Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Versicherung allgemein und Sturzbügel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74703)
Versicherung allgemein und Sturzbügel
Hallo,
Ich habe jetzt 2 Jahre an meiner Sporty in Mühevoller Arbeit geschraubt und wirklich für meine verhältnisse sehr sehr viel Geld reingesteckt. Das Motorrad selbst muss ich noch abbezahlen.
Was ich mich jetzt frage, baue ich mal einen Unfall müsste ich das Motorrad noch weiter zahlen und wenn es zu retten wäre die Schäden aus meiner Tasche bezahlen.
Wäre ich Vollkasko Versichert würden die dann für den Schaden aufkommen?
Und was ist mit dem Wert vom Motorrad, da wurde so viel dran gemacht, solltr ich da mal ein Gutachten machen lassen damit im Fall der Fälle die Versicherung auch dementsprechend aufkommt?
Wenn ja welche Versicherung bietet den eine Motorrad Vollkaskoversicherung zu einem guten Preis an?
Des weiteren, bietet ein Sturzbügel guten Schutz bei kleineren unfällen?
Grundsätzlich zahlt eine Vollkasko auch Schäden an deinem Moped aber halt nur den Zeitwert. Ich habe meine 98er Sporty vor 2 Jahren komplett neu aufgebaut. Habe sie dann bei der Ergo versichert und alle Rechnungen vom Umbau eingereicht und einen Wert von 14k € zum Versicherungsbeginn feststellen lassen. Und grundsätzlich können leichte Schäden durch einen Sturzbügel verhindert werden. Aber man soll keinen Totalschutz erwarten.
Gruß C53
Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk
Danke für die klasse Antwort.
D.h ich muss den Wert schätzen lassen? Rechnungen habe ich keine.
Damit dann zu einer Versicherung und sie Vollkasko Versichern lassen.
Wer macht mir den so ein Gutachten? Und was kostet sowas?
Ich meine derjenige sollte sich damit ja auch auskennen.
Natürlich zahlt die Vollkasko für den entstandenen Schaden. Auch für nachträglich angebaute Teile. Da sollte man aber die Rechnungen aufbewahren. Ist mir schon passiert das es ein Teil nicht mehr gibt und auch der damalige Preis nicht mehr zu beweisen war. da gab es dann zähe verhandlungen mit dem Gutachter.
Ein Gutachten ist eher für den Fall eines Diebstahles um den Beweis der angebauten Sonderteile zu beweisen. Denn Versicherung wollen da oftmals nur den Zeitwert einer Standardmaschine begleichen. Das kann man aber im Vorfeld mit der angestrebten Versicherung klären. Oftmals reichen auch schon aussagekräftige Fotos. ich habe meinen Bock begutachten lassen und die Versicherung hat das schriftlich anerkannt ohne Aufschlag.
Welche versicherung Du schlußendlich wählst mußt selbst entscheiden, da hier auch pers. Umstände bein der Höhe der Beiträge eine große Rolle spielen. Viele versicherungen gewähren ja Nachlass wenn man schon Kunde ist, etc. Gibt aber auch schon ein paar Threads hier zu dem Thema. Die mit der Suchfunktion auch ganz einfach zu finden sind.
Suche im Forum nach 'versicherung'
Ein Sturzbügel mindert def. die Schadenshöhe bei einem Unfall. Vor allem wenn das Bike seitlich umkippt oder gar über die Straße rutscht. Ist aber auch für den Eigenschutz nicht von Nachteil.
Gutachten machen Gutachter, darum heißen die auch so. Hast bestimmt mehrere in deiner Nähe. Einfach nach KFZ-Sachverständiger suchen.
Preis ist unterschiedlich. Bei mir warens 200€ fürs Erstgutachten und dann 100€ für eine Aktualisierung nach paar Jahren.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich missbrauche mal eben den Thread, weil es gerade um Gutachten und Gutachter geht.
Macht es Sinn sich nach einem Verkehrsunfall, wo das Motorrad beschädigt wurde, nachdem alles wieder Instandgesetzt wurde einen Gutachter zu bestellen der von dem besagten Fahrzeug ein Wertgutachten erstellt für den späteren Verkauf?
Schadet sicher nicht.
Je nachdem, wie dein Verhältnis zu deinem Freundlichen ist, kann der dir aber auch helfen und bestätigen, was Instand gesetzt wurde. In wie weit die Versicherung das dann aber anerkennt....?
Allgemein stelle ich mal folgendes fest:
Meine Frau und ich haben das selbe Bike, sie hat noch Sissibar und Gepäckträger zusätzlich, was sich bei der (Vollkasko)Versicherungsprämie mit ca €1,5 mehr niederschlägt.
Folglich lässt sich die Versicherung jeden Mehrwert auch zahlen. Ob dann bei einem Unfall der tatsächliche, aktuelle Wert (also nicht der, den die Versicherung bei Versicherungsabschluss veranschlagt sondern der, was das Bike wirklich wert ist) anerkannt wird ist für mich mindestens fraglich. Ich glaube nein.
