Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- mech. Tacho Reparatur (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73488)


Geschrieben von Bernde am 30.11.2016 um 10:21:

mech. Tacho Reparatur

Im Sommer 2016 fiel der OEM-Tacho nach über 100.000km schrittweise aus (Nadel zuckt, Zähler setzt aus).

Bei Willi&Wichtig nen neuen Nachbau für günstig (€62.-) geholt; Nadel zeigt "km/h" exakt an.
Nur die Welt ist kleiner geworden, denn der Zähler zeigt in Meilen an und übt damit mein 1,6er Einmaleins. traurig
Ich erspare mir aber die Reklamation.


Jetzt den alten OEM-Tacho von NIPPON-SEIKI (Japan) aufgemacht.
Wie vermutet, war das Schneckengetriebe wegen Schmierstoffmangel abgenutzt.
Der Rest aber OK.

Da ein weiser Konstrukteur die Welle in ein Langloch gelagert hat, kann man per Federzug (neu hinzu) die Zahnflanken wieder zueinander bringen:






Mit dem Testantrieb klappt das seit ein paar "km" sehr gut.



Die frische Schmierpackung reicht für die nächsten 100.000km.

Augenzwinkern




 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Roadking57 am 30.11.2016 um 10:59:

Super Sache!  Für jeden sehr interessant , dessen Tacho noch mechanisch läuft!  Freude

Leider hat meine schon den " modernen " Tacho und dieser hat den bekannten Pixelfehler ( also fast nix mehr lesbar )! unglücklich  Kennst Du da evtl auch eine Lösung? 
Einfach einen neuen kaufen ist leider nicht ( werden nicht mehr hergestellt ) und die neueren passen wegen der anderen Anschlüsse wohl nicht, es sei denn jemand hat
sich mal damit befasst und hat da was  " umgestrickt " !


Geschrieben von Bernde am 30.11.2016 um 12:38:

Pixelfehler bedeutet (fast) immer Display-Bauteilfehler.
Je nach Reparaturgeschick: Bauteil / Platine / Tacho (NOS) tauschen.



Fremdrepas mache ich nicht, da ich schon mim eigenen Schrott ausgelastet bin.

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von NT-Tom am 30.11.2016 um 18:19:

gibt auch firmen die sich auf tachoreperaturen

(vor allem  für oltimer ) spezialisiert haben

einfach mal googeln


Geschrieben von Schimmy am 07.12.2016 um 11:41:

Moin Bernde,

Haste zufällig auch das Zerlegen des Tachos irgendwie fotografisch dokumentiert ? ? ? Augen rollen

An meinem alten Evo gibt der Tacho nämlich auch so langsam seinen Geist auf (Zählwerk geht zwar,
aber die Tachonadel fängt ab ca. 100 km/h an zu spinnen). Der Preis für ´n neuen Tacho ist jenseits
von Gut und Böse (gebraucht gibt´s z. Zt. gar nix passendes...)
http://www.ebay.de/itm/67350-96-HARLEY-TACHO-TOURING-EVOLUTION-KILOMETER-SKALA-TACHOMETER-NEU-OVP-/172379101094?hash=item28229857a6:g:C0cAAOSwLF1YBfT3 )
und eine professionelle Reparatur sprengt ebenfalls etwas das Budget dafür
(mindestens €210 + MwSt + Versand bei http://www.ka-ja-tacho.de/site.php). traurig

Also wollte ich versuchen, ob ich das Teil nicht selbst wieder zum Funzen bringen kann..... Augen rollen


Greetz   Jo


P.S.: Habe gerade bei

https://www.jwboon.com/

doch noch einen neuen Tacho zu einem akzeptablen Preis gefunden. Bin mal gespannt, ob sie das Teil tatsächlich liefern können.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bernde am 07.12.2016 um 12:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Haste zufällig auch das Zerlegen des Tachos irgendwie fotografisch dokumentiert ?

Servus Schimmy,

es gibt ein paar Vids im Web:
https://www.youtube.com/watch?v=zLl3P4o_DTk

Bei meinem billigen Tacho-Nachbau war nicht nur der Zähler fehlerhaft, sondern auch die Achse des Rückstellers: 4mm (vorher 6,35 => Adapter bauen).




Mit dem Testantrieb konnte ich erstmals 250km/h auf´m Tacho ablesen - und das aufrecht sitzend und dabei Radio hören ... großes Grinsen




 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Schimmy am 07.12.2016 um 13:08:

Hi Bernde,

Die Videos hab ich auch schon gefunden.... dachte, Du hättest vielleicht noch ein paar Infos mehr... Egal, ich warte
jetzt erst mal ab, ob sich der Laden in Holland bei mir meldet... smile

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Mit dem Testantrieb konnte ich erstmals 250km/h auf´m Tacho ablesen - und das aufrecht sitzend und dabei Radio hören ...

R E S P E K T...... geschockt


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Grisu1340 am 07.12.2016 um 13:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Zählwerk geht zwar,
aber die Tachonadel fängt ab ca. 100 km/h an zu spinnen

Wenn nur die Tachonadel anfängt zu spinnen kann das auch eine nicht ausreichend geschmierte oder defekte Tachowelle sein. Muss also nicht zwangsläufig der Tacho defekt sein. 
Gruß
Harry
 

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Schimmy am 07.12.2016 um 13:22:

Moin Harry,

Da hast Du Recht, jedoch ist die Welle nagelneu und das, was ich mit "Spinnen" meinte, ist eindeutig dem Innenleben des Tachos
zuzuordnen. Bis 100 km/h ist die Geschwindigkeitsanzeige korrekt, aber darüber werden Werte angezeigt, die 20 bis 40 km/h ÜBER
der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen, und das nervt halt auf Dauer.... unglücklich


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bernde am 07.12.2016 um 13:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Zählwerk geht zwar,
aber die Tachonadel fängt ab ca. 100 km/h an zu spinnen

Wenn nur die Tachonadel anfängt zu spinnen kann das auch eine nicht ausreichend geschmierte oder defekte Tachowelle sein. Muss also nicht zwangsläufig der Tacho defekt sein. 
Gruß
Harry

Das ist richtig, ich hatte mir zusammen mim Tacho auch ne Welle schicken lassen - die alte war & ist aber sehr gut (weil gelegentlich geschmiert wurde!).


Um das Zählwerk aus dem Gehäuse zu bekommen, muß der Rücksteller abgeschraubt werden.
Dazu hälst im Bild links die Welle mit ner Spitzzange fest:



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Schimmy am 08.12.2016 um 18:12:

Moin Bernde,

So.... MEIN Tachoproblem hat sich wohl dahin gehend gelöst, dass ich mir bei https://www.jwboon.com/
einen neuwertigen zu einem vertretbaren Preis bestellt habe.
Das Teil wird wohl in den nächsten Tagen bei mir eintreffen. Vielleicht nehme ich
dann den alten Tacho mal auseinander.....Augen rollen

Dafür tut sich bei mir schon die nächste Baustelle auf.... Öldruckanzeige, aber das
gibt einen neuen Fred, sobald ich den Fehler gefunden habe (oder nicht mehr weiter weiß...) fröhlich


GReetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bernde am 18.05.2017 um 19:25:

Update:

Ich habe nun wieder den "alten", reparierten OEM-Tacho drin.
42km ging alles gut, dann keine Anzeige mehr.
Daheim auf dem Prüfstand geht er aber wieder - also Tachowelle defekt.

Und dann fällt es mir wieder ein:
Letzte Woche den Vo-Reifen gewechselt und dabei war die Tachowelle unten kurzzeitig geknickt (Shice!).

Mit einer neuen Welle läuft der OEM-Tacho seit ein paar hundert km - God shave the Queen ! Augen rollen



 

__________________
   Grüßung Bernde