Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Aussetzer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73061)


Geschrieben von Aircooled am 06.11.2016 um 16:49:

Aussetzer

Hallo alle,

ich habe bei meiner 2001er Sporty folgendes Problem: während der Fahrt geht urplötzlich der Motor aus, manchmal stottert er vorher auch noch. Nach dem Ausrollen kann ich ihn dann meistens wieder starten und es kann weiter gehen, manchmal dauert es auch etwas länger. Diese Phänomen tritt sporadisch auf, manchmal erst nach 200 Kilometern Fahrtstrecke, manchmal früher und manchmal gar nicht. Zuerst hatte ich den Killschalter bzw. die Verkabelung dorthin im Verdacht, da ich die Kabel in den Lenker verlegt hatte. Gestern habe ich alles komplett neu verkabelt aber bei der heutigen Probefahrt trat bereits nach 5 Km das Symptom wieder auf. Da ja augenscheinlich beide Zylinder gleichzeitig keinen Zündfunken mehr erhalten schließe ich eine defekte Zündkerze oder Zündkabel aus. Jetzt bleiben eigentlich nur noch die Zündspule oder das Zündschloss. Bei der Zündspule werden die beiden dünnen Kabel auf ein Gewinde gesteckt, ähnlich wie bei manchen Kerzensteckern. Ich habe diese Stecker nach einem Ausfall mal abgezogen und danach wieder aufgesteckt....die Sporty sprang dann auch wieder an. Aber ich kann leider nicht kontrollieren, ob es tatsächlich daran lag. Am Zündschloss ist auch nichts zu entdecken......kann denn eine Zündspule mal defekt sein und danach wieder funktionieren......doch wohl eher nicht. Ehe ich mir jetzt eine neue bestelle wollte ich mal hier fragen ob jemand schon mal ein ähnliches Problem hatte.....
Bei meiner Sporty handelt es sich um ein Vergasermodell ohne elektronischen Schnickschnack......wäre schön, wenn ich hier Tipps bekäme, was ich noch kontrollieren kann....

Viele Grüße

Stefan


Geschrieben von Flat am 06.11.2016 um 16:57:

Aber du hast eine elektronische Zündung mit Voes , das weisst du aber schon , oder ?
Erstmal solltest du rausfinden was wirklich fehlt :
- Der Funke
oder
- Zündfähiges Gemisch
Beides ergibt "Fehlzündung" als Fehler


Geschrieben von Hood am 06.11.2016 um 17:15:

Muß nicht unbedingt an der Zündung liegen. Das Problem könnte auch bei der Kraftstoff-Zufuhr liegen. Hatte das schon bei einigen Vergasermodellen. Ursache war entweder Dreck oder Rost im Tank, der dann entweder die Benzin-Leitung oder den Vergaser sporadisch zugesetzt hat. Ein anderes Mal hat te ich Laubblätter im LuFi-Kasten, die dann an den Lufi gesaugt wurden und die Maschine im laufenden Betrieb abgewürgt haben. Ich würde das Problem eher im Bereich Kraftstoff-Luft-Bereich suchen.

Gruß, Sigi

__________________
HD 883 Sportster "Black Iron", 2010



Mein Bike hat RVDP = Real visceral driving pleasure - Only possible with 100% Nanny-free Bikes.


Geschrieben von Bernde am 06.11.2016 um 17:21:

Um die Zündanlage (OEM?) auszuschließen, kannst ein paar Stellen messen:

- +12V an der Z-Spule messen,dabei am Kabel/Stecker von Z-Schloß und Killschalter wackeln
- am Kabel/Stecker des Zündmoduls wackeln
- alle Stecker der Z-Spule ab; kein Pin der Spule darf Masseschluß haben


Farbe der Kerzen ?
Akku-Spannung ?



smile




 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Aircooled am 06.11.2016 um 17:29:

Hallo und Danke für die Tipps.....den Zündfunken kontrollieren wird schwer, da es immer nur während der Fahrt passiert. Den Vergaser hatte ich eigentlich ausgeschlossen, aber man weiß ja nie....werde ich mal ausbauen und zerlegen. Ich werde dann, falls nicht vorhanden, einen Benzinfilter einbauen oder aber den vorhandenen ersetzen....das Problem ist die Kontrolle, ob es was gebracht hat.....denn wie gesagt, manchmal passierte etwas erst nach 200 Km.....die Zuleitungen zur Spule werde ich mal überbrücken, sprich Ersatzkabel verlegen...


