Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seilzug-/Leitungsverlegung bei neuem Lenker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73161)
Seilzug-/Leitungsverlegung bei neuem Lenker
Hallo,
bei mir steht über Winter ein Lenkerumbau an. Von Dragbar auf Bonanza.....ich weiß: Geschmackssache!
Meine Frage ist, was ist zu beachten, um TÜV Konform zu bleiben?
Aktuell ist das Kupplungsseil hinter der Gabel geführt und kreuzt oben wieder das Sichtfeld. Ist also eine ewig lange Leitung...wie meine! ;-)
Geht, auch technisch gesehen, eine Verlegung von Getriebe zu Hebel ohne das Sichtfeld zu kreuzen?
Der Prüfer meinte, dass es nur nicht spannen darf......
Ein weitere Frage ist auch, ob die verschiedenen Seilzüge der Company untereinander tauschbar sind? Welche würden dann passen.
Danke
Eddie
Moinsen Eddie,
Also was die Verlegung der Züge angeht, ist das dem TÜV so ziemlich wurscht. Wie der Prüfer Dir schon sagte, hast Du da
relativ freie Hand. Hauptsache, die Züge sitzen nicht zu stramm (beim Einschlagen des Lenkers) und behindern auch nicht
Deine Sicht auf die Fahrbahn.
Statt auf original HD-Züge zurück zu greifen, würde ICH an Deiner Stelle lieber im Zubehörprogramm
schauen. Meist billiger und qualitativ besser. Beispiele:
https://shop.customchrome.de/Lenker-Zubehoer-oxid-9/Zuege/?force_sid=s91sr7tmae1ote7gp51h399k61
oder
http://www.dragspecialties.com/search/?ci%5B0%5D=328&ct1=6139
Viel interessanter ist die Frage, wie Du die elektrischen Leitungen verlängern kannst / willst, aber auch dafür könnte es was
aus dem Aftermarket geben. Musst halt mal suchen.... ansonsten hilft nur selbst anfertigen und zusammenlöten.
Was den TÜV aber interessiert, sind die Bremsleitungen, denn die MÜSSEN vom TÜV abgenommen werden. Da bist Du am besten
mit Goodrich bzw. Stahlflex-Leitungen bedient.
Für alles gilt: VOR dem Bestellen messen, wie lang die Leitungen / Kabel sein müssen. Geht am besten, wenn Du die alten Leitungen
erst einmal an den Armaturen belässt, diese provisorisch an den neuen Lenker baust und schaust, was an Länge noch fehlt.
Kleiner Tipp aus eigener Erfahrung: Bei meinem Ape war die Zulassungsnummer des neuen Lenkers so angebracht, dass man sie
NACH der Montage überhaupt nicht mehr sehen konnte. Daher hab ich vorher Fotos davon gemacht und bin damit zum TÜV geeiert.
So gab´s KEINE Probleme bei der Eintragung in die Papiere.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hey Jo,
merci!
so, oder so ähnlich hatte ich das auch vor. Elektrisch verlängern mach ich selber -> Löten. Mitm Lenker war auch schon vorstellig....er meinte EHRLICH? Den? Hat aber grünes Licht gegeben.
Bremsleitung wird natürlich eine NEUE!!!
Kupplungsseil schau ich mal aufm 2nd Hand Market in der Bucht. Am hin halten und messen bin ich schon. Verwirrend finde ich die verschiedenen Bj und Modelle. Passt irgendwie nicht an meinen Hocker, obwohl sie nahezu gleich aussehen. Sind da Gewindeunterschiede?
seeya Eddie
Moinsen noch mal,
Rein äußerlich scheinen die Gas- bzw. Kupplungszüge der verschiedenen Baujahre tatsächlich ziemlich identisch zu sein, doch
die Unterschiede liegen im Detail. Da gibt es ganz schöne Differenzen zwischen der Länge der "Seele" und der "Hülle". Auch
die Anschlüsse an Gas- und Kupplungsgriff bzw. an der Kupplung / am Vergaser sind leicht unterschiedlich. Da hilft nur intensives
Messen und Suchen bei den verschiedenen Herstellern...
Der Winter ist zum Glück noch lang....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
So wie es ausschaut MUSS der Winter lang sein!!! Ich komm von einer Idee zur nächsten.....was ein Spaß!
Bei der Suche nach K-Zügen stolpere ich immer wieder über die OEM Nummer. Wenn eine Baujahrsbegrenzung dabei steht, dann passts ja. Gibt es im Netz eine zuverlässige Seite mit der Übersicht?
Hi,
Was für eine Übersicht meinst Du ? ? ? Welche Länge zu welchem Moped-Typ und zu welchem Baujahr passt ? ? ?
