Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Leistungsdiagramm Erklärung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73589)


Geschrieben von Bigfoot am 06.12.2016 um 12:38:

Leistungsdiagramm Erklärung

Hallo Leute,

Kann mir jemand mal mein Leistungsdiagramm von einer FLHX 103 mit Stage 1 Filter und original Auspuff erklären, bitte.

Das ist die Leistung am Hinterrad, das weiß ich. Aber ist der Verlauf von Drehmoment und PS so normal? Dieses gezuckel oder sollte das geradlinig sein?

Mit offenem Auspuff, wie würde sich das Diagramm ändern?
 

__________________
aus dem Ruhrpott grüßt Dirk


Geschrieben von V-Michel am 06.12.2016 um 13:47:

Bevor man hier in eine halbwegs substantielle Interpretation/Analyse gehen kann folgende Fragen:

1) Wo und zu welchem Anlass hast du die Kurve aufzeichnen lassen ?
2) Welcher Luftfilter ist verbaut ?
3) Hat man dir eine Prüfstandsmap ausgearbeitet ?
4) Falls ja, ist das gezeigte Diragramm vor oder nach dem Flashen der neuen Map ?
5) Hast du noch weitere Unterlagen bekommen ? Falls ja, bitte einstellen (z.B. AFR-Diagramm).
6) Was macht dich sicher, dass das gezeigte Diagramm die Hinterradleistung ist ?
7) Man kann die Beschriftungen kaum erkennen, kannst du einen Scan oder Detailfotos einstellen ?

Gruß Michel
 

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von Bigfoot am 06.12.2016 um 14:16:

Danke für die schnelle Antwort.

1) Wo und zu welchem Anlass hast du die Kurve aufzeichnen lassen ? -> Abstimmung mit Powervision auf den Stage 1 und um die Fahrbarkeit zu verbessern  (Ist auch gelungen)
2) Welcher Luftfilter ist verbaut ? -> SE Stage 1
3) Hat man dir eine Prüfstandsmap ausgearbeitet ? -> Das kann ich nicht sagen, sollte halt neu abgestimmt werden auf den Stage 1 und das Ruckeln wegbekommen (Ist auch gelungen). Dafür müsste doch eine neue Map ausgearbeitet worden sein oder sehe ich das falsch.
4) Falls ja, ist das gezeigte Diragramm vor oder nach dem Flashen der neuen Map ? -> Nach dem Flashen
5) Hast du noch weitere Unterlagen bekommen ? Falls ja, bitte einstellen (z.B. AFR-Diagramm). -> Leider nein
6) Was macht dich sicher, dass das gezeigte Diagramm die Hinterradleistung ist ? -> Das hat mir der Händler gesagt.
7) Man kann die Beschriftungen kaum erkennen, kannst du einen Scan oder Detailfotos einstellen ? -> kommt heute Abend.

Gruß Dirk


 

__________________
aus dem Ruhrpott grüßt Dirk


Geschrieben von V-Michel am 06.12.2016 um 14:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bigfoot

3) Hat man dir eine Prüfstandsmap ausgearbeitet ? -> Das kann ich nicht sagen, sollte halt neu abgestimmt werden auf den Stage 1 und das Ruckeln wegbekommen (Ist auch gelungen). Dafür müsste doch eine neue Map ausgearbeitet worden sein oder sehe ich das falsch.
7) Man kann die Beschriftungen kaum erkennen, kannst du einen Scan oder Detailfotos einstellen ? -> kommt heute Abend.

Gruß Dirk

Okay danke.
Zu 3) Nein, eine neue Map muss nicht unbedingt individuell für dich erarbeitet worden sein, es gibt auch vorgefertigte Maps die einfach aufgespielt werden.

a) Wie lange hat das Mapping denn gedauert ? Alles kleiner als 1 Stunde, spräche für eine Standard-Map
b) Was meinst du konkret  mit "Ruckeln" ?

zu 7) Dann warten wir mal auf die Details...

Vieles am Aussehen deiner Kurven spräche für eine Standard-Map, aber es könnte (was weniger wahrscheinlich ist) auch am gewählten Glättungsfaktor liegen. Kann nur nicht erkennen welcher für diesen Lauf eingestellt war, deshalb die Nachfrage nach Detailsfotos/Scan.

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von DéDé am 06.12.2016 um 17:04:

Das Gezappel in den Kurven deutet auf eine kleine Unwucht im Hinterrad hin

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Bigfoot am 07.12.2016 um 09:50:

Guten Morgen,

So besser geht's nicht da das original Blatt schon schlecht ist.

a) Wie lange hat das Mapping denn gedauert ? Alles kleiner als 1 Stunde, spräche für eine Standard-Map -> ich war leider nicht dabei, war ein Winterangebot alles komplett. Keine Ahnung wie lange das gedauert hat.
b) Was meinst du konkret  mit "Ruckeln" ? -> das bekannte Magerruckeln meinte ich damit.

Generell bin ich so zufrieden, nicht das wir uns falsch verstehen. Ich wollte nur den Chart verstehen, ob der Drehmomentverlauf so in Ordnung ist mir original Töpfen und Stage 1.

 

__________________
aus dem Ruhrpott grüßt Dirk


Geschrieben von V-Michel am 07.12.2016 um 11:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bigfoot
Guten Morgen,

So besser geht's nicht da das original Blatt schon schlecht ist.

a) Wie lange hat das Mapping denn gedauert ? Alles kleiner als 1 Stunde, spräche für eine Standard-Map -> ich war leider nicht dabei, war ein Winterangebot alles komplett. Keine Ahnung wie lange das gedauert hat.
b) Was meinst du konkret  mit "Ruckeln" ? -> das bekannte Magerruckeln meinte ich damit.

Generell bin ich so zufrieden, nicht das wir uns falsch verstehen. Ich wollte nur den Chart verstehen, ob der Drehmomentverlauf so in Ordnung ist mir original Töpfen und Stage 1.

Moin, Moin,

ja, jetzt kann man mit dem Ausdruck etwas anfangen. Also hier kommt meine Interpretation, die ich aber gerne zur Diskussion stelle.
Der Glättungsfaktor ist 5 und damit okay und Standard. Korrekturwerte sind nach DIN auch in Ordnung. Der Verlauf der Kurven ist auffällig, weil es immer wieder kleine Drehmoment- und Leistungslöcher gibt. Das spricht für VE-Werte (Luftfüllgrade der Zylinder), die nicht optimal stimmen und zwar aufgrund von Serienstreuung und offenerem Luftfilter. Das Gemisch wird in den relevanten Drehzahlbereichen dadurch abgemagert und erzeugt folglich Drehmoment- und Leistungsverluste. All das spricht für eine Standardmap die dir aufgespielt wurde. Diese kann natürlich nicht hundertprozentig stimmen, genauso wie es eine Serienmap auch nicht tut.
Es ist schade, dass dein Dealer dir keine Eingangsmessung bereitgestellt hat, dann hätte man den Serienzustand sehen und vergleichen können. Jeder mag sich denken, warum er es bei diesem Komplettpaket nicht gemacht hat großes Grinsen . Ich bezweifle auch, dass die dargestellte Kurve die Hinterradleistung ist. Du hast einen Testtyp "RO", bei dem in der Regel auch die Verlustleistung inkludiert und addiert wird (Kupplungs-/bzw. geschätzte Motorleistung). Nun ja, es macht sich vielleicht besser wenn man vorgibt die Hinterradleistung gemessen zu haben, dann kann der geneigte Kunde noch etwas draufrechnen, was sich auf der Straße aber nicht zeigt (Papierleistung). Wenn dem so wäre hätte aus Gründen der Nachvollziehbarkeit mindestens auch der gemessene Gang angegeben werden müssen, denn die Hinterradleistung ist ja bekanntlich von diesem abhängig.
Zusammenfassend hast du meines Erachtens ein, entschuldige die Worte, 08/15 Mapping bekommen ohne zu wissen, ob du tatsächlich mehr Leistung oder Drehmoment hast. Wie auch immer, die Standardmap hat wohl bewirkt, dass sie trotz allem jetzt fetter und damit runder läuft. Wenn du sonst zufrieden bist ist doch alles okay. Aber ein ideales, individuelles Mapping würde natürlich anders aussehen, aber das hast du ja auch anscheinend nicht bestellt.
Zu deiner Frage: Ein offener Auspuff würde die Lage wieder ändern und zwar nicht zum Vorteil. Ein neues Mapping wäre auf jeden Fall angeraten . Vielleicht solltest du über die Anschaffung eines Power Vision nachdenken und selbst mit Autotune optimieren.

Beste Grüße

Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von Bigfoot am 07.12.2016 um 13:58:

Danke für die ausführliche Aussage.
Witzig finde ich das du Autotune mit Power Vision erwähnt hast. Den PV habe ich nämlich und hatte auch schon dran gedacht was mit Autotune zu machen.
Allerdings habe ich null Ahnung davon. Habe schon viel gelesen trotzdem nix verstanden. Blöd ist wenn man nicht weiß was man tut.

Außerdem waren die Aussagen in anderen Abhandlungen über Autotune immer dahingehend, dass ein Prüfstandslauf (den ich bei mir ja vorausgesetzt hatte) die bessere Wahl ist.
 

