Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Lenkerumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73249)
Lenkerumbau
Hallo
ich überlage gerade ne Street Bob zu kaufen , neu, mit Ape-Lenker, den ich aber nicht haben will. Hab hier schon ein bisschen zu dem Thema Lenkerumbau gelesen, eins ist mir aber noch nicht ganz klar: Was ist das für ein Aufwand? Ich habe selber eher 2 linke Hände, ist das was für nen Amateur? Den CAN-Bus Stecker habe ich gelesen, kann man einfach durch die Löcher im Lenker fummeln, das wars dann elektrisch? Und wie ist das mit den Bowdenzügen? Die sind dann vermutlich zu lang, denn da soll sowas wie der Hollywood-Lenker ran oder der schwarze von ner Sportstr (keine Ahnung wie der heisst, hab ich aber schon an einer Street Bob gesehen). Wo muss man da überall abmontieren dass man da die verkürzten Bowdenzüge einbaut? Fazit: Lass ich das besser machen oder gehts auch für einen Nicht-Profi?
Gruß
Gerhard
Hey Sgssn, der Vorbesitzer meiner Bob hat nen Dragbar rangemacht und die Bowdenzüge sind zwar zu lang aber die kannste gut verstecken , fällt nicht wirklich auf. Das aufwändigste ist das Verlegen der Elektrik. Ansonsten ist auch kein großer Kostenaufwand Neuer Lenker & neue Riser.
Servus
ah, danke. Die Kiste ist jetzt bestellt Krieg ich im März. ne schöne neue SB in vivid black. Für den Lenkerumabu will der Freundliche 1200 €uronen. Ok, dann mach isch das selber. Wird wohl ein Hollywood oder Beach-Lenker.
Danke und Gruß
Gerhard
Hi Gerhard,
gute Entscheidung - FXDB + Hollywood-Lenker ist eine feine Sache; hab ich selbst ebenfalls umbauen lassen.
Details & Infos zu Zügen etc. findest du in diesem Beitrag von mir aus 2013...
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike