Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wie belastbar ist der Seitenständer (Softail) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75140)


Geschrieben von anoli am 28.02.2017 um 14:21:

Servus,
ich hab übers Wochenende gebastelt und mir einen Bock für meine Heritage gebaut.
Idee: so kann ich bequem einen Reifen ausbauen und die Maschine steht ordentlich da.

Nur ist es etwas "künstlerisch" bis man den Bock drunter hat.
Ich habe 4 Balken verschraubt, die von der Höhe etwas höher sind wie die Rahmenrohre bei gerade stehender Maschine.
Ich muss meinen Wagenheber unter den Motor ansetzen und dann die Maschine wenige Zentimeter anheben, um den Bock darunter zu schieben.
Solange steht sie auf dem Seitenständer und Vorderrad.
Das ganze würde auch andersrum gehen, aber im Bereich der Stoßdämpfer kann der Wagenheber durch die Rahmenkonstruktion nicht verrutschen. (Ich stelle den Wagenheber nicht unter die Stoßdämpfer)

Nur was kann der Seitenständer?
Wie sie schön schräg in der Luft hing, dachte ich mir: "jepp wenn jetzt der Ständer bricht, haste wieder gespart..."


Geschrieben von carlos.D am 28.02.2017 um 15:05:

Der hält das.

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.


Geschrieben von White Leg Man am 28.02.2017 um 15:26:

Hast Du mal ein Foto von Deinem Bock daß wir uns vorstellen können wie das aussieht?
Ich habe auch das Problem daß der Motorradheber nur unter die Softtail geht wenn ich den Seitenständer auf einen Holzklotz stelle daß das Mopped fast senkrecht steht.

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von anoli am 28.02.2017 um 15:50:

@ White Leg Man
hab am WE keins gemacht.
Ich schraub in der Tiefgarage, da hat mein Handy an einigen Ecken Wlan, in den meisten aber nicht.
Durch das ständige Verbinden und wieder Suchen eier ich mir so den Akku leer.
Darum lass ich es meistens in meiner Wohnung.

Ich habe meinen Beitrag bearbeitet. So konnten es nur Leute verstehen die meine Konstruktion schonmal gesehen haben.


Also ich habe 4 Balken genommen und wie eine Raute verschraubt.
Die Konstruktion hat ca. 17.cm höhe, der Rahmen fängt bei 13cm an.  (Ungefähr)
Ich stell den Bock neben meine Maschine, leier den Wagenheber hoch bis der Bock unter den Rahmen passt, schieb diesen unter den Rahmen und lass den Wagenheber wieder ab.
Wenn der Rahmen aufsetzt, zieh ich ihn vom Ständer und die Maschine steht gerade, fest auf dem Bock und wackelt nicht.

Ich hab nur bedenken dass der Ständer doch zu viel Belastung bekommt und bricht.

Normal sind es 3 Punkte auf denen das Gewicht verteilt ist. Vorderrad, Seitenständer, Hinterrad.
Jetzt Vorderrad, Seitenständer, nur mit mehr Belastung und der Wagenheber als Hinterrad Ersatz.

Hmmm man müsste mal ne Waage unter den Seitenständer stellen, dann kann man sogar ablesen ob sich wesentlich was verändert Augenzwinkern


 


Geschrieben von White Leg Man am 28.02.2017 um 18:14:

ok, jetzt verstehe ich es.
Rein gefühlsmäßig würde ich sagen daß es kein Problem sein sollte, ich hätte eher Angst vorm Wegrollen des Moppeds, arretierst Du die Vorderbremse?

Vielleicht gibt's hier jemand der beruflich Finite Elemente rechnet und aus der Geometrie und dem Material die maximale Biegebeanspruchung abschätzen kann? Die kritische Stelle wird die Biegung unterhalb des Lagers sein.

 

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von anoli am 28.02.2017 um 18:30:

Mein Seitenständer klappt nur unbelastet ein.
Ich dachte das ist Serie?
Also habe ich quasi einen Bremsanker auf dem Boden.
Da der Wagenheber vor einer Rahmenkante sitzt, müsste die Maschine zusätzlich angehoben werden damit sie vom Wagenheber rutschen kann.