__________________
aus dem Ruhrpott grüßt Dirk


Geschrieben von V-Michel am 07.12.2016 um 14:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bigfoot
Danke für die ausführliche Aussage.
Witzig finde ich das du Autotune mit Power Vision erwähnt hast. Den PV habe ich nämlich und hatte auch schon dran gedacht was mit Autotune zu machen.
Allerdings habe ich null Ahnung davon. Habe schon viel gelesen trotzdem nix verstanden. Blöd ist wenn man nicht weiß was man tut.

Außerdem waren die Aussagen in anderen Abhandlungen über Autotune immer dahingehend, dass ein Prüfstandslauf (den ich bei mir ja vorausgesetzt hatte) die bessere Wahl ist.

Das ändert die Lage natürlich vollständig. Ahnte nicht, dass du einen PV hast. Dann beinhaltet dieses Paket ja mit Sicherheit auch die Originalmap und die Tuningmap, die man natürlich auch vergleichen und optimieren könnte...

Auf jeden Fall ist ein sorgfältiges, individuelles Mapping von einem versierten Prüfstandstechniker besser als Autotune, aber das kostet dann auch entsprechend. Mit Autotune kommst du aber auch schon weit, und es wird alle Male besser sein als eine Standardmap, da kannst du sicher sein. Wenn du möchtest kann ich dir dann (gerne auch per PN) noch ein paar Tipps oder Hilfestellung im Rahmen meiner Möglichkeiten geben. Oder du stellst deine Fragen hier im "Power Vision Fragen und Antwort Thread". Das ist alles kein Hexenwerk.

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von Bigfoot am 07.12.2016 um 17:17:

Danke Michel für die Erklärung und deine Hilfe.

Ich überleg mir das mal im Frühjahr ob ich Hand anlegen werde.

Gruß Dirk

__________________
aus dem Ruhrpott grüßt Dirk


Geschrieben von Das Huhn am 01.03.2017 um 20:06:

Motomaxx fängt im Oktober realistisch nicht vor halb zehn in der Werkstatt an. Der Prüfstandslauf war um 10:46h. Noch Fragen?

__________________
gack gaaack, gack gack.


Geschrieben von niterider am 01.03.2017 um 21:15:

Sorry, aber wenn diese Dienstleistung wirklich als "Prüfstandslauf" bezeichnet worden sein soll (was ich nicht weiß), dann grenzt das für mich an "Bauernfängerei" mittels bewusst ungenauer Wortwahl gegenüber Ahnungslosen, die nicht wissen, nach was sie fragen sollen. Bei einem "Prüfstandslauf" würde ich die Erstellung eines individuellen Mappings erwarten und eben nicht nur das simple Nachmessen, was denn bei Aufspielen der Standardmap Stage 1 an Vollast-Drehmoment über Drehzahl  herausgekommen ist. 


Geschrieben von Penner am 03.03.2017 um 18:10:

Moin

wegen der stark abfallenden Kurve zum Ende gehe ich mal von Hinterradleistung aus.
Einen Prüfstandslauf wüde ich für einen Prüfstandslauf zur Überprüfung der Leistung halten. Mehr nicht.
Allerdings vermisse ich eine Eingangsmessung zum Vergleich.
Eine Prüfstandsabstimmung wäre nochmal etwas anderes und auch eine Kostenfrage.
Ansonsten kann ein kompetenter Tuner bei häufig gemachten Umbauten duchaus auf vorhandenen Maps zurückgreifen
und sie mit ein bißchen Umschreiben an Kundenwünsche anpassen.
Das gibt idR schon ordentliche Ergebnisse,

Grüße
Ulf







 


Geschrieben von niterider am 03.03.2017 um 18:36:

Also ich sehe bei Laien schon die Gefahr, dass sie den Unterschied zwischen Prüfstandslauf und Prüfstandsabstimmumg nicht kennen. Auch wenn diese Wortwahl erlaubt sein sollte, ist das nicht seriös, und schon garnicht, wenn die Eingangsmesdung fehlt. Damit kann diese  Messungs ohne jede Aussagekraft, weil mangels Vergleichsmessung, ja zwangsläufig nur noch den einzigen Sinn gehabt haben, dass das Wort "Prüfstand ..." in der Anzeige auftaucht. 


Geschrieben von V-Michel am 03.03.2017 um 19:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Penner

wegen der stark abfallenden Kurve zum Ende gehe ich mal von Hinterradleistung aus.

Klingt interessant, bitte dazu einmal die physikalischen Zusammenhänge erklären. Ab wann ist ein Kurve als stark abfallend anzusehen um das zu diagnostizieren, und wie grenzt man das ab ?

Man lernt ja nie aus.

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.