Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Drehmomentschlüssel?! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75533)
Drehmomentschlüssel?!
Nabend!
Ich muss jetzt mal eine absolut laienhafte Frage stelle. Ich hab selber noch nicht selber viel an der Forty Eight geschraubt, hab aber eins/zwei Umbauten geplant, die ich mir zutraue. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Drehmomentschlüssel, mit dem ich z.B. die Schrauben an der Lenkerklemme mit dem richtigen Drehmoment festziehen kann. Aber was brauche ich dafür?!
1/2 Zoll ?!
1/4 Zoll ?!
3/8 Zoll ?!
Auf den einstellbaren Nm-Bereich muss ich achten, das ist mir klar soweit. Was gibt's da sonst noch zu beachten? In der Suche habe ich keine zufriedenstellende Antwort gefunden und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.?!
Danke schon mal!
Wichtig bei einem Drehmomentschlüssel ist der Arbeitsbereich, sprich im obersten und untersten Bereich ist die Ungenauigkeit Abweichung vom eingestellten Wert zum wirklichen am größten. die Abweichung wird in der Artikelbeschreibung meistens angegeben
Deshalb gibt es Drehmomentschlüssel in verschiedenen Abstufungen diese haben je nach Kraft eine Aufnahme von 1/4, 3/8, 1/2 oder 3/4 Zoll.
Schau mal bei Gedore, Stahlwille, harzet oder proxxon.
Für die Lenkerklemme brauchst du einen relativ kleinen bis 40Nm Drehmomentschlüssel wo hingegen für die Achsmutter einer bis 200 Nm sinnvoll ist
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Hättest du gesucht hättest du die Antwort gefunden. Am besten sind 2 Schlüssel. Ich habe heute erst einen gekauft Proxxon MC30 der geht bis 30 und dann noch den MC 100. Die Teile finde ich gut für Leute wie mich, da ich einfach solange Dreh bis ich die Zahl sehe im Sichtfenster und fertig. Haben im Netz sehr gut abgeschnitten. Lange Garantie und eine hohe Ganggenauigkeit was die NM betrifft.
+1 die beiden von Proxxon habe ich auch und reicht für die meisten Schrauben am Moped. Finde die Qualität bisher auch in Ordnung.
Gruß C53
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Wunderbar, Dankeschön! Das hilft mir schon enorm weiter. Danke!
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Hättest du gesucht hättest du die Antwort gefunden. Am besten sind 2 Schlüssel. Ich habe heute erst einen gekauft Proxxon MC30 der geht bis 30 und dann noch den MC 100. Die Teile finde ich gut für Leute wie mich, da ich einfach solange Dreh bis ich die Zahl sehe im Sichtfenster und fertig. Haben im Netz sehr gut abgeschnitten. Lange Garantie und eine hohe Ganggenauigkeit was die NM betrifft.
__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben
www.youtube.com/c/HarleyStuff
Die Achsmutter hätte ich vernachlässigt
Hab auch den Proxxon 30 und den Proxxon 100. Damit deckst du das meiste ab. Für die Achsmuttern brauchst du allerdings noch einen Großen.
Cheers
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Mein Schrauber hatte 2 lange Ringschlüssel für die Achse. Erst damit gelöst und dann wieder fest und Sicherungsring drauf.
Geht auch und spart Geld
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Wieviel NM kriegt die Achsmutter denn bei euch ?
Bei meiner 96er Sporty sind es nur um die 80
Gruss
Robert
__________________
Whenever i start my engine, Jesus kills a fucking hipster
Das ist unterschiedlich du hast noch die 3/4 Zoll Achse ab 2006 ist es 1 Zoll und damit ist das Drehmoment höher 126 bis 143 Nm
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Drehmomentschlüssel immer schön "entspannen" und nicht mit eingestelltem Drehmoment lagern.
Den MC30 hab ich auch, noch einen KS 20-200Nm und einen Satz Adapter um jede 1/2, 1/4 u. 3/8 Nuß auf beiden nutzen zu können.
__________________
Gruß
Stefan
Da man bei den meisten Autos die Räder mit 110-140Nm anzieht würde ich einen Schlüssel nehmen der diesen Bereich mit abdeckt. 1/2 " ist also Programm , nen 1/4" bis 20-30Nm würde ich auch empfehlen. Das Arbeiten mit Reduzierstücken kann gefährlich sein, wenn man ein Reduzierstück nimmt um von 1/2" auf 3/8" oder gar auf 1/4" zu gehen reißt man mit den langen Schlüsseln gerne mal die kleine Schraube ab.
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
So denke ich das auch. Mc30, Mc100 und fertig oder einen billigen für die Steckachse 1x in 2-3 Jahren.