Geschrieben von Hood am 06.11.2016 um 17:45:

Spricht für den Tank. Wenn er voll ist, wird das Zeug gut durchgeschüttelt. Wenn der Saft dann zu Ende geht, läuft das Zeug an einem Punkt zusammen und wird konzentriert. Wenn dein Benzinfilter im Tank sitzt, setzt er zu.

Gruß, Sigi

__________________
HD 883 Sportster "Black Iron", 2010



Mein Bike hat RVDP = Real visceral driving pleasure - Only possible with 100% Nanny-free Bikes.


Geschrieben von c53 am 06.11.2016 um 17:57:

Vielfach macht auch der Unterdruckbenzinhahn Probleme. Prüfen ob die Schläuche vom Voes porös sind. Ich habe alle meine Sportys mit normalen Bezinhähnen ausgestattet. Gibt schon günstige in der Bucht die dem OEM ähnlich sehen.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von DéDé am 06.11.2016 um 18:34:

Vorher mal die beiden Batt.-Kabel auf festen Sitz prüfen!!!

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Flat am 06.11.2016 um 19:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Um die Zündanlage (OEM?) auszuschließen, kannst ein paar Stellen messen:

- +12V an der Z-Spule messen,dabei am Kabel/Stecker von Z-Schloß und Killschalter wackeln
- am Kabel/Stecker des Zündmoduls wackeln
- alle Stecker der Z-Spule ab; kein Pin der Spule darf Masseschluß haben


Farbe der Kerzen ?
Akku-Spannung ?



smile

So sieht die Zündung aber nicht mehr aus , es ist doch gar keine Zündbox mehr verbaut , sondern die sitzt doch kpl. unter dem runden Deckel rechts ...oder ?
( Sportster 2001 er )


Geschrieben von XL883 am 06.11.2016 um 20:02:

Hallo Stefan, trat der Fehler denn schon vor der Kabelverlegung auf ?

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Bernde am 06.11.2016 um 20:35:

Mein Bild oben soll die Komponenten der Zündanlage darstellen, wenn´s noch OEM ist, kann´s auch so aussehen:



Augenzwinkern

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Flat am 06.11.2016 um 23:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Aircooled
Hallo und Danke für die Tipps.....den Zündfunken kontrollieren wird schwer, da es immer nur während der Fahrt passiert. Den Vergaser hatte ich eigentlich ausgeschlossen, aber man weiß ja nie....werde ich mal ausbauen und zerlegen. Ich werde dann, falls nicht vorhanden, einen Benzinfilter einbauen oder aber den vorhandenen ersetzen....das Problem ist die Kontrolle, ob es was gebracht hat.....denn wie gesagt, manchmal passierte etwas erst nach 200 Km.....die Zuleitungen zur Spule werde ich mal überbrücken, sprich Ersatzkabel verlegen...

Hört sich schräg an , aber geht wirklich....
Stroboskop ( Abblitzlampe ) irgendwo befestigen , das du reinschauen kannst ( Panzertape oder Tyeraps , seitlich ) , anschliessen und fahren , dann siehst du live ob der Funke noch da ist oder nicht ( am besten da wo dich keiner kennt , sonst fangen sie dich ein.....fröhlich )


Geschrieben von Hood am 07.11.2016 um 00:00:

Disco-Bike?!fröhlich

Nix für ungut.

Sigi

__________________
HD 883 Sportster "Black Iron", 2010



Mein Bike hat RVDP = Real visceral driving pleasure - Only possible with 100% Nanny-free Bikes.


Geschrieben von Bernde am 07.11.2016 um 00:35:

Alternativ zur Disco gibt´s auch sowas:



Augen rollen
 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von NT-Tom am 07.11.2016 um 02:11:

bei dem drehzahlmesser siehste aber nicht

ob da mal eine einzelne zündung ausgesetzt war

- bei der blitzlampe übrigens auch nicht

- hast dir vorher sowieso die augen " verblitzt " großes Grinsen

schon mal tankentlüftungsschlauch und tankentlüftungsdeckel gecheckt ??

wenn das problem wieder mal auftritt - mal tankdeckel leicht lösen