Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Breakout tot nach Batteriewechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75475)


Geschrieben von Thor Mentor am 13.03.2017 um 13:52:

Breakout tot nach Batteriewechsel

Huhu.

Die originale Batterie meiner BO hatte schon immer nen Knick... nach einer Woche Standzeit sprang sie schon nicht mehr an.
Mein "Umbauplan" für den Winter sah also lediglich ne neue Batterie vor.

Demnach stand die BO natürlich den gesamten Winter mit der kaputten Originalbatterie in der Garage. Am Ende war sie so tot, daß nichtmal mehr die Wegfahrsperre Alarm schlug.
Aber macht ja nix dacht ich mir, die neue Batterie steht ja schon bereit... also am Samstag befüllt, eingebaut, und - Nix.

Wenn ich auf Zündung schalte, höre ich lediglich ein leises Wimmern aus Richtung Fahrzeugmitte und im Display werd ich nach dem PIN gefragt.
Sonst nix, kein Piepen, keine Benzinpumpe, kein Lämpchen, alles tot.
Zum Saisonende hatte sie das Problem schonmal... sie fragte nach dem PIN, nach einer Nacht am Ladegerät dann aber nicht mehr, dann sprang sie normal an.

Unnötig zu erwähnen, daß ich die PIN nicht weiß. Hab die BO 2014 beim Händler gekauft (Pfeiffer, Kamen) und bin alle Papiere durchgegangen, nix zu machen.

Also an der Batterie kanns mittlerweile nicht mehr liegen, aber warum macht sie jetzt solche Mucken???

 


Geschrieben von lilapferd am 13.03.2017 um 14:08:

Ich hab mein forty-eight letzte Woche abgeholt und hab das PIN sofort ändern lassen. Bei mir war der Standard-PIN auf  "11111" eingestellt.... ....Ich vermute bei BO wird es nicht andern sein.


Geschrieben von bestes-ht am 13.03.2017 um 14:14:

Jep, mal die Standardvarianten durchprobieren "11111", "12345", "00000".....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Thor Mentor am 13.03.2017 um 14:41:

Hat denn mal jemand die Prozedur parat, wie man den PIN überhaupt eingibt??

Dumme Frage: Übers Fuel Pak kommt man nicht in diese Einstellungen, oder doch?!


Geschrieben von HeikoJ am 13.03.2017 um 14:57:

Hier ist es beschrieben:

Alarmanlage immer aktiviert

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von akida am 13.03.2017 um 15:00:

Ja genau, wollte ich auch grad posten.
Wenn der Bock nach der PIN frägt, müsste die Batterie des FOB ne Grätsche gemacht haben, ansonsten frägt er nicht.
Also auch mal die Batterie des FOB checken.
Dann kannste auch die PIN auslesen.

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it


Geschrieben von HeikoJ am 13.03.2017 um 15:09:

Der fragt auch wenn die Fahrzeugbatterie fast leer ist, weil dann der FOB nicht mehr erreicht werden kann ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von triple am 13.03.2017 um 15:51:

Als PIN nehmen die Händler gerne die letzten 5 oder 6 Ziffern der Fahrgestellnummer ..

Wenn das Bike nach der PIN fragt ist vermutlich auch die Batterie in den Sendern leer...CR2032 Knopfzelle (hab immer eine im Geldbeutel)

Wenn gefragt wird...mit der Blinker rechts Taste die erste Ziffer einstellen, dann Blinker links zur nächsten Ziffer ..die wieder mit Blinker rechts einstellen usw.

Sind glaube ich 5 oder 6 Ziffern.

Erst wenn die PIN drin ist funktioniert der Rest wie Zündung, Pumpe, Licht usw....

So ein kleines Kärtchen bekommt man beim Kauf dazu, da steht der PIN drauf und wie man den eingibt.

Gruß
triple


Geschrieben von wurzelhuber am 13.03.2017 um 16:01:

...wg. der PIN, auch nehmen die Händler manchmal die PLZ des Kunden!


Geschrieben von Rallemann am 13.03.2017 um 16:41:

@Wurzelheber: Wirklich??? Das hab ich noch nie gehört...


Geschrieben von wurzelhuber am 13.03.2017 um 17:07:

@Rallemann, ja - brauchte an meiner FLSTN in 2013 gleich zwei neue FOB's.
Da hatte der Freundliche in OS halt die PLZ von Greven einprogrammiert um die "Hochzeit mit dem Steuergerät" am Bike zu vollenden.
Aber keine Sorge - die PIN habe ich schon wieder geändert großes Grinsen

P.S.: Nicht ungefährlich ist, das viele Owner ihre WERKS-PIN von 00000 bzw. 11111 nicht individuell abändern... dann nützt natürlich auch die Wegfahrsperre nicht wirklich viel.
 


Geschrieben von Ritchy059 am 13.03.2017 um 17:34:

Also mal generell - Du hast also eine neue VOLLGELADENE Batterie eingebaut - oder nur befüllt und eingebaut?

Eine Batterie MUSS IMMER ZUERST VOLLSTÄNDIG AUFGELADEN WERDEN - BEVOR  sie eingebaut wird...

Nur befüllen reicht da bei weitem nicht...

Ritchy
 

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Thor Mentor am 13.03.2017 um 17:42:

Befüllt, eingebaut, ausprobiert, 2 Tage geladen, gerade wieder ausprobiert, keine Regung...

So war die Reihenfolge.


Geschrieben von Marco321 am 13.03.2017 um 19:13:

und die FOB Batterie nun schon gewechselt ?   sobald der FOB erkannt wird kannst du auch deine PIN auslesen und dann ändern

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Thor Mentor am 13.03.2017 um 19:38:

Probier ich morgen aus, bzw hab ich ja noch nen zweiten...