Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Öltankverschluss zum abschließen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74629)
Öltankverschluss zum abschließen?
Hallo Leute,
mir ist etwas unglaubliches Passiert, mir wurde das Öl aus dem Harley Öltank herausgestohlen...
Da ich nur selten fahre kontrolliere ich natürlich immer den Ölstand im Tank.
Ich denke ich sehe nicht richtig, der ganze Öltank komplett leer. Kein Tropfen mehr drin.
Ich weiss wer das Know how hat um das so tropfenfrei herauszuklauen. Von daher könnte das theoretisch wieder passieren.
Von daher würde ich gerne den Öltank verschließen wie den Benzintank mit einem Schlüssel, geht das?
Danke Euch schon mal...
Moinsen,
Mmmhhh.... bist Du DIr sicher, dass das Öl tatsächlich abgesaugt wurde ? ? ? Da Du - wie Du schreibst - Dein Moped nur selten
bewegst ist es nämlich durchaus möglich, dass sich das Öl im Motorgehäuse befindet. Eigentlich ist zwischen der Rücklaufleitung
zum Öltank und dem Motor ein Ventil, das dies verhindern soll, aber u.U. schließt das nicht mehr richtig dicht.
Bevor Du neues Öl in den Tank kippst (und ihn damit vielleicht überfüllst) solltest Du das mal checken. Am besten mal die Kerzenstecker
abziehen, Deckel vom Öltank abschrauben und schauen, ob beim Drücken des Start-Knopfs wieder Öl in den Tank zurück gepumpt wird.
Wenn JA, Kerzenstecker wieder drauf, den Motor ein paar Minuten im Stand laufen lassen und schauen, ob der der Ölstand im Tank
sein altes Niveau wieder erreicht.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke für den Hinweis, aber das Getriebe ist ebenfalls leer, kein Öl mehr drin und die Schrauben vom Deckel vom Primerantrieb ist eine davon so fest, das ich sie nicht losbekomme. Hat jemand eine Idee wie ich sie loskriege?
Öltankverschluss zum abschließen?
? Was einer mit gebrauchtem Öl ?
...Sabotage ?
Hast Du einen 'guten Kumpel ?
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
zum zitierten Beitrag Zitat von karlo
Danke für den Hinweis, aber das Getriebe ist ebenfalls leer, kein Öl mehr drin und die Schrauben vom Deckel vom Primerantrieb ist eine davon so fest, das ich sie nicht losbekomme. Hat jemand eine Idee wie ich sie loskriege?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich habe so was, wenn es hilft?
Gibt's hier:
http://www.kbents.com/oil-locks-order.htm
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
? Was einer mit gebrauchtem Öl ?
...Sabotage ?
Hast Du einen 'guten Kumpel ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von karlo
Danke für den Hinweis, aber das Getriebe ist ebenfalls leer, kein Öl mehr drin und die Schrauben vom Deckel vom Primerantrieb ist eine davon so fest, das ich sie nicht losbekomme. Hat jemand eine Idee wie ich sie loskriege?
Ominös...ominös....
Von welcher Schraube des Primärdeckels ist denn die Rede ? ? ? (Foto oder auf dem Bild hier markieren....)
...und was willste denn im Primären nachschauen ? ? ? Ob sich da das Öl "versteckt" ? ? ?
GReetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von carlos.D
Ich habe so was, wenn es hilft?
Gibt's hier:
http://www.kbents.com/oil-locks-order.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von karlo
Das ist ganz einfach, es ist die vordere Schraube vom kleinen (kleinsten länglichen) Deckel.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von karlo
Das ist ganz einfach, es ist die vordere Schraube vom kleinen (kleinsten länglichen) Deckel.
Moinsen noch mal,
Entweder mit dem Hammer ein paar vorsichtige Schläge auf den Inbusschlüssel geben, wenn er auf dem Schraubenkopf sitzt,
oder aber versuchen mit etwas Wärme (Heißluftföhn o.Ä.) die Schraube zu erwärmen. Da ist bestimmt Loctite drauf....
Ansonsten besser alles so lassen, wie es ist, und Ölablass-Schraube (Nr. 18 auf der Zeichnung) herausdrehen und das Primäröl
(sofern noch vorhanden) ablassen. Dann siehste ja, ob noch was drin ist (war) und ob sich "Fremdkörper" darin befinden....
Zustände sind das bei Dir......
GReetz Jo
Durch den runden Kupplungsdeckel, da soll es auch laut Handbuch rein, um den Stand zu kontrollieren. Knapp an dem Kupplungskorb soll die obere Marke sein.
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Durch den runden Kupplungsdeckel, da soll es auch laut Handbuch rein, um den Stand zu kontrollieren. Knapp an dem Kupplungskorb soll die obere Marke sein.
Wenn du meinst... Ich bin raus!
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von karlo
Leider Nein, durch den runden Deckel gibt es keine Verbindung zum Ölsystem...