Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Frage wegen Unfallschaden (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72883)
Frage wegen Unfallschaden
Wie vllt der ein oder andre weiß hatte meine holde vor geraumer zeit einen unfall. Heute kam das gutachten und es sieht so aus, das die höhe der reparaturkosten gerade mal 600 euro niedriger sind als der aktuelle Zeitwert. Die selbstbeteiligung mal außer acht gelassen. Das motorrad braucht einen neuen rahmen. Was würdet ihr tun? Angebot das ankäufers annehmen oder das motorrad reparieren und dann eine Maschine mit 2013er motor/teilen und rahmen von 2016? Sinkt der verkaufswert nicht dadurch noch mehr?
Kommt drauf an, wie hoch das Angebot des Ankäufers ist. Wenn Du den Gutachter bestellt hast, fällt das Gutachten in der Regel zu Deinen Gunsten so hoch wie möglich aus. Hat jemand anders den Gutachter bestellt, weisst Du nie, ob der Gutachter eventuell mit dem Aufkäufer zusammenarbeitet und das Gutachten entsprechend ausfällt.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
nur weil der Rahmen getauscht wird, wird daraus ja keine 2016`er . Nimm das Geld und hol dir eine ab 2014 oder wenn viel bei rum kommt ne ganz neue
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
..hmm was für eine Selbstbeteiligung wenn dich jemand anderes umgefahren hat? Für den Fall des nicht-reparierens bekommst du den Wiederbeschaffungswert der sich aus dem Teil des Ankäufers des Unfallmopeds und der Versicherungsleistung des Unfallverursachers zusammensetzt ( wie hoch da jetzt welcher Anteil von wem ist kann dir ja eigentlich egal sein ) ... zur eigentlichen Frage : weg den krummen Hobel und was neues besorgt, denn es ist und bleibt ein Unfallmoped...
Frage wegen Unfallschaden
eX Ninja hat recht, es bleibt eine Unfallmaschine, und beim Weiterverkauf darfst Du das nicht verschweigen. Das drückt den Preis. Selbstbehalt bei Fremdverschulden ist unüblich. Quetsch soviel Geld raus wie Du kriegen kannst, und kauf dir ein neues Motorrad.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Den aktuellen Zeitwert kann man auch unterschiedlich interpretieren, wer legt den fest?
Schwacke Liste, falls diese Harleys führt, Gutachtermeinung oder Mobile / Autoscout Durchschnittsverkaufspreise ?
Wenn du genauere und konkrete Zahlen und Daten nennst, bekommst du sicherlich auch aussagekräftigere Ratschläge.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Geh zum Anwalt u lass dich beraten, muss eh der Gegner zahlen.
wenn der Gutachter von der gegnerischen Versicherung kommt, würde ich das eh anzweifeln, der weiß schließlich von wem er sein Geld bekommt.
Unfallkiste abstoßen, ist immer wertmindernd u rechnet sich selten.
Gruss
Robert
__________________
Whenever i start my engine, Jesus kills a fucking hipster
Also bei mir war's so, hab meinen neuen Schrotthaufen ersetzt bekommen, zumahl die Reparaturrechnung 16000 gekostet hätte.
Die Maschine wurde nach Wien verkauft, also Zeitwert für 2890...den Rest zahlte die gegnerische Versicherung drauf.
Selbst wenn Du alles richten lässt, Dein Bike ist und bleibt ein Unfallmoped...
Wenn sie neu war, dann solln sie Dir ein neues Bike hinstellen...
Ich rate ab davon, die Kohle zu nehmen.
War das Bike neu???
Bei mir ist immer noch nicht alles durchgestanden, aber mein Anwalt fährt schon Programm.
Hoff, das Theater hat bald ein Ende...dauert ja nur schon über ein Jahr...
Könnt kotzen...alles Verbrecher, bei manchen Versicherungen...
__________________
Ich mach es mal genauer: der gutachter wurde von unsrer Versicherung bestellt, da die schuldfrage immer noch nicht geklärt ist. Das ganze läuft über vollkasko. Das man bei einem wiederverkauf das angeben muss ist mir auch klar. Das wertgutachten hat auch der gutachter unsrer versicherung (oder die des händlers ?) anhand von schwacke und "marktüblichen" preisen erstellt. Der zeitwert ist auf ca 9550€ geschätzt worden. Die maschine war zum kaufzeitpunkt erst ein jahr alt (kauf in 2014). Meine frau wird sie wohl hergeben und sich ne royal enfield kaufen.
Das Geld für die Reparatur annehmen dann behaltest du das Bike 6Monate und verkaufst es Privat kriegst du mehr als die Händler bieten im Gutachten .
Obwohl du kannst das das Motorrad
Auch direkt privat verkaufen ohne Rechnung oder halt zum selben preis wie der höchstbietende Händler wenn du verstehst was ich meine.
ja eh klar..musst eh mal abwarten...so oder so...es ist kacke....
__________________
Das angebot vom ankäufer liegt bei knapp 6000 euro. Welche privatperson gibt soviel geld für eine sporty mit rahmenschaden aus ?
Vor vielen vielen Jahren hat mir die gegnerische Versicherung für einen Blechschaden am Auto die prognostizierten Reparaturkosten vor Schadenbeseitigung ausgezahlt.
Habe das Geld verjubelt und bin mit verbeulten Kotflügel weiter gefahren.
Wenn es heute auch noch so sein sollte (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen), lass dir die Reparaturkosten auszahlen und verkaufe das unreparierte Unfallbike dann für 6000,- Euro.
Da wird doch die eigene Vollkasko oder gegnerische Versicherung nicht mitspielen, oder ?
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Mach dir mal garkeine sorgen kriegst in der Regel 20-40% mehr als das was in Gutachten steht .
Du bietest das motorrad Privat an das heisst nicht das du das an eine Privatperson verkaufen musst .
Stell doch mal die Maschine für 8000€ rein guck wie viele sich melden gerade aus der Gegend Polen.