Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Motor geht aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75376)


Geschrieben von Highwaymike am 09.03.2017 um 17:10:

Motor geht aus

Hallo zusammen,
kaum dabei und schon ein Problem verwirrt. Ich habe meinem Möppi neue Stahlflex-Bremsschläuche gegönnt und habe letzte Woche eine kleine Probefahrt gemacht (ca. 40 KM), die auch problemlos verlaufen ist. Weil es am WE einigermaßen warm war, bin ich nochmal losgefahren. War schon fast wie Frühling. Bis dann während der Fahrt der Motor einfach ohne Vorwarnung ausgegangen ist. 10 Minuten ohne Erfolg versucht, den Motor wieder an´s Laufen zu bringen, dann den ADAC angerufen. Weil der im Stau stand, hat´s lange gedauert. Immer wieder mal den Starter gedrückt und irgendwann, so nach ´ner Stunde, gings dann plötzlich wieder. ADAC abgesagt und auf dem kürzesten Weg zum Freundlichen gefahren (ca. 15 KM). Der hat aber nix gefunden. Ich soll die Sache mal beobachten.  Hab mich dann auf den Weg nach hause gemacht und habe keine 5 km weiter wieder gestanden. Dann ist sie allerdings nach etwa 5 Minuten nochmal angesprungen um dann ein Stück weiter endgültig den Dienst zu versagen. Wieder den ADAC angefordert und weiter versucht, zu starten. Der Motor hat dann, im Gegensatz zu vorherigen Versuchen, öfter mal kurz losgeruckelt, aber angesprungen ist sie nicht. Hat sich nach zu wenig Benzin angehört, obwohl der Tank voll ist. Der ADAC war dieses Mal schnell zur Stelle und hat uns dann nach Hause gebracht, da mein Freundlicher erst Mitte April (!!) wieder Zeit hat. Kann alles Mögliche sein, aber vielleicht hat jemand das oder ein ähnliches Problem auch schon mal gehabt. Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Mike
 


Geschrieben von Shadow am 09.03.2017 um 17:39:

hatte beim Kollegen ähnliche Probleme. ................ da hatte eine der Bi-Metallsicherungen einen defekt!


Geschrieben von Treffer am 09.03.2017 um 18:27:

War denn immer Strom da ?
Kontakte an der Batterie mal überprüfen und auch mal das Massekabel.


Geschrieben von SteveHD am 09.03.2017 um 18:34:

1. Fehlercode auslesen
2. batteriespannung checken
3. Sicherungen und Batterikantakte sowie Massean Rahmen prüfen.
4. Schnellverschluß unten am Tank prüfen 
5. wie alt ist der Benzinfilter?

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Highwaymike am 09.03.2017 um 19:28:

Es wird kein Fehlercode angezeigt. Die Batterie ist neu und ich habe ja auch ständig versucht zu starten. Spannung sollte also auch genug da sein. Wie alt der Benzinfilter ist, weiß ich nicht. Den könnte ich mal wechseln. Interessant ist, dass sie hier zu hause jetzt wieder problemlos anspringt und auch längere Zeit durchläuft. Kann das auch z. B.  Anden Zündkerzen legen? Ich habe NGK eingebaut. 


Geschrieben von Highwaymike am 09.03.2017 um 19:34:

Blöde Druckfehler:-(
Den Schnellverschluss am Tank nehme ich mir morgen mal vor. Wo und für was sind den die Bimetallsicherungen?
 


Geschrieben von SteveHD am 09.03.2017 um 19:39:

Kontakte des Starterrelais suber machen und schauen ob es anzieht, eventuell mal auf verdacht wechseln

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Ralfi am 09.03.2017 um 21:17:

Tankentlüftung?

__________________
Gruß aus dem Siegerland
-Ralfi-


*Egal ob es Räder oder Titten hat, es kostet Geld...!*


Geschrieben von Highwaymike am 10.03.2017 um 11:52:

Da ich eine neue Batterie eingebaut habe, werde ich mir heute erst einmal diesen Bereich und die Sicherungen vorknöpfen. Dann sehen wir weiter...


Geschrieben von Fatboy1962 am 10.03.2017 um 12:30:

Hast du schon "Throttle by wire"? Wenn ja, schon mal die Drosselklappen gecheckt?