Ich gebs zu, der Teufel steckt im Detail, um die Maschine zu sichern kannst du mit einem Spanngurt/Riemen die Vorderradbremse ziehen.


Geschrieben von Weich-Ei am 28.02.2017 um 21:54:

Der Seitenständer kann schon einiges ab, ich hab mal gesehen wie die "Amis" vor Ort beim smile ihre Maschienen auf der Stelle wenden/umdrehen.
Die drehen den Bock über den Seitenständer egal ob Softail oder 3-Zimmer-Küche-Bad, hab gefragt ob das gut ist für den Jiffystand "alles OK, wird schon immer so hier gemacht ..."
p.s. zum temp. Feststellen/Fixieren von Brems- oder Kupplunghebel eignen sich Klettbandverschlüsse hervorragend

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von bios4 am 28.02.2017 um 21:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
p.s. zum temp. Feststellen/Fixieren von Brems- oder Kupplunghebel eignen sich Klettbandverschlüsse hervorragend

Und wenns nicht gar so umständlich sein muss: Gang rein... großes Grinsen

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Weich-Ei am 28.02.2017 um 22:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Und wenns nicht gar so umständlich sein muss: Gang rein... großes Grinsen

Bei angehobenen/entlasteten Hinterrad wage ich an der Wirkung zu zweifeln ...

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von bios4 am 28.02.2017 um 22:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Und wenns nicht gar so umständlich sein muss: Gang rein... großes Grinsen

Bei angehobenen/entlasteten Hinterrad wage ich an der Wirkung zu zweifeln ...

Es geht doch darum, das Bike zum Zeitpunkt des "auf den Bock hieven" am Wegrollen zu hindern, oder?

Wenn es dann einmal auf dem Unterbau steht (== Hinterrad oben), rollt es sowieso nicht mehr weg.

Soweit meine Interpretation...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von sigi74 am 01.03.2017 um 07:34:

wenn ich das richtig verstanden habe, geht es darum, dass du den wagenheber unter den rahmen bringst weil dieser eben so tief ist, oder?

und warum nimmst du dir nicht einfach 2 kurze bretter und legst diese jeweils vor das vorder und hinterrad, schiebst die kiste drauf und schon ist der rahmen so hoch dass du mit dem wagenheber drunter kommst.
die bretter wähle so kurz, dass du mit dem wagenheber auf alle fälle dazwischen kommst und noch variieren kannst, und hoch genug (bei mir reichen 20mm, zu hoch musst das brett anschrägen sonst wird es mit der kante mühsam) dass der wagenheber unter das waagrechte bike passt.

falls ich dich falsch verstanden habe, vergiss es wieder großes Grinsen

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von take.it.easy am 01.03.2017 um 11:23:

so wäre es normal richtig,
aber ich glaub der wollte sich die kohle für einen richtigen heber sparen, so habs ich verstanden


Geschrieben von anoli am 01.03.2017 um 11:23:

@ sigi74
Nein das ist ein montagebock.
So kann man am der Maschine schrauben wenn sie gerade steht, durch den bock rollt sie nicht weg und man kann sicher einen oder beide Reifen ausbauen.

Ein Wagenheber geht locker unter unsere Maschinen.

Meine Frage geht primär darum was der Ständer aushält.

 


Geschrieben von Flat am 01.03.2017 um 22:00:

Gewöhnliche Hydraulikheber vorne unter den Rahmen , Ständer ausgeklappt natürlich , das ganze ankippen , zum Rad vorne ausbauen geht in jedem Fall , zig. mal gemacht .


Geschrieben von anoli am 02.03.2017 um 11:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Gewöhnliche Hydraulikheber vorne unter den Rahmen , Ständer ausgeklappt natürlich , das ganze ankippen , zum Rad vorne ausbauen geht in jedem Fall , zig. mal gemacht .

Hmm hab ich so auch schon gemacht. Finde den Stand so aber wackelig.