Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Daytona Velona Tacho (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74002)


Geschrieben von maze am 31.12.2016 um 14:16:

Lampe Daytona Velona Tacho

Hallo zusammen,
ich würde an meiner 883L BJ 2009 gerne einen Bullet-Style Scheinwerfer installieren und bin nun auf den Daytona Scheinwerfer gestossen in man direkt den passenden Tacho integrieren kann.

Jetzt wollte ich vorab mal fragen, ob jemand von euch schon etwas darüber sagen kann. Vor allem würde mich interessieren ob die bisherigen Tachoanschluesse 1:1 übernommen werden können bzw ob es etwas spezielles zu beachten gilt.

Irgendwo habe ich gelesen, dass das Hallsignal direkt angezapft werden muss bevor es zur ECM geht...wobei ich mir das nicht so recht vorstellen kann.

Wäre auch dankbar wenn jemand ein paa Worte über Verarbeitung, Zuverlässigkeit und Kalibration verlieren könnte.

Vielen Dank und einen guten Start ins neue Jahr allerseits.

maze


Geschrieben von Marcus am 31.12.2016 um 15:34:

Heu Maze,
wenn du diesen Scheinwerfer meinst passt nur der Zugehörige Tacho, Motogadget und MMB sind kleiner und fallen durch das Loch.
Speedsignal holst du tatsächlich vom Speedsensor am Getriebe, blau/weißes Kabel.
Kann jetzt nur über MMB und Motogadget sprechen, beide haben nur eine Blinkkontrolle, hierfür braucht es zwei Dioden wenn die nicht im Lieferumfang des Tachos enthalten sind.
Zudem würde ich mir einen neuen 12 poligen Stecker besorgen um den neuen Tacho zu verbinden, so bleibt der Originale einsatzfähig um eventuell mal den Fehlerspeicher auszulesen.
MMB und Motogadget haben beide eine Autokalibrierfunktion im Menü, lässt sich jedoch nur Kalibrieren indem man ein Navi oder der Gleichen am Ofen mitführt oder ein zweites Fahrzeug angegebene Geschwindigkeit (Motogadget) oder Wegstrecke (MMB) mit fährt, denn bei beiden funktioniert der Tacho selbstverständlich nicht im Autokalibrierungsmodus.
Ansonsten geht das natürlich über die Eingabe der Impulszahl die über eine Formel in der Bedienungsanleitung errechnet wird.

Wünsche gutes Gelingen. 

Edit:
Weiß nicht wieviele verschiedene Tachos es von Daytona gibt aber was ich so gefunden habe hatte keine Kontrolleuchten, erübrigt sich in dem Fall das verwenden von Dioden wenn die originalen Kontrolleuchten mit zwei Blinkkontrollen verwendet werden.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von maze am 01.01.2017 um 15:02:

Hallo Marcus,
vielen Dank für Deine Antwort.
ich war einfach ein bisschen skeptisch weil es etliche Foreneintraege gibt, die davon berichten den Tacho nicht zum laufen zu bekommen....aber, wenn man nicht in der Lage ist den Dauerplus zu finden oder zumindest den Schaltplan zu rate zu ziehen sollte man sich vielleicht vorab ein wenig einlesen und Gedanken machen Augenzwinkern

Soweit ich weiss gibt es nur ein Tachomodel von Daytona, welches über keine Kontrollleuchten verfügt.

Ich dachte mir, dass ich vorerst die orig. Kontrollleuchten beibehalten und irgendwann dann welche in die Oberseite des Scheinwerfers basteln werde.

Ist das der Motogadget Scheinwerfer auf dem Bild? Ist das die original Halterung oder hast Du die selbstgemacht?
Gefällt mir besser als die, die von Daytona angeboten werden.

Gruss Mathias


Geschrieben von Marcus am 01.01.2017 um 16:04:

Serwuz Mathias,

Frohes Neues erstmal.

Verbaut ist dieser Scheinwerfer. 

http://www.brands4bikes.de/daytona-h4-scheinwerfer-5-3-4-zoll-vintage-schwarz.html

Der Tacho ist ein Motogadget Tiny.

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%2144305


Wie bereits beschrieben passt der Tiny nicht ohne Adaption in den Daytona Scheinwerfer, deshalb wurde ein passender Ring eingeschweißt.
Halter sind selbst aus Rundmaterial hergestellt, eingentlich ganz primitiv an den Enden im Schraubstock zusammengepresst, Löcher gebohrt, etwas verschliffen und schwarz pulverbeschichtet.