Loser Schlauch an der Benzinpumpe?


Geschrieben von anoli am 10.03.2017 um 14:12:

Das hört sich für mich auch nach wenig oder keinem Benzin an.
Check mal die Punkte der Vorschreiber.

Eine verklebte/verstopfte Tankentlüftung kann nach der Winterpause sein.
Evtl. war sie schon ziemlich dicht wie du dein Mopped abgestellt hast und ging jetzt ganz zu.
Auf jeden Fall ist das die am einfachsten zu prüfende Fehlerquelle.
Wenn sie wieder ausgeht, mach mal den Deckel auf und starte.


Geschrieben von Shadow am 10.03.2017 um 16:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Highwaymike
Blöde Druckfehler:-(
Den Schnellverschluss am Tank nehme ich mir morgen mal vor. Wo und für was sind den die Bimetallsicherungen?

Schmelzsicherungen mit Bi-Metal > einfach mal googeln großes Grinsen

Hilfreich wäre noch das Baujahr


Geschrieben von Shadow am 10.03.2017 um 16:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Highwaymike
Interessant ist, dass sie hier zu hause jetzt wieder problemlos anspringt und auch längere Zeit durchläuft. Kann das auch z. B. Anden Zündkerzen legen? Ich habe NGK eingebaut.

fahr ich auch seit 10tausenden von Kilometern, .... bin zufrieden Freude


Geschrieben von Highwaymike am 10.03.2017 um 20:19:

Also erst schon mal danke für eure Tipps. Ich habe heute alle Kontakte im Zusammenhang mit der neuen Batterie kontrolliert und zur Vorsicht auch noch ein wenig Kontaktspray in die erreichbaren Verbindungen gesprüht. Dann hatte ich doch noch zwei original HD Zündkerzen. Die Schnellverschlüsse am Tank scheinen auch OK zu sein. Aber sie ist auch ohne zu mucken angesprungen und längere Zeit im Standgas vor sich hingetuckert. Also mutig zur Probefahrt in die nähere Umgebung gestartet. Ist 15 km gutgegangen. Dann wieder Motor aus. Den Tankdeckel habe ich geöffnet, aber keine erkennbare Wirkung. Hab ihn dann nicht mehr ganz zugedreht. Nach etwa 20 Minuten und mehreren Versuchen wieder angesprungen. Wieder los in Richtung Heimat. Etwa 2 km vor dem Ziel wieder aus. Nach zahlreichen Fehlversuchen und etwa 1 Stunde später mal angefangen zu schieben und weiter gestartet. Nach der Hälfte der Strecke wieder angesprungen. Losgefahren, nach ein paar hundert Metern wieder aus. Und dieses Mal habe ich zufällig auf die Anzeigen gesehen: Alle aus, auch das Radio (Zeitanzeige)! Ich habe dann ausrollen lassen und nach etwa 20 Sekunden ging alles wieder an. Zum Glück nach 2 Versuchen auch der Motor und ich bin bis nach Hause gekommen. Dort hat sie dann wieder brav getuckert, als wenn nichts wäre. Seltsamerweise hat die Uhrzeit im Radiodisplay noch gestimmt.

Ich habe mal wegen der Bimetall-Sicherung(en) gegoogelt. Also in meiner Ultra, übrigens eine 2001er, dürfte nur eine sein, so eine Art Hauptsicherung. Alle Anderen sind Schmelzsicherungen. Wäre eine Möglichkeit, dass die aussteigt (warum?) und halt nach den genannten 20 Sekunden wieder schließt. Aber warum der Motor dann nicht anspringt....unglücklich
Wird langsam kompliziert. Und mein Freundlicher hat keine Zeit. Kennt jemand eine Schrauber-Werkstatt hier in der Nähe von Koblenz?

Gruß
Mike

 


Geschrieben von Ralfi am 10.03.2017 um 20:31:

Mir fällt noch die Zündspule als evtl. Ursache ein. Hatte ähnliche Symptome mal am Auto.

__________________
Gruß aus dem Siegerland
-Ralfi-


*Egal ob es Räder oder Titten hat, es kostet Geld...!*