Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Federsitz für Bobber gesucht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73204)
Federsitz für Bobber gesucht
hi mädels,
wie ihr wisst, bin ich gerade dabei, meine softail zur bobber umzubauen.
forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=1327562
ich bin nun auf der suche nach einen coolen federsitz und würde gerne wissen, wer sowas fährt bzw. erfahrungen da hat.
ich würde auch gerne wissen, wie es UNTER dem sitz aussieht; dort ist ja batterie, zündmodul und diverse kabel.
wird das mit einer art abdeckung verschlossen oder bleibt das offen??
gruss,
Ricky
__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------
Moin Ricky,
dieses "Loch" wird mit der Grundplatte verschlossen.
Wende dich doch mal an den Planensattler hier aus dem Forum:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/profile.php?userid=2606
Er hilft dir sicher gerne weiter. Auf der Homepage kannst du dir die Sitze und die Abdeckung auch mal ansehen.
Hallo,
für die Softail gibt es verschiedene Optionen auf Federsattel um zu bauen. Aber leider nichts perfektes...
Am besten durchsuchst Du mal das Forum mit dem Stichwort Federsattel. Es gibt verschiedene Aufnahmen inkl. Batterieabdeckungen und wiederum verschiedene Größen an Sätteln.
Ich z.B. habe das Kit von einer Crossbones verbaut und einen "großen" Sattel drauf gemacht.
Klick und klick und mein Beitrag
Du siehst, etwas im Forum stöbern bringt Antworten. Musst halt mal schauen ob Du Infos und evtl. was fertiges und passendes zu Deiner 94er Heritage findest.
Michael
__________________
bollert im Westerwald
hi,
also das mit der grundplatte klappt wie in den gezeigten links definitiv NICHT, da das zündmodul und sicherungshaltger drunter sind. es müsste dann offen bleiben.
gibts da auch ne lösung ??
Ricky
__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------
Sorry, da hab ich wohl nicht richtig gelesen...
Würde dir sowas helfen?
Klick
zum zitierten Beitrag Zitat von Ricky
hi,
also das mit der grundplatte klappt wie in den gezeigten links definitiv NICHT, da das zündmodul und sicherungshaltger drunter sind. es müsste dann offen bleiben.
gibts da auch ne lösung ??
Ricky
Gibt es das GFK Teil nimmer ?
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
...das Thema ist eher, das sich Ricky erst mal überlegen sollte welche Art Sattel er haben möchte. Einen Schmalen oder eher den klassischen Traktorsattel.
Dann kann er sozusagen rückwärts gehen und sucht sich die zum Bj. passende Halterung aus, ggf. Adapter für die Sitzaufnahme und falls nicht als ein Set gekauft, zur Sitzhalterung wiederum die passende Abdeckung.
Er muss sich schon ein wenig mit dem Thema beschäftigen... ...sprich sich hier im Forum ein wenig durchwühlen! Plug and play gibt es je nach Sitzwahl leider oft genug nicht, wie ich und andere hier auch erst mal leidig lernen mussten!
Also Ricky, sag mal an was du überhaupt für´n Sattel haben willst! auswählen
Michael
__________________
bollert im Westerwald
sowas vielleicht? Viel Eigenarbeit und mit Glück und für teuer Geld ne schicke Abdeckung finden! Die gibt es nämlich nicht mehr!
...hier mal noch eine andere Starthilfe via google: Als Suchwort einfach mal Springseat und die Modellbezeichnung FLSTC eingeben. Da kommt reichlich Auswahl... ...so habe ich das seinerzeit gemacht.
Ein Ergebnis kann dann dieses sein. Orig. HD-Kit für Heritage. Da passt dann z.B. der Sattel im Bild und Beitrag von Raoadking57 oben drüber drauf... ...die verchromte Abdeckung von Raodking57 findet man aber hin und wieder noch bei ebay.
Und wie Du siehst Jens, passt die von Rouven entwickelte Abdeckung dann wahrscheinlich nicht mehr, obwohl die Heritage auch eine Softail ist! Leider sind die Rahmen immer ein wenig anders, der Abstand und die Steigung zum Fender unterscheiden sich.
Auch die Art wie das ECM verbaut. bzw. im Fender an und untergebracht ist, ist immer irgendwie ein bisschen anders.
Eine all-in-one plug-and-play Lösung gibt es nicht.
Leider ist das Thema Solo-Sitz oder auch Federsattel (Springseat) sehr spezifisch !!!
Michael
__________________
bollert im Westerwald
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Ich glaube er braucht was für ne EVO !
Nabend Ricky,
Du bist doch bei ner Softail optimal gefedert. Da würde ich schon aus optischen Gründen den Sattel sehr flach mit minimaler Zierfederung oder ganz ohne verbauen.
Da ist die Abdeckung unterhalb kaum sichtbar und Du erhälst eine optisch schöne flache Linie.
Habs bei meinem FXD-Bobber so gelöst.
Gruß
Pauli
__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.
zum zitierten Beitrag Zitat von Roadking57
Ich glaube er braucht was für ne EVO !
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
SO wie Michael es schon schreibt, ersteinmal den passenden Sattel aussuchen und dann um die Abdeckung kümmern. Ich habe da auch noch keine perfekte Lösung gefunden. Ich persönlich möchte so tief wie möglich sitzen, weshalb ich die Variante ohne Federn mittlerweile besser finde. Dafür muss aber eine kleinere Batterie verwendet werden, dazu kann bspw. Döppi ausführlich berichten.
Hier noch eine mögliche Rahmenabdeckung.
__________________
LET'S MAKE CHOPPERS GREAT AGAIN!