Ich für meinen Teil hab mir meine Züge aus dem "Fat-Book" herausgesucht (bekam zum Glück auf einer Messe die
gedruckte Version des Books für lau), aber das geht auch online... wenngleich nicht ganz so komfortabel.
Schau mal hier (und blätter auch mal ein paar Seiten weiter zu den anderen Herstellern):
http://asset.lemansnet.com/static/sites/dragspecialties/flipper/2016_fatbook/#?page=1164
(ein Klick auf die Seite vergrößert die Darstellung....)
Also wenn ich das richtig interpretiere, dann passen die Kupplungszüge der Bigtwin´s der Bj. 87-06 auch auf XL´s der Bj. 86-13.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass auch die Bigtwin-Züge von Magnum oder Barnett auf Dein Moped passen sollten, auch
wenn es nicht explizit da steht. Im Zweifel mal die Maße der Züge miteinander vergleichen.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Servus Jo,
ich mein das generell. Die Teile-/Herstellernummer nach Art und Baujahr (z.B. Kupplungszug), damit ich mir bei weiteren Teilen einfach leichter tue.
Gefunden habe ich: 38621-86A. Nun möchte ich wissen, ob das die Barnettnummer ist oder die Harley.......hab da noch kein Gefühl und KnowHow dafür. Klingt jetzt auch a wengerl blöd!
seeya
Eddie
Hi noch mal,
Also DAS ist eine OEM-Nummer der Company. Problem ist aber, wenn Du diese Nummer in die online-Suchmaschine eingibst, dass
Du NUR Teile findest, die GENAU SO sind, wie das Original-Teil, also GLEICHE LÄNGE, aber Du suchst ja was längeres für Deinen
Lenkerumbau....
Hier mal der Link zu der Seite, wo Du die OEM-Nummern für ALLE TEILE Deines Zossen findest:
http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/showmodel.asp?Type=12&make=hdmc&a=147&vehicleid=1992-Harley-Davidson-Street-Bike-SPORTSTER%AE-XLH-1200
bzw. für das Clutch-Cable:
http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/showmodel.asp?Type=13&make=hdmc&a=147&b=17&c=0&d=1992%20SPORTSTER%AE%20XLH%201200%20CLUTCH%20LEVER%20ASSEMBLY
Aber - wie gesagt - die OEM-Nummer wird Dich bei Deiner Suche nicht weiterbringen.... nur nach Typ und Baujahr suchen (z.B. im Fat-Book) und dann die richtige Länge auswählen.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Mal so zum Beispiel die Rubrik aus dem "Fat-Book" (das eigentlich jeder bessere Dealer unterm Ladentisch liegen hat...)
mit der Erklärung, was die einzelnen Maße bedeuten...
P.S. Serienmäßig sollte Dein Zug folgende Maße haben: Länge: 57 1/4" = ca. 145 cm, Adjuster: 20 1/2" = ca. 52 cm, Travel: 2 3/4" = 7 cm... richtig ? ? ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ronnie´s Seite is der Hammer! Sowas such(te) ich!
Das Problem ist, dass ich kaum noch originale Teile verbaut habe.....und die Rückwärtssuche is spannend! Dank dir, nun auch einfacher...
Was da auch noch cool ist, sind die Explo´s.
Mann, ich muss in die Garage!
Super, vielen Dank!
Keine Ursache... Ronnie´s Seite gehört eigentlich zum "Standard-Repertoire", wenn man OEM-Nummern für sein Bike herausfinden will.....
Zwei kleine Anmerkungen zu der Seite:
- Nicht immer sind ALLE Teile, die auf den Explos zu sehen sind, auch mit den entsprechenden OEM-Nummern auf der GLEICHEN SEITE
aufgelistet. Diese findet man dann in der Regel bei einem "Parallel-Modell"... in Deinem Fall bei einer anderen XL des gleichen Baujahres.
- Je nachdem für welchen Markt das Bike gebaut wurde, gibt es unterschiedliche OEM-Nummern. DOM = Domestic, also NUR US-Markt,
CAN = Kanada, International Only = Europa. Wenn Du bei Deinem Zossen z.B. die Seite mit dem Auspuff (Exhaust) aufrufst, siehst Du,
dass es sogar spezielle Hitzebleche gibt, die nur an Mopeds, die zum Export in die Schweiz gebaut wurden, gibt. (SWISS)
Dann mal viel Spaß beim Basteln. Hoffe, Deine Garage ist gut geheizt....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Mal ne allgemeine frage, was haltet ihr von diesen zusammen gestellten verlängerungskit? Hat den mal jemand benutzt ? https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%2168891