 

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Tyson am 01.01.2017 um 16:34:

Hi Marcus!Frohes neues auch von mir .Hast Du vielleicht mal Bilder von deinem ganzen Bike(am besten von der Seite) das ich mal sehe wie der Scheinwerder am Bike wirkt .
Mfg
Matze


Geschrieben von michigan113 am 02.01.2017 um 20:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von maze
Hallo zusammen,
ich würde an meiner 883L BJ 2009 gerne einen Bullet-Style Scheinwerfer installieren und bin nun auf den Daytona Scheinwerfer gestossen in man direkt den passenden Tacho integrieren kann.

Jetzt wollte ich vorab mal fragen, ob jemand von euch schon etwas darüber sagen kann. Vor allem würde mich interessieren ob die bisherigen Tachoanschluesse 1:1 übernommen werden können bzw ob es etwas spezielles zu beachten gilt.

Irgendwo habe ich gelesen, dass das Hallsignal direkt angezapft werden muss bevor es zur ECM geht...wobei ich mir das nicht so recht vorstellen kann.

Wäre auch dankbar wenn jemand ein paa Worte über Verarbeitung, Zuverlässigkeit und Kalibration verlieren könnte.

Vielen Dank und einen guten Start ins neue Jahr allerseits.

maze

Servus Maze.
Ich habe den Velona verbaut. Seit locker 2 Jahren. Taugt. Macht alles was ich brauche. Bis auf die Reserveanzeige - komme bis dato ohne klar, aber früher oder später muss/will ich was machen. Habe ich schon LED Diode hier liegen, aber irgendwie reicht es nicht mit Masse und dem jeweiliger Ader vom Originaltacho (glaube "gelb-weiss")...
Schon mal richtig: Hallgebersignal musst du vor dem ECM anzapfen. Rechts unten. Dann Ader quer rüber zum Tacho (mein Tacho sitzt zweischen beiden Zylinder). Sonst geht nix. Die bestehende Verbindung Hallgeber-ECM musst du aber beibehalten.
Ich habe meine Kontrollleuchten aber behalten - nutze die Lenkerklemme von Joker. Was machst du mit deinen Kontrollleuchten?
Und du willst den Velona in das Scheinwerfergehäuse einbauen? Kann das gehen??? Denke, der Velona ist dafür zu tief bzw. das Gehäuse liefert nicht genug Hohlraum. Ausserdem werden dadurch die Taster auf der Unterseite des Tachso nicht mehr zugänglich - mit diensen Taster wechselst du Tageskilometeranzeigen, Batteriespannung, Uhrzeit, usw. und der andere Taster (2. von 2) wird (einmalig) für die Kalibrierung benötigt.
Gruß,
Carlos.


Geschrieben von Marcus am 03.01.2017 um 00:17:

Der Scheinwerfer ist doch für den Tacho, steht in der Beschreibung.

Wird mit Standlichtbirne jedoch ohne H4-Birne geliefert. Der Scheinwerfer hat auf dem Gehäuse einen Ausschnitt für unsere DAYTONA VELONA Tachos. Sollte kein Tacho verwendet werden, kann die mitgelieferte Abdeckkappe in das Loch eingesetzt werden. Zubehör: Befestigungsbügel für VELONA Tachos #361-556.

Auch für die Taster gibts eine Lösung .

http://www.brands4bikes.de/externer-cnc-schalter-mit-2-taster-schwarz-fur-7-8-zoll-u-1-zoll-lenker.html

Wenn das so geht, kann auch jeder andere Taster an beliebiger Stelle montiert werden.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von michigan113 am 03.01.2017 um 16:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marcus
Der Scheinwerfer ist doch für den Tacho, steht in der Beschreibung.

Wird mit Standlichtbirne jedoch ohne H4-Birne geliefert. Der Scheinwerfer hat auf dem Gehäuse einen Ausschnitt für unsere DAYTONA VELONA Tachos. Sollte kein Tacho verwendet werden, kann die mitgelieferte Abdeckkappe in das Loch eingesetzt werden. Zubehör: Befestigungsbügel für VELONA Tachos #361-556.

Auch für die Taster gibts eine Lösung .

http://www.brands4bikes.de/externer-cnc-schalter-mit-2-taster-schwarz-fur-7-8-zoll-u-1-zoll-lenker.html

Wenn das so geht, kann auch jeder andere Taster an beliebiger Stelle montiert werden.

Ach!
Sorry Marcus.
Hatte den Link auf die Webseite von Brands4Bikes nicht gecheckt!
Coole Sache - als ich mir mein Velona gekauft hatte, gab es die vermutlich noch nicht. Oder ich war blind - habe mein Tacho eh über Ebay geholt. Das Gehäuse vom Scheinwerfer ist entsprechend lang, daher geht das auch. An meinem Bock habe ich ein 7-Zoll Scheinwerfer und das Gehäuse ist jetzt nicht schmal, aber auch nicht tief/lang genug damit ein Velona rein passt. Nicht mal MMB oder diese T&T von Louis (48mm?) passen rein. Überlegt hatte ich es mir aber allemal, für diesen Winter... Aber eins nach dem anderen! :-)
 


Geschrieben von Marcus am 03.01.2017 um 19:50:

Also das Gute an den MMB der zweiten Generation ist die Tankwarnleuchte, neigt sich der Sprit dem Ende, wechselt das Display von der eingestellten Anzeige immer wieder kurz auf das Zapfsäulensymbol...günstiger als ein Motogadget ist er zudem auch, mit dem Daytona kann er allerdings nicht mithalten.
Kontrolleuchten sind integriert, man kann zwischen Gehäuse und Beleuchtungsfarben wählen, eigentlich ein interessantes Produkt.
Wenn der mistige RSD Tachohalter nicht so sauteuer gewesen wäre hätte ich auch schon längst auf MMB umgerüstet und ich wäre meinen Meilentacho los.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von michigan113 am 03.01.2017 um 19:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marcus
Also das Gute an den MMB der zweiten Generation ist die Tankwarnleuchte, neigt sich der Sprit dem Ende, wechselt das Display von der eingestellten Anzeige immer wieder kurz auf das Zapfsäulensymbol...günstiger als ein Motogadget ist er zudem auch, mit dem Daytona kann er allerdings nicht mithalten.
Kontrolleuchten sind integriert, man kann zwischen Gehäuse und Beleuchtungsfarben wählen, eigentlich ein interessantes Produkt.
Wenn der mistige RSD Tachohalter nicht so sauteuer gewesen wäre hätte ich auch schon längst auf MMB umgerüstet und ich wäre meinen Meilentacho los.

MMB der 2. Generation? Wusste ich gar nicht. Gleich mal schauen!
Das Thema der Reserveanzeige ist nicht ohne. Ich fahre viel und schlecht ist es nicht... Habe doch bewusst den Tank der Custom drauf, damit ich es erst recht ausreizen kann! Beim Bollern will ich lieber die Fahrt geniessen und weniger gerne die Km-Anzeige im Augenwinkel behalten müssen! :-)
Im Moment würde ich gerne mein Velona behalten und fuchse mich in diesem Winter noch rein in das Thema der Signalübertragung auf eine Diode, die man günstig bei Louis kaufen kann. Parallel schaue ich mir aber mal an, was die neuen MMB so können. Aber Marcus, warum sagst du, dass MMB nicht mit dem Velona mithalten kann? Von den Features her oder wie?


Geschrieben von Marcus am 03.01.2017 um 20:06:

Mithalten kann der MMB nur preislich nicht mit dem Daytona, technisch ist er ihm natürlich überlegen.


http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21133394

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21133390

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von maze am 04.01.2017 um 18:28:

Werde mir jetzt den Daytona Vintage holen und entweder mit dem Velona oder dem MMB austatten.

Das mit den nachgerüsteten Kontrollleuchten scheint ja nicht so einfach zu sein. Falls da jemand von euch noch Tips haette wäre ich sehr dankbar.

Cheers
maze


Geschrieben von michigan113 am 05.01.2017 um 13:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von maze
Das mit den nachgerüsteten Kontrollleuchten scheint ja nicht so einfach zu sein.

Cheers
maze

Wie meinst du das?
Solltest du dir den Velona holen, dann kannst du die Original Kontrollleuchten dezent in einer erschwinglichen Lenkerklemme von Joker lassen...
/joker-10-306B-mounted.jpg


Geschrieben von Marcus am 05.01.2017 um 19:26:

Hattest du nicht eh mit dem Gedanken gespielt die Kontrolleuchten in das Schrinwerfergehäuse zu setzen?
Eine Blinkkomtrolle reicht wenn man Dioden verbaut, bei Sicht auf die Blinker könnte diese ganz entfallen, zur Not tut's auch ein akustisches Signal. Fernlicht bedarf keiner Kontrolle wenn die derzeitige Einstellung an der Schalterposition abgelesen werden kann. Öldruck und Neutral würde ich persönlich montieren auch wenn es keine Vorschrift gibt.

Es ist Winter, ich persönlich würde nur einmal diesen Aufwand betreiben oder eben MMB oder Motogadget verbauen. 

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool