Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- LED Bullet Ringz von Custom Dynamics (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73602)


Geschrieben von Beule am 07.12.2016 um 10:37:

LED Bullet Ringz von Custom Dynamics

Ich wollte mir die Blinker (Bild) vorne für meine 2015er Road Glide Special (FLTRXS) zulegen. Die werden vorne nur mit Sockel 1157 (Bild) vertrieben, meine RG hat aber den Sockel 1156 (Bild). Die Amis haben vorne wohl diesen Sockel 1157.
Mal ganz laienhaft gefragt: Kann ich die Blinker mit Sockel 1157 kaufen, den Sockel abschneiden und den Sockel 1156 anlöten und bei mir einbauen? Alternativ den Blinker so belassen und den Sockel an der Road Glide tauschen?
Habe zur Veranschaulichung 2 Bilder beigefügt.
​​​​


Geschrieben von Stefan Breakout am 07.12.2016 um 11:20:

Oder Kabel am Original-Linker und den neuen Blinker kappen, löten, Schrumpfschläuche drüber und fertig.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von Beule am 07.12.2016 um 11:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Oder Kabel am Original-Linker und den neuen Blinker kappen, löten, Schrumpfschläuche drüber und fertig.

Also ist das alles kein Problem? Bin kein Elektrikexperte, von wegen Stromstärke, Widerstand, usw.....
Vor allem verunsichert mich deine Signatur jetzt ungemein fröhlich


Geschrieben von uwe1312 am 07.12.2016 um 11:57:

Die 1156 Lampe ist eine Einfache Lampe, die1157 eine Zweifadenlampe. Die Blinker auf dem Bild sind mit Positionslampen ausgestattet, funktioniert dann nicht so einfach 1 zu1.

__________________
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von fnu am 07.12.2016 um 12:03:

Die "Einlagen", Dynamic Ringz amber/white, gäbe es mit 1156 Sockel, worauf die Blinker Funktion liegt. Die Zusatz Fahrlichtfunktion wird über seperate Kabel realisiert, die vom durch den Blinker entlang des Blinkerkabels geroutet werden müssen.

Wenn Du den 1157er mit einem 1156er ersetzt fehlt Dir das weiße Fahrlicht, weil nur ein Stromkreis. Im Original hast Du eine Zweifadenbirne im 1157er Sockel, ein dunkleres Amber Fahrlicht und einen deutlich helleren Amber Blinker. Das weiße Fahrlicht der Bullet Ringz ersetzt das Amber Fahrlicht.

Man könnte jetzt sagen, besorge Dir 1157er Blinker Reflektoren, aber da muss man dann auch das Kabel austauschen und neu verlegen, Deinem Vorhandenem fehlt eine Leitung. Und ich weiß jetzt nicht ob im Kabelbaum der "5HD...." Modell das Gegenstück für die 3 Leitungen der vorderen Blinker existiert, aber das läßt sich rausfinden.

Meine US Dyna hat 1157er Sockel, die ich wieder reaktiviert habe. Hinten hat sie 1156, da habe ich die extra Kabel für die Dynamic Clusters verlegt: Posting aus LED-Fahrlicht

Evtl. von Interesse, ich biete Custom Dynamics Amber Bullet "Einlagen" (Plug and Play) für 1156er Sockel an: 2 Paar Custom Dynamics Bullet Style LED s "Amber" (GEN200-A-1156)

Regards
fnu


PS.: Der Hammer, man kann hier im Forum das Wort "I n s e r t" nicht verwenden ... daher "Einlagen" ...

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von Stefan Breakout am 07.12.2016 um 12:27:

Das Kabel für die Positionslampen kann man doch einfach an Dauerplus anklemmen. 

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von fnu am 07.12.2016 um 12:30:

Schon, aber dazu musst man das richtige Kabel an den Bullet Ringz aufzwicken und auch zusätzliche Kabel entlang es des vorhanden Blinkerkabel zum Bullet verlegen ...

Edit: Sorry, Aufzwicken ist kein Problem, man muss ja die ganze 1157er Dose abzwicken ... evtl. mal bei Custom Dynamics nachfragen, ob die lebenslange Garantie davon betroffen ist ...

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von Beule am 07.12.2016 um 12:31:

Shit, scheint doch nicht so einfach zu sein. Die “Einlagen“ mit 1156 kenne ich, bin aber fasziniert von den Bullet Ringz.
Da muss ich wohl genauer schauen. Werde demnächst die Fairing demontieren, da ich noch einige Teile schwärzen möchte. Dann muss ich mir die Kabelage mal genauer anschauen. Wäre ja auch zu schön gewesen.


Geschrieben von Stefan Breakout am 07.12.2016 um 12:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von fnu
Schon, aber dazu musst man das richtige Kabel an den Bullet Ringz aufzwicken und auch zusätzliche Kabel entlang es des vorhanden Blinkerkabel zum Bullet verlegen ...

