erstmalig - die Batterie
ausbauen.
Irgendwie komme ich nicht klar: Händler sagt mit Sensor hingehen, Sicherung Hauptschalter (muß da auch erst suchen wo die Sicherungen sind)
raus dann Pole abklemmen.
Im Benutzerhandbuch steht dass man die Zündung einschalten soll dann Minuspol und dann Pluspol abklemmen, weiter nichts, auch nichts
von der Hauptsicherung.

Wie mache ich das nun und kann mir jemand auch bitte sagen welches Werkzeug ich dazu brauche - einen Satz Zoll Inbus habe ich aber
weiter nichts.

Wäre sehr nett von Euch mit hierzu bitte zu helfen, auch wenn das evtl. eine dummer Frage ist.

Vielen Dank. Viele Grüße Heike

__________________
Viele Grüße Heike Augenzwinkern

"...alles Schöne im Leben hat einen Haken: es ist unmoralisch, illegal oder macht dick...."
(Mae West)


Geschrieben von greyfellow am 09.10.2016 um 12:15:

So wie es im Manual steht ist es o.K.,
siehe auch:


Batterie abklemmen über den Winter!
Batterie abklemmen trotz Alarmanlage

Tante Edit:
Ach so Werkzeug: Kreuzschlitz für den Batteriekasten (eine Schraube unten, Mitte) und Maulschlüssel bzw. Kreuzschlitz für die Pol-Schrauben. Weiß nicht, ob die zöllig sind bzw. Kreuzschlitzaufnahme haben. Einfach nachschauen. Dürfte auch mit kleinem Engländer gehen.
Pol-Schrauben haben Kreuzschlitz:
http://www.youtube.com/watch?v=_i8dcZYniQI

 

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von JaneM am 09.10.2016 um 12:25:

Ok, danke.

Ich habe es mal so verstanden:

Zündung an
Zündung aus und schnell die Hauptsicherung ziehen (wobei das manche ohne Zündung aus auch machen)
Batterie ausbauen, erst Minus dann Plus

Das mit dem 9 Volt Block habe ich nicht verstanden, ob das sein muß, vor allem wo man diesen findet.

Bei Einbau: Batterie anklemmen, Hauptsicherung wieder rein  (da ohne Ein- oder Ausschalten der Zündung)


 

__________________
Viele Grüße Heike Augenzwinkern

"...alles Schöne im Leben hat einen Haken: es ist unmoralisch, illegal oder macht dick...."
(Mae West)


Geschrieben von greyfellow am 09.10.2016 um 12:35:

Zündung mit FOB dabei an, man kann erst die Hauptsicherung ziehen und dann Minus abklemmen oder nur Minus abklemmen. Wenn du schnell genug die Hauptsicherung ziehst bevor sich die Anlage scharf stellt, kann man es auch so machen, nur unnötig umständlich.
Beim Einbau umgelehrt, Hauptschalter ein, Fob dabei und anklemmen.
In deinem TSSM Modul (Alarm, Blinker) ist eine Pufferbatterie (was du als 9 Volt Block genannt hast) für die Alarmsirene verbaut, die lädt sich übers Bordnetz. An die kommt man meines Wissens nicht dran.

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von superglide2011 am 09.10.2016 um 12:41:

Ich habe auch eine Super Glide Custom 2011. Mache das immer so, FOB dabei, Zündung an, Minus abklemmen dann Plus abklemmen. Alles gut , auch ohne Hauptsicherung ziehen.
Regina


Geschrieben von JaneM am 09.10.2016 um 16:08:

Ich danke Euch. Hatte es mir schwierig vorgestellt.....

Ich war eben am Motorrad, Sitz runter, Batteriedeckel abgeschraubt.
Ja da liegt sie schön vor einem wie im Video oben.

Ich mache es so wie Regina sagt. Und genau so steht es auch in der Bedienungsanleitung.
Da sie es so auch macht braucht man die Hauptsicherung nicht abziehen, davon steht auch nichts drin.
Der Händler sagte es - warum auch immer......

Nun kann der Winter entspannt kommen. Euch einen schönen Sonntag

__________________
Viele Grüße Heike Augenzwinkern

"...alles Schöne im Leben hat einen Haken: es ist unmoralisch, illegal oder macht dick...."
(Mae West)


Geschrieben von Ritchy059 am 09.10.2016 um 16:41:

- ganz einfach - mit gezogener Hauptsicherung gehen keine Spannungsspitzen ins Bordnetz, wenn Du ggf. einen Kurzschluss beim Wegschrauben der Batterie produzierst - d.h. Du kannst deine ECM dann nicht zerschießen, was ohne ziehen der Sicherung sehr gut möglich sein könnte... Baby

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von JaneM am 09.10.2016 um 16:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ritchy059
- ganz einfach - mit gezogener Hauptsicherung gehen keine Spannungsspitzen ins Bordnetz, wenn Du ggf. einen Kurzschluss beim Wegschrauben der Batterie produzierst - d.h. Du kannst deine ECM dann nicht zerschießen, was ohne ziehen der Sicherung sehr gut möglich sein könnte... Baby

Ah ok, nicht notwendig, aber sehr gut für die Sicherheit.
Ja dann kann ich ja mal suchen wo die Sicherungen sind wie gut man dran kommt, dann ist ja eine zusätzliche Absicherung nicht schlecht.
Wenn man viel abbauen muß, bin ich vorsichtig beim Ausbau der Batterie.
Danke!

__________________
Viele Grüße Heike Augenzwinkern

"...alles Schöne im Leben hat einen Haken: es ist unmoralisch, illegal oder macht dick...."
(Mae West)


Geschrieben von greyfellow am 10.10.2016 um 10:59:



Die große, orangene Sicherung ist die Hauptsicherung. Liegt alles unter dem Deckel links. Je nach Modelljahr Deckel einfach abziehen oder eine Schraube unterhalb lösen.

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von JaneM am 10.10.2016 um 11:03:

Super vielen Dank Euch allen. Nun ist für mich alles im grünen Bereich. 

__________________
Viele Grüße Heike Augenzwinkern

"...alles Schöne im Leben hat einen Haken: es ist unmoralisch, illegal oder macht dick...."
(Mae West)


Geschrieben von fnu am 15.10.2016 um 10:53:

Batterie habe ich noch nie für die Überwinterung ausgebaut. Motor Run Off, Zündung ein, Hauptsicherung raus, alles gut.

Motor Run Off soll verhindern, dass das ECM nach dem Winter "beleidigt" ist ...

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von anoli am 30.11.2016 um 13:27:

@fnu
warum Zündung an?
Da die Hauptsicherung fehlt ist der Stromkreis doch da unterbrochen?


Geschrieben von Marco321 am 30.11.2016 um 17:45:

damit die Alarmanlage nicht los geht

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von anoli am 30.11.2016 um 17:58:

@Marco321

Danke. Ich arbeite mich in die HD Technik gerade ein.
Bin gespannt wie viele Überraschungen ich noch finde.


Geschrieben von hockl am 18.12.2016 um 12:38:

@ greyfellow:

Einspruch !! Man kommt durchaus an den 9 Volt Akku. Hab ich selbst schon ausgetauscht. Gucksdu hier: http://g-homeserver.com/showthread.php?t=153

__________________
Dass mir der Hund viel lieber sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Wnde.