Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Verlegung Ölleitungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74765)
Verlegung Ölleitungen
Hallo Leute, bin neu hier und blick leider noch nicht ganz durch hier , Hab mal ne Frage ....bin gerade dabei meine 94er Sporty neu aufzubauen. hab gestern meine Teile vom Pulvern geholt und
angefangen den Motor zusammen zu Schrauben. Da ich in meiner Zerleger-Euphorie vergessen hab wie die Ölleitungen verlegt sind, und auch im Web nix brauchbares zu finden ist , dachte ich - wenns jemand weis dann Schrauber-Kollegen Scheinbar sind die beim US Model anders verlegt als beim Deutschen Model oder täusche ich mich da?? Irgenwie komme ich nicht weiter....hat da jemand einen tipp ??...am besten mit Bilder zur Verlegung.... ich danke euch schon mal im voraus für eure Hilfe und grüße aus Regensburg/Bayern
Also bei den Ölleitungen sind mir keine Unterschiede bekannt zwische US/DE
Das Bild sollte dir Helfen, sind ja eh nur drei Leitungen.
Das was du meinst mit der Unterschiedlichen Verlegung, wird die spezielle Entlüftung von Tank und Öltank bei den California Modellen sein. Da geht das nämlich nicht ins freie, sondern in einen Aktivkohlebehälter, der ist glaub ich unter der Schwinge. Bei uns ist der Behälter aber nicht vorgeschrieben, bei uns ist das erst an Euro 4 so.
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
Servus Roadrunner95,
Genau so was hab ich gesucht..... damit hilfst du mir echt weiter!!!! Super danke dir
Das einzige mit dem ich nicht so klar komme sich die Beschriftungen.....Feed-Futter?......Vent-Wind???
Gruß aus Regensburg