Regards
fnu

Bei der Road Glide sitzen die Blinker unterhalb der Fairing. Da dürfte das Verlegen des zusätzlichen Kabels innerhalb der Fairing kein optisches Problem sein. Und irgendwo wird es einen freien Steckplatz geben.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von Schimmy am 07.12.2016 um 12:42:

Mahlzeit,

Ganz einfach ausgedrückt ( für den "Elektro-Laien" smile ):
Du musst eine weitere + Leitung Zu Deinen Blinkleuchten legen. Die Spannung hierfür greifst
Du am besten am Scheinwerfer (Fahrtlicht oder Standlicht ab). Stecker der Bulletz abschneiden,
Plus-Kabel mit dem Plus-Anschluss der Bulletz verbinden, das Minus-Kabel verbindest Du mit der
Minus-Leitung der Blinker. 

Wenn Du kein Meister im Löten bist, hilft Dir das hier sicherlich weiter:

https://www.louis.de/artikel/posi-tap-abzweigverbinder-0-13-bis-2-5-mm-6-stueck/10032280?list=259750133&filter_article_number=10032691

alternativ dies hier:

https://www.louis.de/artikel/loetverbinder-set/10032039?list=259750133


Greetz nach "Froschhausen"  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von fnu am 07.12.2016 um 12:47:

@Stefan Breakout

Ja, das ist auch bei meiner Dyna kein optisches Problem, gibt schwarze Schrumpfschläuche. Mir ging es mehr um die Ausführung:

zum zitierten Beitrag Zitat von Beule
Bin kein Elektrikexperte, von wegen Stromstärke, Widerstand, usw.....

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von Beule am 07.12.2016 um 13:57:

Wow, sind ja einige Tipps zusammengekommen, danke Leute smile
Das Grundproblem leuchtet mir als Laie ein. Werde die Fairing auseinandernehmen da ich die Blinkergehäuse und andere Teile eh matt schwarz pulvern möchte. Schau mir das Innenleben an und werde die Blinker wohl ordern. @fnu: Wenn ich da rumschneide, wird die Garantie sicher weg sein.
Muss dann bloß noch auf eine relativ einfache Rückbaumöglichkeit achten, da die Blinker hier nicht zugelassen sind.


Geschrieben von fnu am 07.12.2016 um 14:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Beule
@fnu: Wenn ich da rumschneide, wird die Garantie sicher weg sein.
Aber fragen kostet nix ... Augenzwinkern

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von Schimmy am 07.12.2016 um 15:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Beule
Wow, sind ja einige Tipps zusammengekommen, danke Leute smile
Das Grundproblem leuchtet mir als Laie ein. Werde die Fairing auseinandernehmen da ich die Blinkergehäuse und andere Teile eh matt schwarz pulvern möchte. Schau mir das Innenleben an und werde die Blinker wohl ordern. @fnu: Wenn ich da rumschneide, wird die Garantie sicher weg sein.
Muss dann bloß noch auf eine relativ einfache Rückbaumöglichkeit achten, da die Blinker hier nicht zugelassen sind.

Hi again,

Mmmhhh... Du schreibst, dass es sich bei Deinem Moped um eine FLTRXS Bj 2015 handelt.... Dann sollte Deine Fairing ja so aussehen,
wie auf dem Bild, oder ? ? ? Augen rollen

Dann wirst Du schon bei der Demontage der Blinkergehäuse das erste Problem haben, denn die Kabel passen MIT Stecker wahrscheinlich NICHT
durch die Öffnungen des / der Gehäuse(s). Da hilft nur entweder das Kappen der Leitung mit den entsprechenden "Folgeerscheinungen" (Garantie),
oder aber das Auspinnen der Stecker (wie das geht, findest Du z.B. hier: DER BLINKER THREAD / Fragen / Erfahrungen / Bilder)
bzw. siehe Fotos.

Und wenn Du "Hemmungen" hast, die Leitungen zu zerschneiden, dann lass doch alles so, wie es ist, und arbeite mit den "Stromdieben".
(siehe meinen letzten Beitrag zu Deiner Frage)


Greetz   Jo

P.S. Ach ja... und fahren mit Blinkern OHNE E-Zeichen kostet 50 Tacken.... unglücklich

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Ludi1550 am 07.12.2016 um 19:04:

Hallo,

bevor du da was zwickst oder lötest Babyschau die die Schaltpläne von deinem Moped an ( geht auf der USA HD Website - Owner - Eingabe deiner FG Nr. - Bingo

Die benötigt Leitung ist schon unter deiner Verkleidung bis zum Stecker verbaut. Mal die PDF auf der HD Zubehör Seite anschauen ( LED Blinker nachrüsten) da gibts auch die Teilenummer für die passenden Stecker

Bei CD gibts die Blinker für CVO da sind die passenden Stecker dran, also keine Hexerei.

Michael