Jeden Wert erhöhenden Umbau müsste ich eigentlich bei meiner Versicherung bekannt geben und meine Prämie würde dann jedes mal neu berechnet.
Genau genommen ist das auch logisch so!
__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...
zum zitierten Beitrag Zitat von sysop
Jeden Wert erhöhenden Umbau müsste ich eigentlich bei meiner Versicherung bekannt geben und meine Prämie würde dann jedes mal neu berechnet.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Wertgutachten ist immer eine sinnvolle Sache, auch als Nachweis, wenn ein Schaden durch Fremdverschulden entsteht.
Denn da sagt die generische Versicherung, ah, altes Moped, gibt Summe X und fertig.
Dann kommt das lange Gesicht vom besitzer und der Ärger geht erst richtig los.
Man kann da mit Rechnungen gegen halten, aber mit WGA ist das manchmal einfacher.
Hier in CH kann man z.B. vom Gutachter, der Versicherung, bei der das Bike versichert ist, ein Gratisgutachten erstellen lassen.
Zumindest bei der Zürich ist das so.
Da dieses Jahr der erste meiner Benze den Vetraneneintrag bekommen soll, lasse ich den mal den Wagen begutachten und das Bike gleich mit.
Für Germanien empfehle ich ein Gutachten beim freien Gutachter erstellen zu lassen, der erfasst auch alle Umbauten.
Kann so 100-200 Euronen kosten, wie ich hörte.
Vieleicht macht das die Versicherung in Germanien auch, da sollte man mal mit dem Vertreter drüber sprechen.
Genau so wichtig ist übrigens eine gute Rechtsschutzversicherung,
idealerweise nicht bei der Versicherung abgeschlossen, bei der der Fuhrpark versichert ist.
Wer weiss, ob man mal gegen die wegen irgendwas klagen muss.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Wertgutachten ist immer eine sinnvolle Sache, auch als Nachweis, wenn ein Schaden durch Fremdverschulden entsteht.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von sysop
Ob dann bei einem Unfall der tatsächliche, aktuelle Wert (also nicht der, den die Versicherung bei Versicherungsabschluss veranschlagt sondern der, was das Bike wirklich wert ist) anerkannt wird ist für mich mindestens fraglich. Ich glaube nein.
Jeden Wert erhöhenden Umbau müsste ich eigentlich bei meiner Versicherung bekannt geben und meine Prämie würde dann jedes mal neu berechnet.
Genau genommen ist das auch logisch so!
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Genau so wichtig ist übrigens eine gute Rechtsschutzversicherung,
idealerweise nicht bei der Versicherung abgeschlossen, bei der der Fuhrpark versichert ist.
Wer weiss, ob man mal gegen die wegen irgendwas klagen muss.
Ich geb da Iron_Flo im großen und ganzen schon Recht. Ein Gutachten heißt im Endeffekt nur der zu dem Zeitpunkt festgestellte Wert. Das bedeutet wenn du das Bike genau so neu kaufen würdest, hätte es diesen Wert.
Nicht mehr und nicht weniger.
Das bedeutet auch nicht das dir jemand diesen Preis dafür zahlen muss.
Für Versicherungen ist nur der aktuelle Verkehrswert gültig. Wenn ein Gutachten herangezogen wird hast du Glück. Ist aber nicht die Regel. Ohne nachweisbare Rechnungen ist das sowieso schwierig bis unmöglich. Muss man ja irgendwo nachvollziehen können.
Deshalb so viel wie geht mit angeben was auch an dem Bike ist.
Döppi hat mir ne gute Versicherung empfohlen http://www.wedel.gothaer.de/. Fahren beide auch Harley und haben mir auch eine Lösung angeboten wo andere Versicherungen den Kopf geschüttelt haben. Sprich mit der Chefin oder dem Chef.
Mir hat die Chefin ein akzeptables Angebot gemacht .
zum zitierten Beitrag Zitat von bullgod
Für Versicherungen ist nur der aktuelle Verkehrswert gültig. Wenn ein Gutachten herangezogen wird hast du Glück. Ist aber nicht die Regel.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Dann empfehle doch Tobias1805 eine Versicherung die das akzeptiert und bezahlbar ist. Ich glaub das wäre für alle interessant.
Mir persönlich ist ein Gutachten zu teuer. Im nachhinein wird der aktuelle Verkehrswert im Schadenfall oder Diebstahl gezahlt. Die Rennerei nach dem Geld ist danach immer groß.
Das ist meine Erfahrung...hat aber nix zu bedeuten.
zum zitierten Beitrag Zitat von bullgod
Dann empfehle doch Tobias1805 eine Versicherung die das akzeptiert und bezahlbar ist.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Ob die für den Tobias gebietstechnisch in Frage kommt?