Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Hollywoodlenker auf Switchback (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74603)
Hollywoodlenker auf Switchback
Hallo Gemeinde,
da ich mich mit der Absicht trage meiner Switchback einen neuen Lenker zu spendieren (der werkseitig verbaute macht mir jetzt nach fast drei Jahren Probleme, da ich immer öfter die Schultern nach oben ziehe) bin ich beim Hollywood-Lenker gelandet. Einerseits baut er tiefer, andererseits kann er ohne größeren Aufwand ausgetauscht werden. Und jetzt zur Gretchenfrage: muss ich die Änderung eintragen (TÜV) lassen oder ist das aufgrund HD Originalteil nicht notwendig.
Danke für Eure Antworten
Gruss
Geronimo
__________________
Ein Kreis ist ein rundes Quadrat
zum zitierten Beitrag Zitat von Geronimo
Gretchenfrage: muss ich die Änderung eintragen (TÜV) lassen oder ist das aufgrund HD Originalteil nicht notwendig.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hab ich meinen Freundlichen auch gefragt beim Umbau. Der Hollywood ist nicht eingetragen. Von daher gehe ich davon aus, dass das nicht notwendig ist.
Das Thema gab es auch schon bei jemanden der aus Faak zurückkam und das Moped aus dem Verkehr gezogen wurde, weil der Lenker zwar HD war aber nicht für sein Modell. Ergebnis war, mußte eingetragen werden, wenn ich mich erinnere.
Habe an meiner Forty Eight auch den Hollywood-Lenker der SLIM. Obwohl orignial HD habe ich ihn dennoch auf Anraten des FREUNDLICHEN eintragen lassen; ...ging auch ohne Problem - ganz easy.
komisch bei Autos stellt sich niemand diese Frage. Darf ich 21 Zoll Alufelgen vom Audi A8 auf einem A3 fahren ohne sie einzutragen, sind ja original Audi .
Der Lenker muss eingetragen werden
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Hollywoodlenker auf Switchback
Beim Kauf des Lenkers gab es eine ABE mit relevanten Daten dabei. Darin steht auch, unter welchen Voraussetzungen der Lenker für das jeweilige Motorrad zulässig ist. Die Bedingungen habe ich erfüllt und das ganze ist abgestempelt und unterschrieben vom HD-Händler. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist somit nicht erforderlich.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
eine ABE für einen Harley Lenker, wäre ja das erste mal. Was die Händler gerne machen ist, dir eine Unbedenklichkeits Bescheinigung ausdrucken . Darüber hat sich unser Tüver aber totgelacht.
Aber wenn du wirklich eine ABE hast , würden sich hier im Forum bestimmt viele darüber freuen (unser ist eingetragen)
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Dank an Euch für die Antworten.
__________________
Ein Kreis ist ein rundes Quadrat
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
komisch bei Autos stellt sich niemand diese Frage. Darf ich 21 Zoll Alufelgen vom Audi A8 auf einem A3 fahren ohne sie einzutragen, sind ja original Audi .
Der Lenker muss eingetragen werden
Das Ganze sieht dann ungefähr so aus. Hatte übrigends keinen Eintrag aber dafür andere Riser.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu